Bitte zuerst lesen Wenn Sie den Akku aus dem Karton entnehmen, ist er nicht geladen. Entfernen Sie nicht den Akku, während das Gerät geladen wird. Die Garantie wird ungültig, wenn Sie das Gerät auseinandernehmen bzw. versuchen es auseinanderzunehmen. DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner darüber informieren müssen, wenn ein Gespräch aufgezeichnet wird.
Opera Mobile von Opera Software ASA. Copyright 1995-2008 Opera Software ASA. Alle Rechte vorbehalten. Google, Google Maps und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc. in den USA und anderen Ländern. Copyright © 2008, Esmertec AG. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2003-2008, ArcSoft, Inc. und seine Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. ArcSoft und das ArcSoft-Logo sind Warenzeichen von ArcSoft, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Copyright © 2004-2008, Ilium Software, Inc.
HTC kann nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument oder zufällige bzw. nachfolgende Schäden, die auf Verwendung dieses Materials zurückgeführt werden können, haftbar gemacht werden. Die Informationen werden im “Ist-Zustand” ohne jegliche Garantien bereitgestellt und können jederzeit ohne Bekanntmachung geändert werden. HTC behält sich auch das Recht vor, den Inhalt dieses Dokumentes jederzeit und ohne Bekanntmachung zu ändern.
Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine Lieferanten nicht verantwortlich für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Daten und/ oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
• Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Halten Sie den Akku und das Gerät stets trocken, und verwenden Sie ihn/ es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um einen Kurzschluss zu vermeiden. • Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen Kontaktstellen berühren, da dies einen Kurzschluss während der Bedienung auslösen kann. • Das Telefon sollte nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IFLogo besitzen oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben.
SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z. B.
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können.
STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken verboten. Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten.
Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für RF-Strahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Wenn Sie die Antenne berühren, kann dies zu einer schlechteren Gesprächsqualität führen und das Gerät verbraucht u. U. mehr Strom als nötig. Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet wird, optimiert die Leistung der Antenne und verlängert die Nutzungsdauer des Akkus.
• Nach längerer Verwendung wird das Gerät warm Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden, z. B. wenn Sie telefonieren, den Akku laden oder im Internet browsen, kann sich das Gerät warm anfühlen. In den meisten Fällen ist dies normal und sollte nicht als ein Problem mit dem Gerät gedeutet werden. • Beachten Sie die Reparaturhinweise Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren.
• Vermeiden Sie das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu verwenden Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Innern kommen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, warten Sie so lange, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
Inhalt Kapitel 1 Erste Schritte 25 1.1 Der Xda Guide und sein Zubehör..................................................................... 26 Oberseite......................................................................................................................................26 Linke Seitenansicht...................................................................................................................26 Rechte Seitenansicht.............................................................
Navigationsrad...........................................................................................................................44 1.8 Startseite............................................................................................................ 45 1.9 Statusanzeigen.................................................................................................. 46 1.10 Startmenü........................................................................................................
Kapitel 3 TouchFLO™ 69 Kapitel 4 Text eingeben 95 3.1 Über TouchFLO™................................................................................................ 70 3.2 TouchFLO-Startseite verwenden...................................................................... 70 Startseite.......................................................................................................................................72 Personen.........................................................................
4.8 Buchstabenerkenner verwenden................................................................... 106 4.9 Transcriber verwenden................................................................................... 106 Kapitel 5 Daten mit einem Computer synchronisieren 109 Kapitel 6 Nachrichten austauschen 121 5.1 Synchronisierung............................................................................................ 110 Synchronisierungsmethoden....................................................
synchronisiert........................................................................................................................... 134 E-Mail-Konto hinzufügen..................................................................................................... 134 6.5 E-Mail-Setup-Assistent.................................................................................... 135 Internet-E-Mail-Konto einrichten......................................................................................
DFÜ.............................................................................................................................................. 166 8.2 Datenverbindung herstellen.......................................................................... 167 8.3 Opera Mobile™ verwenden............................................................................. 168 Webseiten anzeigen..............................................................................................................
9.6 Bluetooth Explorer und Bluetooth-Dateiverwendung................................... 203 9.7 Dateien über Bluetooth ausdrucken.............................................................. 204 Kapitel 10 Orte suchen und aufnehmen 207 10.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS..................... 208 10.2 Satellitendaten mit QuickGPS herunterladen............................................ 210 Downloadoptionen......................................................................
Kapitel 11 Multimedia-Erlebnis 239 Kapitel 12 Programme 273 11.1 Fotos und Videos aufnehmen....................................................................... 240 Aufnahmemodi....................................................................................................................... 240 Fotos und Videos aufnehmen............................................................................................ 242 Steuerelemente und Anzeigen auf dem Display...................................
12.4 Kalender......................................................................................................... 276 Termine erstellen.................................................................................................................... 276 Termine anzeigen................................................................................................................... 278 Termine senden..................................................................................................
Gerätename.............................................................................................................................. 313 Klingeltoneinstellungen....................................................................................................... 314 Wecker und Benachrichtigungen..................................................................................... 314 Telefondienste........................................................................................................
Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Der Xda Guide und sein Zubehör 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen 1.3 Akku laden 1.4 Riemenhalterung verwenden 1.5 Autohalterung verwenden 1.6 Bedienungsgrundlagen 1.7 Auf dem Gerät navigieren 1.8 Startseite 1.9 Statusanzeigen 1.10 Startmenü 1.11 Kurzmenü 1.12 Lautstärke regeln 1.
Erste Schritte 1.1 Der Xda Guide und sein Zubehör Oberseite EIN/AUS Drücken Sie auf diese Taste, um das Display vorübergehend auszuschalten. Um das Gerät vollständig auszuschalten, müssen Sie diese Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Bedienungsgrundlagen” in diesem Kapitel. Linke Seitenansicht LAUTER Drücken Sie während eines Gesprächs oder während Sie Musik abspielen hier, um die Lautstärke zu erhöhen.
Erste Schritte 27 Vorderseite Benachrichtigungs-LED * Siehe Beschreibung unten. Hörer Verwenden Sie den Hörer, um ein Gespräch zu führen. GPS Drücken Sie auf diese Taste, um die GPS-Software zu starten. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten. SPRECHEN/SENDEN • Drücken Sie auf diese Taste, um einen Anruf anzunehmen oder eine Nummer zu wählen. • Drücken Sie während eines Anrufs etwas länger auf diese Taste, um Freisprechen ein- oder auszuschalten.
Erste Schritte Rückseite Lautsprecher 3.2 Megapixel-Kamera Siehe “Fotos und Videos aufnehmen” in Kapitel 11 für weitere Einzelheiten. Hintere Abdeckung Unterseite Riemenhalterung Siehe “Riemenhalterung verwenden” weiter unten in diesem Kapitel für weitere Einzelheiten. Mikrofon Sync-Anschluss/Kopfhörerbuchse • Schließen Sie hier das mitgelieferte USB-Kabel an, um Daten zu synchronisieren, oder schließen Sie das Netzteil an, um den Akku zu laden.
Erste Schritte 29 Zubehör Der Produktkarton enthält die folgenden Teile und das folgende Zubehör: • Akku • Netzteil • Display-Schutz • Stereo-Headset • USB-Sync-Kabel • Tasche • Autohalterung • Autoladegerät • 1GB microSD-Karte (mit Kartenmaterial für TomTom Navigator 7 (DACH)) • Kurzanleitung • Begleit- und Anwendungen CD
Erste Schritte 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen Sie müssen erst die Rückseitenabdeckung entfernen, bevor Sie die SIM-Karte, den Akku und die Speicherkarte in das Geräte einsetzen können. Schalten Sie immer erst das Gerät aus, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen. Abdeckung auf Rückseite entfernen 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Halten Sie das Gerät fest, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt. 3. Heben Sie die Rückseitenabdeckung unten mit Ihrem Finger an.
Erste Schritte 31 SIM-Karte Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Abgeschrägte Ecke SIM-Karte einsetzen 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Sehen Sie nach dem Einschub für die SIM-Karte und setzen Sie die Karte mit den goldenen Kontaktstiften nach unten und der abgeschrängten Ecke nach innen zeigend in den Einschub ein. RESET 3. Schieben Sie die SIM-Karte ganz in den Einschub hinein. SIM-Karte entnehmen 1.
Erste Schritte Akku Das Gerät besitzt einen Lithium-Ion-Akku und sollte nur mit vom Hersteller zugelassenen Akkus und Zubehör verwendet werden. Die Akkuleistung hängt von vielen Faktoren ab, so z. B. der Netzkonfiguration, der Signalstärke, den verwendeten Funktionen und Einstellungen, der Umgebungstemperatur und der Art und Weise, wie Sie das Gerät einsetzen usw.
Erste Schritte 33 Akku einsetzen 1. Richten Sie die hervorstehenden Kupferkontakte des Akkus an den 2 Kontakten im Akkufach aus. Stellen Sie sicher, dass das freie Ende des Streifens über dem Akku zu sehen ist. 2. Setzen Sie den Akku mit der Kontaktseite zuerst ein und drücken Sie ihn dann vorsichtig in das Fach hinein. 3. Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf. Akku entnehmen 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. 3.
Erste Schritte Speicherkarte Um zusätzlichen Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und Dateien zu erhalten, können Sie eine microSD™-Karte in das Gerät einsetzen. microSD-Karte installieren 1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. 2. Setzen Sie die microSD-Karte in den Einschub, bis sie einklickt, wobei die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen. RESET Hinweis Um die microSD-Karte zu entnehmen, drücken Sie sie etwas hinein, um sie aus dem Einschub hervorspringen zu lassen.
Erste Schritte 35 1.3 Akku laden Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Gerät verwenden zu können, müssen Sie den Akku einsetzen und laden. Einige Akkus erreichen erst dann ihre volle Leistungsfähigkeit, wenn sie einige Male hintereinander vollständig ent- und geladen wurden. Akku laden 1. Schließen Sie den USBStecker des Netzteils an den Synchronisierungsanschluss am Gerät an. 2. Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, um mit dem Laden des Akkus zu beginnen.
Erste Schritte 1.4 Riemenhalterung verwenden Die Riemenhalterung unten am Gerät eignet sich zur Befestigung eines Handgelenkriemens, eines Halsbandes oder eines anderen Bandes. Riemen oder Band an der Riemenhalterung anbringen 1. Abdeckung auf Rückseite entfernen. 2. Führen Sie die Schleife des Riemens oder Bandes durch die das kleine Loch unten auf der Rückseite des Gerätes. 3.
Erste Schritte 37 1.5 Autohalterung verwenden Setzen Sie die gelieferte Autohalterung zusammen und bringen Sie sie im Auto an, so dass Sie das Gerät unterwegs verwenden können. Autohalterung zusammensetzen 1. Befestigen Sie die Dockingstation am Ständer, wobei Sie die zwei hervorstehenden Stifte am Ständer in die entsprechenden Löcher an der Dockingstation führen. 2. Schieben Sie die Dockingstation nach unten auf den Ständer, bis die zwei Stifte einklicken.
Erste Schritte Halterung im Auto anbringen 1. Bringen Sie den Saugnapf des Ständers an einer glatten Oberfläche wie z. B. der Windschutzscheibe im Auto an. 2. Drücken Sie den Hebel am Ständer herunter, so dass sich der Saugnapf an der der Oberfläche festsaugt. Warnhinweis! Bringen Sie die Halterung immer an einer glatten, stabilen Oberfläche an, um ein Herunterfallen und eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden. Gerät in Halterung setzen 1.
Erste Schritte 39 Gerät aus Halterung nehmen 1. Ziehen Sie die obere Kante der Dockingstation etwas nach oben und drücken Sie das Gerät mit Ihren Fingern durch die Öffnung auf der Rückseite nach vorne heraus, so dass es herausklickt. 2. Heben Sie das Gerät aus der Dockingstation, wobei Sie es sicher festhalten.
Erste Schritte 1.6 Bedienungsgrundlagen Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das Gerät einschalten und verwenden. Gerät ein- und ausschalten Gerät einschalten 1. Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste. 2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, leitet Sie ein SchnellstartAssistent durch die Einrichtung von Zeitzone, Datum & Uhrzeit und Kennwort. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Kapitel 13.
Erste Schritte 41 Einstellungen für Datenverbindungen automatisch konfigurieren 1. Wenn Sie die Meldung des Verbindungs-Setups sehen, tippen Sie auf Ja. Hinweis Wenn Sie die Meldung nicht sehen, tippen Sie auf die Titelleiste, um das Systemstatus-Fenster aufzurufen. Tippen Sie anschließend auf , um die Nachricht anzuzeigen. 2. Wenn die SIM-Karte Profile für mehrere Netzbetreiber unterstützt, erscheint eine Meldung, in der Sie ein Netzprofil auswählen können.
Erste Schritte 1.7 Auf dem Gerät navigieren Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Navigation in und Interaktion mit der Oberfläche des Gerätes. Fingereingabe-Steuerung Sie können rasch und auf einfache Weise mit der Startseite und der gesamten Oberfläche interagieren, indem Sie sie berühren. Sie führen die folgenden grundlegenden Aktionen, die Fingerbewegungen genannt werden, bei der Interaktion mit Ihrem Gerät aus: Berühren oder Tippen Wenn Sie Elemente auf dem Display auswählen, z. B.
Erste Schritte 43 • Bildlauf Sie können die Kontaktliste, Webseiten, Dokumente und einige Auswahllisten auf der Startseite (z. B. die Liste Alle Programme durchsuchen), indem Sie Ihren Finger langsam vertikal über das Display führen, um einen Bildlauf durchzuführen. Auf diese Weise können Sie seitenweise einen Bildlauf durchführen und während dieses Vorgangs den Inhalt oder verfügbare Auswahlen anzeigen. Ausführliche Anleitungen finden Sie unter “Finger-Bildlauf“ in Kapitel 3.
Erste Schritte Streichen Das Streichen entspricht in etwa dem Finger führen. Allerdings streichen Sie mit leichten, schnelleren Zügen mit dem Finger über das Display. Der Finger wird immer vertikal bewegt, z. B. wenn Sie den Finger über die Kontaktliste streichen. Einzelheiten finden Sie unter “Finger-Bildlauf“ in Kapitel 3. Fingerzoom und -Bildschirmrollen In Programmen wie Album und Opera Mobile können Sie beim Zoomen und Bildschirmrollen Fingerbewegungen verwenden.
Erste Schritte 45 1.8 Startseite Die TouchFLO™-Startseite ist das Hauptfenster des Gerätes. Sie bietet Fingereingabe-Zugang zu den wichtigsten Funktionen wie z. B. Kontakte, Textnachrichten, E-Mail, Internet usw.
Erste Schritte 1.9 Statusanzeigen Wenn Sie auf den Symbolbereich auf der Titelleiste tippen, erscheint das Systemstatus-Fenster, auf dem größere Statusanzeigen zu sehen sind, die Sie mit Ihrem Finger einfach und genau bedienen können. Tipp Das Fenster Systemstatus kann in den TouchFLO-Einstellungen deaktiviert werden. Unter “Einstellungen auf dem Gerät” in Kapitel 13 finden Sie weitere Einzelheiten.
Erste Schritte 47 Symbol Beschreibung Bluetooth Sichtbar-Modus ist aktiv Verbindungs-Setup Mehrere Benachrichtigungen; tippen Sie auf das Symbol, um alle anzuzeigen Neue Texnachrichten; SMS-Benachrichtigung in der Mailbox.
Erste Schritte 2 Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung GPRS verfügbar Mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden EDGE verfügbar Verbindung ist aktiv HSDPA verfügbar UMTS verfügbar 3 Symbol Beschreibung GPRS-Verbindung wird hergestellt GPRS ist aktiviert EDGE-Verbindung wird hergestellt EDGE ist aktiviert HSDPA-Verbindung wird hergestellt HSDPA ist aktiviert.
Erste Schritte 49 Symbol Beschreibung Telefon ist ausgeschaltet Kein Telefondienst Telefondienst wird gesucht Sprachanruf ist aktiv Anruf in Halteschleife Rufumleitung ist aktiv Wählen bei nicht eingesetzter SIM-Karte Keine SIM-Karte eingesetzt 4 Symbol Beschreibung Vibratationsmodus Ton ist eingeschaltet Ton ist ausgeschaltet 5 Symbol Beschreibung Akku wird geladen Akku ist voll geladen Akkuladung schwach
Erste Schritte 1.10 Startmenü Über das Startmenü, das oben links auf dem Display geöffnet werden kann, erhalten Sie Zugang auf alle Programme und Einstellungen des mit Windows Mobile laufenden Gerätes. Berühren oder tippen Sie auf ein Element im Startmenü. Öffnen Sie das Startmenü. Öffnen Sie ein zuletzt verwendetes Programm. Wenn Sie sich in einem anderen Fenster befinden, berühren oder tippen Sie auf dieses Element, um zur TouchFLOStartseite zurückzugelangen. Öffnen Sie ein Programm.
Erste Schritte 51 1.11 Kurzmenü Im Kurzmenü, das Sie in der oberen rechten Ecke des Displays öffnen können, werden die derzeit ausgeführten Programme angezeigt. Sie können schnell zwischen ausgeführten Programmen wechseln und erkennen, wie viel Programmspeicher verwendet wird. Benutzerdefinieren Sie die Einstellungen für den TaskManager. (Siehe “Task-Manager verwenden” in Kapitel 13.) Beenden Sie alle aktuell ausgeführten Programme. Berühren Sie dieses Symbol, um das Kurzmenü aufzurufen.
Erste Schritte 1.12 Lautstärke regeln Wenn Sie die Systemlautstärke ändern, ändert sich die Lautstärke für Benachrichtigungstöne und die Audio-/Videowiedergabe. Wenn Sie dagegen die Klingellautstärke ändern, ändert sich nur die Lautstärke des Klingeltons. Die Systemlautstärke und die Klingeltonlautstärke können unabhängig voneinander eingestellt werden. 1. Berühren Sie den Symbolbereich auf der Titelleiste und dann das Lautsprecher-Symbol ( ) im Systemstatus-Fenster. 2.
Erste Schritte 53 4. Das Fenster für Systemlautstärke oder Klingellautstärke wird automatisch ausgeblendet. Sie können die Fenster auch manuell ausblenden, indem Sie das Display berühren. Hinweis Bei bestimmten Fenstern, auf denen kein Symbol für die Lautstärke angezeigt wird, müssen Sie die LAUTSTÄRKE-Tasten auf der linken Seite des Gerätes verwenden, um die Lautstärke zu regeln. Verwenden Sie die LAUTSTÄRKE-Taste auch, um die Gesprächslautstärke während eines Anrufs zu ändern. 1.
Erste Schritte Wechseldatenträger Dieser Modus kann nur ausgewählt werden, wenn eine microSDSpeicherkarte in das Gerät eingesetzt ist. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Speicherkarte als ein USB-Laufwerk verwenden möchten. (Sie können dann Dateien schneller zwischen der Speicherkarte im Gerät und dem Computer kopieren.
Kapitel 2 Telefonfunktionen 2.1 Tastatur Anzeige 2.2 Telefonieren 2.3 Anrufe annehmen und beenden 2.4 Anrufliste 2.5 Kurzwahl 2.6 Telefonfunktion ein- und ausschalten 2.
Telefonfunktionen 2.1 Tastatur Anzeige Sie können dieses Gerät wie jedes herkömmliche Mobiltelefon zum Anrufen und Empfangen von Telefongesprächen und zum Senden von Textnachrichten verwenden. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Telefon-Fenster zu öffnen: • Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon. • Drücken Sie auf die ���������������������� SPRECHEN/SENDEN-Taste.
Telefonfunktionen 57 2.2 Telefonieren Um einen Anruf abzusetzen, können Sie entweder eine Nummer wählen oder einen Kontakt auswählen, den Sie anrufen möchten. Anruf von der Tastatur Anzeige aus absetzen Mit der Smart Dial-Funktion des Telefons können Sie einen Anruf schnell und einfach absetzenl.
Telefonfunktionen Telefonnummer oder Kontakt anrufen 1. Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste oder tippen Sie auf Telefon auf der Startseite. 2. Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten Ziffern oder Buchstaben, indem Sie die entsprechenden Tasten auf der Telefontastatur antippen. Sobald Sie Ziffern oder Buchstaben eingeben, werden auf dem Smart Dial-Feld gefundende Übereinstimmungen angezeigt.
Telefonfunktionen 59 • Wenn Sie eine andere Telefonnummer des angezeigten Kontaktes anrufen möchten, markieren Sie den Kontakt und drücken Sie anschließend rechts/ links auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Nummer auszuwählen, die Sie anrufen möchten. 5. Drücken Sie auf die ����������������������������������������������� SPRECHEN/SENDEN-Taste, um den Anruf abzusetzen.
Telefonfunktionen Anruf von der TouchFLO-Startseite aus absetzen Im Kapitel 3 erfahren Sie, wie Sie einen Anruf von der TouchFLO-Startseite aus absetzen können. Gerät auf vibrieren einstellen, nachdem Anrufverbindung hergestellt wurde Sie können das Gerät so einstellen, das es einmal vibriert, um Sie darauf hinzuweisen, dass eine Anrufverbindung zu einer anderen Person hergestellt wurde. 1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Erweitert. 2.
Telefonfunktionen 61 Mailbox anrufen Die Nummer 1 ist in der Regel für die Mailbox reserviert. Tippen Sie etwas länger auf diese Taste auf dem Tastenfeld im Telefon-Fenster, um die Mailbox anzurufen und Sprachnachrichten abzurufen. 2.3 Anrufe annehmen und beenden Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird das Fenster Eingehender Sprachanruf angezeigt und Sie können den Anruf annehmen oder abweisen. Eingehenden Anruf annehmen oder abweisen Anruf annehmen Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste.
Telefonfunktionen Anruffunktionen Während Sie ein Gespräch führen, tippen Sie auf die verfügbaren Schaltflächen im Telefon-Fenster, um einen Anruf in die Warteschleife zu legen, einen anderen Kontakt anzurufen, um eine Telefonkonferenz aufzubauen, Notizen über die Unterhaltung einzugeben usw. Dies sind die Anruffunktionen. Notizen • Während das Telefon eine Nummer anwählt, können Sie nur die Schaltflächen Lautsprecher, Mikro aus, Notiz, Kontakte und Anruf beenden verwenden.
Telefonfunktionen 63 2. Um das zweite Gespräch zu beenden und zum ersten zurückzuwechseln, tippen Sie auf Anruf beenden oder drücken Sie auf die BEENDEN-Taste des Gerätes. Zwischen zwei Anrufen makeln Tippen Sie während eines Anrufes auf . Konferenzschaltung einrichten 1. Legen Sie entweder einen Anruf in die Warteschleife und rufen Sie anschließend eine zweite Nummer an oder nehmen Sie bei einem laufenden Gespräch einen eingehenden Anruf an. Tipp Um eine zweite Nummer zu wählen, tippen Sie auf 2.
Telefonfunktionen Während eines Gespräches auf die Registerkarte TouchFLO-Startseite zugreifen 1. Wenn das Display deaktiviert ist, drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste, um es wieder zu aktivieren. 2. Drücken Sie etwas länger auf die BEENDEN-Taste. Gespräch beenden Während Sie ein Gespräch führen, tippen Sie auf Anruf beenden oder drücken Sie auf die BEENDEN-Taste, um aufzulegen.
Telefonfunktionen 65 2.4 Anrufliste Sehen Sie in der Anrufliste nach verpassten Anrufen, gewählten Nummern und empfangenen Anrufen. Um das Anrufliste-Fenster zu öffnen, tippen Sie auf Menü > Anrufliste im Telefon-Fenster. Wenn die Anrufliste aus einer Vielzahl von Anrufen besteht, tippen Sie auf eine der Schaltflächen unten im Fenster, um die Liste nach Art des Anrufs zu filtern.
Telefonfunktionen 2.5 Kurzwahl Mit der Kurzwahl-Funktion können Sie häufig verwendete Nummern mit einem einzigen Antippen anwählen. Wenn Sie z. B. einem Kontakt mit der Kurzwahlfunktion die Position 2 zuweisen, können Sie auf dem Tastenfeld im Telefon-Fenster mit dem Stift etwas länger auf Nummer 2 tippen, um die Telefonnummer des Kontaktes anzurufen. Kurzwahleintrag erstellen 1. Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Kurzwahl. 2. Tippen Sie auf Menü > Neu. 3.
Telefonfunktionen 67 2.6 Telefonfunktion ein- und ausschalten In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines Flugzeuges auszuschalten. Telefonfunktion aktivieren oder deaktivieren 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager. 2. Tippen Sie im Comm Manager-Fenster auf Telefon, um die Telefonfunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion aktiviert wird, ist die EIN-Anzeige zu sehen.
Telefonfunktionen 2.7 Bluetooth SIM-Zugriff für Autotelefone einrichten Bluetooth-Autotelefone, die die SAP (SIM Access Profile)-Funktion unterstützen, können mit dem Gerät verbunden werden und über Bluetooth auf die SIM-Karte zugreifen. Sobald Sie eine SAP-Verbindung hergestellt haben, können Sie die SIMKontakte vom Gerät zum Autotelefon herunterladen. Sie können das Autotelefon auch verwenden, um mit der SIM-Karte des Gerätes Anrufe abzusetzen und anzunehmen.
Kapitel 3 TouchFLO™ 3.1 Über TouchFLO™ 3.2 TouchFLO-Startseite verwenden 3.
TouchFLO™ 3.1 Über TouchFLO™ Unter Verwendung von TouchFLO™ können Sie das mit Windows Mobile laufende Gerät mit Ihrem Finger bedienen. TouchFLO besitzt die folgenden Eigenschaften: • Ein Startseite-Fenster, über das Sie per Fingereingabe auf die am häufigsten verwendeten Funktionen wie z. B. Personen, Nachrichten, Mail, Musik, Internet usw. zugreifen können • Fingerbewegungen, mit denen Sie durch Fenster navigieren können 3.
TouchFLO™ 71 Zwischen Registerkarten auf der Startseite wechseln Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie mit Ihrem Finger oder dem Stift auf die gewünschte Registerkarte auf der Startseite. • Drücken Sie links oder rechts auf die Navigationssteuerung, um zur nächsten oder vorherigen Registerkarte zu gelangen. • Drücken Sie etwas länger auf die aktive Registerkarte und ziehen Sie anschließend Ihren Finger nach rechts oder links über die Registerkarten.
TouchFLO™ Startseite Auf der Registerkarte Startseite wird das aktuelle Datum, eine analoge oder digitale Uhr und eine gelbe Signaltonhand, anhand derer Sie erkennen können, ob der Wecker aktiviert ist, angezeigt. Verpasste Anrufe und anstehende Kalendertermine werden ebenfalls auf der Registerkarte Startseite angezeigt.
TouchFLO™ 73 Personen Auf der Registerkarte Personen können Sie die Favoritenkontakte hinzufügen, mit denen Sie am häufigsten kommunizieren. Sie können dann schnell Anrufe absetzen und Textnachrichten oder E-Mails an diese Favoritenkontakte senden. Tipp Sie können der Registerkarte Personen maximal 12 Favoritenkontakte hinzufügen. Favoritenkontakt hinzufügen 1. Gehen Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Personen. 2. Tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Display. 3.
TouchFLO™ 4. Wählen Sie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse aus, die mit dem Favoritenkontakt verknüpft werden soll. Hinweis Wenn mit dem Kontakt kein Bild verknüpft ist, werden Sie im nächsten Fenster aufgefordert, dem Kontakt ein Bild zuzuweisen.
TouchFLO™ 75 Favoritenkontakt entfernen 1. Tippen Sie auf Entfernen und anschließend auf den Kontakt, den Sie entfernen möchten. 2. Wenn Sie dies beendet haben, tippen Sie auf Fertig. Nachrichten Auf der Registerkarte Nachrichten können Sie SMS-Textnachrichten lesen, sobald diese eingehen, und Sie können neue SMS-Textnachrichten erstellen. Sie können auch den Text von empfangenen MMS-Nachrichten auf dieser Registerkarte lesen.
TouchFLO™ Mail Auf der Registerkarte Mail können Sie E-Mail-Nachrichten senden und empfangen. Sie können auf dieser Registerkarte bis zur sieben POP3/IMAP4-Konten einschließlich Outlook-E-Mail und Web-basierte Konten hinzufügen. E-Mail-Konto hinzufügen 1. Gehen Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Mail. 2. Wenn Sie zum ersten Mal ein E-Mail-Konto hinzufügen, tippen Sie auf Neues Konto unten links im Fenster. 3. E-Mail-Konto mit dem E-Mail-Setup-Assistenten einrichten 4.
TouchFLO™ 77 E-Mails abrufen Wenn es neue E-Mails gibt, zeigt das Symbol auf der Registerkarte Mail und die entsprechenden Symbole der E-Mail-Konten die Anzahl der neu empfangenen Nachrichten an. • Um durch empfangene E-Mails zu blättern, führen Sie Ihren Finger nach oben oder unten über das Umschlagsymbol oder drücken Sie oben/unten auf die Navigationssteuerung. • Tippen Sie auf die E-Mail im Fenster, um die Nachricht zu öffnen und zu lesen.
TouchFLO™ Footprints Auf der Registerkarte Footprints können Sie Fotos von Orten aufnehmen, die Sie besuchen, und sie anschließend mit Ortsdaten speichern. Dies ermöglicht Ihnen dann, die Orte mit Hilfe von GPS-Navigationssoftware wiederaufzufinden. Foto aufnehmen und Ortsdaten hinzufügen 1. Wechseln Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Footprints. 2. Wählen Sie das Symbol für die Kategorie aus, das Ihren aktuellen Ort am besten beschreibt. 3. Berühren Sie das große PlusZeichen.
TouchFLO™ 79 4. Richten Sie die Kamera auf die Stelle des Ortes, die Sie zeigen möchten. Footprints beginnt nun mit Hilfe des GPS, nach Ihrem Ort zu suchen. Hinweis Die Stärke des GPS-Signals können Sie anhand der Balken unten links im Fenster erkennen. Je mehr blaue Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal und desto schneller wird die Position gefunden. 5. Drücken Sie auf die EINGABE-Taste, um das Foto aufzunehmen. Das Foto wird nun angezeigt und Sie können weitere Ortsdaten hinzufügen.
TouchFLO™ Footprints durchsuchen Sie können Footprints in Kategorien anordnen, um sie bequem durchsuchen zu können. Neuen Footprint erstellen Um durch Footprints zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben/unten über das Display, drehen Sie das NAVIGATIONSRAD oder drücken Sie oben/unten auf die Navigationssteuerung. Berühren Sie das Foto, um detaillierte Ortsdaten anzuzeigen. Öffnen Sie das Footprints-Programm, um Zugang zu allen Footprints zu erhalten.
TouchFLO™ 81 Internet Auf der Registerkarte Internet können Sie das Programm Opera Mobile™ öffnen und dann im Internet surfen und Webfavoriten hinzufügen, um mit einem Fingertipp auf Ihre Lieblingswebseiten zugreifen zu können. Tippen Sie hier, um mit Opera Mobile im Internet zu browsen. Führen Sie Ihren Finger nach oben oder drücken Sie unten auf die Navigationssteuerung, um nach unten zu scrollen und auf weitere Webfavoriten zuzugreifen.
TouchFLO™ Album als Favorit einstellen 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Fotos und Videos auf Album, um das Album-Programm zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Alben und wählen Sie anschließend eines der aufgelisteten Favoritenalben aus. 3. Tippen Sie auf Menü > Album als Favoriten einstellen und anschließend im Bestätigungsfenster auf OK. Fotos und Videos anzeigen Berühren Sie dies, um ein Foto aufzunehmen. Berühren Sie das Foto oder Video auf dem Display, um es im Vollbild anzuzeigen bzw. abzuspielen.
TouchFLO™ 83 Musik Auf der Registerkarte Musik können Sie durch Ihre Musikalben und Musiktitel blättern und Musik abspielen. Die Alben und Musiktitel, die auf der Registerkarte Musik angezeigt werden, stammen aus einer ausgewählten Kategorie oder Wiedergabeliste in der Bibliothek. Hinweis Das Gerät such nach allen Musikdateien in den folgenden Audioformaten: MP3 (.mp3), WMA (.wma), AAC/AAC+/eAAC+ (.aac) und MPEG-4 (.m4a).
TouchFLO™ In Musiktiteln vor- oder zurückgehen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Berühren Sie die dünne Leiste unterhalb der Albumgrafik etwas länger, um folgende Fortschrittleiste aufzurufen: Ziehen Sie Ihren Finger auf dieser Fortschrittleiste nach rechts oder links, um im aktuellen Musiktitel vor- oder zurückzugehen.
TouchFLO™ 85 Im Audio-Manager Musik auswählen Der Audio-Manager sortiert Musik in Kategorien wie z. B. Interpreten, Album, Genre, Alle Titel usw. Nachdem Sie neue Alben oder Musiktitel dem Gerät hinzugefügt haben, können Sie zum Audio-Manager gehen und die neuen Alben und Musiktitel auswählen, die Sie abspielen möchten. 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Musik auf Bibliothek. 2. Der Audio-Manager zeigt die Kategorie Alle Titel an, in der alle Musiktitel aufgelistet sind, die sich auf dem Gerät befinden.
TouchFLO™ 3. Tippen Sie auf den Namen des gewünschten Ortes und anschließend auf Auswählen. Wetterdaten anzeigen Das Gerät stellt automatisch eine Daten- oder Wi-Fi-Verbindung zum Internet her, um Wetterdaten herunterzuladen und anzuzeigen. Die aktuelle Temperatur, die höchste und niedrigste Temperatur, die Art des Wetters (sonnig, bewölkt, Schauer usw.) und die Uhrzeit (Tages- oder Nachtzeit) werden auf der Registerkarte Wetter angezeigt. Zeigt das letzte Wetter-Update an.
TouchFLO™ 87 Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Wetterdaten lieber manuell herunterladen möchten. Tipp • Download während Roaming. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie das automatische Herunterladen von Wetterdaten während Roamingbetrieb ermöglichen möchten. Hierbei können zusätzliche Kosten anfallen. • Temperaturskala. Legen Sie fest, ob die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit angezeigt werden soll.
TouchFLO™ Tipp Jedes Mal, wenn Sie nach Orten suchen, werden diese Orte der Verlaufsliste hinzugefügt und auf der Registerkarte Kartensuche hinzugefügt. Wenn Sie das nächste Mal die gleiche Adresse oder den gleichen Ort von Interesse auffinden möchten, können Sie sie/ihn einfach in der Verlaufsliste auswählen. In die Liste werden die letzten acht Einträge aufgenommen. Karte mit aktuellen Standardort anzeigen Berühren Sie auf der Registerkarte Kartensuche die Option Karten unten links auf dem Display.
TouchFLO™ 89 • Wenn Sie auf dem Gerät einen Weckruf eingestellt haben und Sie das Profil auf Vibrieren oder Lautlos einstellen, wird der Weckruf nicht ausgelöst. Damit der Weckruf ausgelöst wird, aktivieren Sie die Option Weckruf im Soundprofile-Fenster. Sounds oder Benachrichtigungen für Ereignisse einstellen Wenn Sie das Gerät mit einmaligen Sounds oder Benachrichtigungen für unterschiedliche Ereignisse wie z. B. verpasste Anrufe, neue SMS-Nachrichten usw.
TouchFLO™ Programme Auf der Registerkarte Programme können Sie Favoritenprogramme hinzufügen, um auf diese dann mit einem Fingertipp zugreifen zu können. Berühren Sie ein Programmsymbol, um das entsprechende Programm zu öffnen. Berühren Sie eine leere Stelle, um ein Favoritenprogramm hinzuzufügen. Berühren Sie Alle Programme, um auf alle Programme auf dem Gerät zuzugreifen. Berühren Sie Entfernen, um ein Programm auszuwählen, das Sie aus der Registerkarte Programme entfernen möchten.
TouchFLO™ 91 3.3 Fingerbewegungen Verwenden Sie Fingerbewegungen, um in Fenstern zu scrollen, zu zoomen und das Bild zu verschieben. Bildlauf Der Bildlauf eignet sich, wenn Sie auf und ab durch Webseiten, Dokumente und Listen wie z. B Kontaktlisten, Dateilisten, Nachrichtenlisten und Kalenderterminlisten usw. scollen möchten. Führen oder streichen Sie Ihren Finger für das Bildschirmrollen über das Display.
TouchFLO™ Nach links und rechts scrollen • Um nach rechts zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach links über das Display. Um nach links zu scrollen, führen Sie Ihren Finger nach rechts über das Display. • Um kontinuierliches Scrollen zu aktivieren, streichen Sie Ihren Finger kurz nach links oder rechts. Tippen Sie auf das Display, um das kontinuierliche Scrollen zu stoppen. Zoomen Die Fingerbewegungen, die Sie zum Zoomen verwenden können, unterscheiden sich von Programm zu Programm.
TouchFLO™ 93 Bildschirmrollen Sie können die Funktion Bildschirmrollen verwenden, um zu anderen Teilen eines Bildes, einer Webseite, eines Dokumentes oder einer E-Mail zu gelangen, in die Sie hineingezoomt haben. Wenn Sie die Seite scrollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display und bewegen Sie ihn dann in die gewünschte Richtung.
TouchFLO™
Kapitel 4 Text eingeben 4.1 Eingabemethode auswählen 4.2 Vollständiges QWERTZ verwenden 4.3 Kompaktes QWERTZ verwenden 4.4 Telefontastatur verwenden 4.5 Mehrfachtippen- und T9-Modus verwenden 4.6 Zahlen- und Symbol-Modus verwenden 4.7 Strichzugerkenner verwenden 4.8 Buchstabenerkenner verwenden 4.
Text eingeben 4.1 Eingabemethode auswählen Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, erscheint das Symbol Eingabebereich auf der Menüleiste. Tippen Sie auf den Pfeil für die Eingabeauswahl (der neben dem Symbol Eingabebereich erscheint), um ein Menü zu öffnen, in dem Sie eine Texteingabemethode auswählen und Eingabeoptionen festlegen können.
Text eingeben 97 Symbol Eingabemethode Symbol Eingabemethode Symbol Eingabemethode Vollständiges QWERTZ Buchstabenerkenner oder Strichzugerkenner Telefontastatur Kompaktes QWERTZ Transcriber Tastatur Hinweis Einige Texteingabemethoden stehen u. U. nicht für alle Sprachversionen auf dem Gerät zur Verfügung.
Text eingeben 4.2 Vollständiges QWERTZ verwenden Die Vollständiges QWERTZ-Tastatur ist eine Vollbild-QWERTZ-Tastatur, die einer PC-Tastatur entspricht. Tipp Sie können auch die Display-Tastatur von Windows Mobile verwenden, die ebenfalls ein QWERTZ-Tastaturlayout besitzt, indem Sie Tastatur (oder Weitere Eingabemethoden > Tastatur) im Menü Texteingabemethode auswählen. • Tippen Sie hier, um Buchstaben oder Symbole einzugeben.
Text eingeben 99 4.3 Kompaktes QWERTZ verwenden Die Kompaktes QWERTZ-Tastatur ist eine Display-Tastatur mit 20 Tasten. Mit den großen, bequem zu bedienenden Tasten und erweiterten Funktionen wie z. B. vorausschauende T9-Eingabe, können Sie Text noch schneller und genauer eingeben. Zeigt eine Liste mit Worten im T9-Modus. Tippen Sie ein Wort an, um es in den Text einzufügen. Tippen Sie auf , um ein Wort dem T9-Wörterbuch hinzufügen. • Tippen Sie hier, um Buchstaben oder Symbole einzugeben.
Text eingeben Text mit der Kompaktes QWERTZ-Tastatur eingeben 1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas eingeben können. 2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie anschließend auf Kompaktes QWERTZ. 3. Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur, um den Text einzugeben. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im Mehrfachtippen- oder T9-Modus eingeben können, lesen “Mehrfachtippen- und T9-Modus” in diesen Kapitel. 4.
Text eingeben 101 Tipp Tippen Sie etwas länger auf , um das Zahlentastenfeld aufzurufen. Text mit der Telefontastatur eingeben 1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas eingeben können. 2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und anschließend auf Telefontastatur. 3. Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur, um den Text einzugeben. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im Mehrfachtippen- oder T9-Modus eingeben können, lesen “Mehrfachtippen- und T9-Modus” in diesen Kapitel. 4.
Text eingeben Text im T9-Modus eingeben 1. Beginnen Sie mit der Eingabe von Buchstaben für ein Wort. Sobald Sie einen Buchstaben eingeben, erscheinen Wortvorschläge über der Tastatur. 2. Tippen Sie auf das gewünschte Wort, um dieses sofort in den Text einzufügen. Hinweis Navigieren Sie durch die Wortvorschläge, wenn mehrere zur Auswahl angezeigt werden. Ein Wort dem T9-Wörterbuch hinzufügen Wenn das Wort, das Sie eingegeben haben, nicht im Wörterbuch enthalten ist, können Sie es diesem hinzufügen. 1.
Text eingeben 103 • Wortvervollständigung im ABC-Modus. Wählen Sie aus einer Liste mit möglichen Wortkombinationen aus, die sich nach den Buchstaben auf den von Ihnen getippten Tasten richten. • Automatisch ersetzen. Fügt automatisch ein Apostroph hinzu, wenn Sie gängige Abkürzungen eingeben (z. B. wird das Englische “dont” automatisch zu “don’t”). 3. Tippen Sie auf Fertig. 4.
Text eingeben Zum Zahlen- und Symbol-Modus wechseln 1. Wenn Sie Vollständiges QWERTZ, Kompaktes QWERTZ oder Telefontastatur verwenden, tippen Sie auf / . 2. Suchen Sie nach der gewünschten Nummer oder dem gewünschten Symbol und tippen Sie sie/es an, um sie/es in den Text einzugeben. Tastatur im Zahlen- und Symbol-Modus festsetzen Standardmäßig wird für die Tastatur wieder das Buchstabenlayout aktiviert, nachdem Sie ein Symbol eingegeben haben.
Text eingeben 105 4.7 Strichzugerkenner verwenden Mit dem Strichzugerkenner können Sie mit einem einzigen Strich Buchstaben, Zahlen, Symbole und Satzzeichen schreiben, die dann zu getipptem Text umgewandelt werden. Mit dem Strichzugerkenner Text eingeben 1. Tippen Sie in einem Programm auf den Eingabeauswahl-Pfeil und dann auf Weitere Eingabemethoden > Strichzugerkenner. 2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole in den dafür vorgesehenen Schreibbereich.
Text eingeben 4.8 Buchstabenerkenner verwenden Mit dem Buchstabenerkenner können Sie individuelle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen schreiben, die dann in getippten Text umgewandelt werden. Text mit dem Buchstabenerkenner eingeben 1. Tippen Sie in einem Programm auf den Eingabeauswahl-Pfeil und anschließend auf Weitere Eingabemethoden > Buchstabenerkenner. 2. Schreiben Sie die Zeichen, Zahlen und Symbole in den dafür vorgesehenen Schreibbereich.
Text eingeben 107 4. Schreiben Sie mit dem Stift an einer beliebigen Stelle des Displays. Kurz nachdem Sie den Stift vom Display abgehoben haben, wird der Text umgewandelt. Satzzeichen und Symbole eingeben Der Transcriber verfügt über eine Displaytastatur, mit der Satzzeichen und Symbole problemlos in einen Text eingefügt werden können. Um diese Display-Tastatur zu verwenden, tippen Sie auf auf der Transcriber-Symbolleiste. Die Tastatur bleibt so lange zu sehen, bis Sie noch einmal auf die Taste tippen.
Text eingeben
Kapitel 5 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung 5.2 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista® einrichten 5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten 5.4 Mit einem Computer synchronisieren 5.5 Mit Bluetooth synchronisieren 5.
Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem Sie sie auf das Gerät synchronisieren. Folgende Arten von Daten können zwischen einem Computer und dem Gerät synchronisiert werden: • Microsoft® Office Outlook®-Daten, einschließlich Office Outlook-E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen. • Notizen, die mit Microsoft® Office OneNote® 2007 erstellt wurden • Medien, z. B. Bilder, Musik und Video • Favoriten, d. h.
Daten mit einem Computer synchronisieren 111 • Bluetooth verwenden. Sie müssen erst eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen dem Gerät und dem Computer einrichten, bevor Sie Daten zwischen den beiden Geräten über Bluetooth synchronisieren können. Weitere Informationen über die Einrichtung einer Bluetooth-Partnerschaft finden Sie in Kapitel 9. Weitere Informationen über die Synchronisierung mit Bluetooth finden Sie unter “Mit Bluetooth synchronisieren” weiter unten in diesem Kapitel.
Daten mit einem Computer synchronisieren Synchronisierung mit dem Windows Mobile-Gerätecenter einrichten Wenn Sie das Gerät mit einem Computer verbinden und das Windows Mobile®Gerätecenter zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, eine Windows Mobile-Partnerschaft mit dem Gerät einzurichten. Partnerschaft herstellen: 1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Das Windows Mobile-Gerätecenter wird automatisch konfiguriert und geöffnet. 2.
Daten mit einem Computer synchronisieren 113 Wenn Sie den Setup-Assistenten beendet haben, synchronisiert das Windows Mobile-Gerätecenter das Gerät automatisch. Sie werden feststellen, dass Outlook E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät zu sehen sind. Das Windows Mobile-Gerätecenter verwenden Um das Windows Mobile-Gerätecenter zu öffnen, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Windows Mobile-Gerätecenter auf dem Windows Vista-Computer.
Daten mit einem Computer synchronisieren • Klicken Sie auf Dateiverwaltung > Inhalt des Geräts durchsuchen, um Dokumente und Dateien auf dem Gerät anzuzeigen. Hinweis In der Hilfe des Windows Mobile-Gerätecenters erhalten Sie weitere Informationen. 5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten Die Begleit-CD, die zusammen mit dem Gerät geliefert wird, enthält Microsoft ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version dieses Programmes.
Daten mit einem Computer synchronisieren 115 3. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter. 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen die Option Drahtlose Datenverbindungen zulassen. 5. Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn ActiveSync nun fertig eingestellt ist, beginnt das Programm automatisch damit, das Gerät zu synchronisieren.
Daten mit einem Computer synchronisieren Vom Windows Mobile-Gerätecenter aus 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Windows Mobile-Gerätecenter. 2. Klicken Sie auf unten links im Windows Mobile-Gerätecenter. Wenn Sie die Synchronisierung vor Beendigung des Vorgangs abbrechen möchten, klicken Sie auf . Von ActiveSync auf dem Computer aus Wenn Sie das Gerät an einen Computer anschließen, wird ActiveSync automatisch auf dem Computer gestartet und die Synchronisierung wird durchgeführt.
Daten mit einem Computer synchronisieren 117 Hinweise • Einige Datentypen, z. B. Favoriten, Dateien und Medien, können nicht in den Optionen von ActiveSync auf dem Gerät ausgewählt werden. Sie können diese Elemente nur auf dem Computer im Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auswählen bzw. ihre Auswahl aufheben.
Daten mit einem Computer synchronisieren 5.5 Mit Bluetooth synchronisieren Sie können das Gerät über Bluetooth mit einem Computer verbinden und synchronisieren. Hinweis Um das Gerät über Bluetooth mit einem Computer zu verbinden und eine Synchronisierung durchzuführen, muss am Computer ein Bluetooth-Adapter oder -Dongle angeschlossen sein. Über Bluetooth mit einem PC synchronisieren 1.
Daten mit einem Computer synchronisieren 119 5.6 Musik und Videos synchronisieren Wenn Sie Musikdateien oder digitale Medien unterwegs mitnehmen möchten, können Sie den Windows Media® Player auf dem Computer einrichten, um Musik und Videos mit dem Gerät zu synchronisieren. Mit Ausnahme der Auswahl des Medien-Informationstyps, der synchronisiert werden soll, müssen alle Einstellungen für die Mediensynchronisierung im Windows Media® Player vorgenommen werden.
Daten mit einem Computer synchronisieren
Kapitel 6 Nachrichten austauschen 6.1 Messaging 6.2 Textnachrichten 6.3 MMS 6.4 Arten von E-Mail-Konten 6.5 E-Mail-Setup-Assistent 6.
Nachrichten austauschen 6.1 Messaging Messaging ist eine zentralle Stelle, an der Sie alle Arten von Messaging-Konten, einschließlich Textnachrichten (SMS)-, Multimedia-Nachrichten (MMS)- und E-MailKonten, finden können. Messaging-Konto auswählen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Gehen Sie auf der TouchFLO-Startseite zur Registerkarte Mail und tippen Sie anschließend auf Menü > Konten > Konten. Das KontoauswahlFenster erscheint und Sie können ein Konto auswählen.
Nachrichten austauschen 123 3. Wählen Sie ein Messaging-Konto aus, in dem Sie eine Signatur hinzufügen möchten. 4. Aktivieren Sie die Option Signatur für dieses Konto verwenden. 5. Geben Sie in das bereitstehende Feld die Informationen ein, die in Ihrer Signatur angezeigt werden sollen. 6.
Nachrichten austauschen Tipp Wenn Sie eine Textnachricht an einen Favoritenkontakt senden möchten, markieren Sie erst das Foto des Kontaktes auf der Registerkarte Personen, um die Kontaktkarte des Kontaktes zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf den Befehl SMS senden. Weitere Informationen zur Verwendung von Favoritenkontakten finden Sie unter “Personen” in Kapitel 3. Vom Konto-Auswahl-Fenster aus 1. Tippen Sie auf Start > Messaging > SMS \ MMS. 2. Tippen Sie auf Menü > Neu > SMS.
Nachrichten austauschen 125 • Um immer eine Übermittlungsbestätigung zu erhalten, tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen in der Textnachrichtenliste, tippen Sie auf SMS \ MMS und aktivieren Sie anschließend die Option Übermittlung von Nachrichten bestätigen. Textnachrichten verwalten Textnachrichten, die an einen Kontakt gesendet bzw. von einem Kontakt (bzw. einer Nummer) empfangen wurden, werden als ein Diskussionsfaden im Posteingang gruppiert.
Nachrichten austauschen Nachricht im Diskussionsfaden auf eine SIM-Karte kopieren 1. Tippen Sie im SMS-\MMS-Posteingang auf eine Nachricht, um diese zu öffnen. 2. Tippen Sie oben oder unten auf die Navigationssteuerung, um die Nachricht im Diskussionsfaden zu markieren, die Sie auf die SIM-Karte kopieren möchten. Hinweis Sie können eine gesendete Nachricht nicht vom Diskussionsfaden zur SIMKarte kopieren. 3. Tippen Sie auf Menü > Auf SIM-Karte kopieren.
Nachrichten austauschen 127 Einer Textnachricht mit einer MMS-Nachricht antworten Sie können einer Textnachricht in einem Diskussionsfaden oder einer SIM-Textnachricht mit einer MMS-Nachricht antworten. 1. Tippen Sie im SMS-\MMS-Posteingang auf einen Diskussionsfaden, um diesen zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Menü > Einfügen und wählen Sie anschließend im Menü das Element aus, das Sie einfügen möchten: Bild/Video, Audio oder Anlage.
Nachrichten austauschen Einstellungen für MMS-Nachrichten konfigurieren 1. Tippen Sie auf Start > Messaging > SMS \ MMS. 2. Tippen Sie auf Menü > MMS-Optionen. Es erscheint das Einstellungen-Fenster. 3. Treffen Sie auf der Registerkarte Voreinstellungen unter den verfügbaren Optionen ein Auswahl ganz nach Bedarf. 4. Tippen Sie auf die Registerkarte Server und prüfen Sie, ob die MMS-Servereinstellungen bereits vorkonfiguriert sind.
Nachrichten austauschen 129 5. Tippen Sie auf Fertig. Hinweise • Wenn im Gerät bereits MMS-Einstellungen festgelegt sind, sollten Sie diese Einstellungen nicht ändern. Wenn Sie die Voreinstellungen ändern, ist das Gerät u. U. nicht mehr in der Lage, MMS-Nachrichten zu senden und zu empfangen. • Wenn Sie mehrere MMS-Nachrichten-Dienstanbieter im Einstellungen-Fenster hinzufügen, können Sie einen als Standardanbieter auswählen.
Nachrichten austauschen • Tippen Sie auf Auswählen, um das ausgewählte Foto oder den Videoclip in die MMS-Nachricht einzufügen. • Tippen Sie auf einzufügen. • Tippen Sie auf , um ein MMS-Video aufzunehmen und dies in die MMS-Nachricht einzufügen. • Tippen Sie auf Beenden ( ), um die Auswahl zu beenden und zur MMS-Nachricht zurückzugelangen. , um ein Foto aufzunehmen und dies in die MMS-Nachricht 6.
Nachrichten austauschen 131 Einer MMS-Nachricht Text hinzufügen Wenn Sie auf Hier Text einfügen in der MMS-Nachricht tippen, erscheint ein leeres Fenster, in das Sie Text eingeben können. Sie können die folgenden Arten von Informationen einfügen: Eigenen Text eingeben Wählen Sie unter allgemeinen Wörtern und Redewendungen in der Liste Kurztext aus.
Nachrichten austauschen • • Tippen Sie auf Auswählen, um die Datei in die MMS-Nachricht einzufügen. Tippen Sie auf Beenden ( ), um die Auswahl zu beenden und zur MMSNachricht zurückzugelangen. Hinweis Wenn Sie einen neuen Audioclip aufnehmen und ihn zur MMS-Nachricht hinzufügen möchten, tippen Sie auf . Es erscheint das Fenster für die Aufnahme. Tippen Sie auf Aufnahme, um mit der Aufnahme zu beginnen, und auf Stopp, um die Aufnahme zu beenden.
Nachrichten austauschen 133 3. Nachdem Sie die MMS-Nachricht angesehen haben, tippen Sie auf Menü > Antworten > per MMS, um mit einer MMS-Nachricht zu antworten, oder tippen Sie auf Menü > Antworten > per SMS, um mit einer Textnachricht zu antworten. Absender daran hindern, Ihnen MMS-Nachrichten zu senden Wenn Sie von einem bestimmten Absender keine MMS-Nachrichten mehr empfangen möchten, können Sie die Telefonnummer dieses Absenders der schwarzen MMS-Liste hinzufügen. 1.
Nachrichten austauschen 6.4 Arten von E-Mail-Konten Sie können die folgenden Arten von E-Mail-Konten auf dem Gerät einrichten: • Outlook E-Mail, die Sie mit einem Computer oder Exchange Server synchronisieren. • E-Mail-Konto eines Internet-Dienstanbieters (ISP) oder eines anderen E-Mail-Anbieters. • Web-basierte E-Mail-Konten wie z. B. Google Mail®, Yahoo!® Mail, GMX und andere. • Firmenkonto, auf das Sie über eine VPN-Verbindung zugreifen können.
Nachrichten austauschen 135 • Tippen Sie auf Start > Messaging > E-Mail einrichten. Es erscheint der E-Mail-Setup-Assistent und Sie können die Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto vornehmen. Unter “E-Mail-Setup-Assistent” in diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen. 6.5 E-Mail-Setup-Assistent Der E-Mail-Setup-Assistent von Windows Mobile leitet Sie durch die Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos.
Nachrichten austauschen 3. Wenn vorkonfigurierte Einstellungen des E-Mail-Dienstanbieters auf dem Gerät gefunden wurden, zeigt der E-Mail-Setup-Assistent eine Erfolgsmeldung. Tippen Sie auf Weiter. Wenn die Einstellungen auf dem Gerät nicht gefunden werden können, markieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Einstellungen automatisch aus dem Internet abrufen, um die E-Mail-Server-Einstellungen im Internet zu suchen und herunterzuladen. Tippen Sie anschließend auf Weiter. 4.
Nachrichten austauschen 137 • • Wenn für den E-Mail-Ausgangsserver ein anderer Name und ein anderes Kennwort zum Senden von E-Mails erforderlich ist, deaktivieren Sie die Option Verwenden Sie zum Senden von E-Mail denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort. Daraufhin werden Sie aufgefordert, die notwendigen Daten für den E-Mail-Ausgangsserver einzugeben. Tippen Sie auf Erweiterte Servereinstellungen.
Nachrichten austauschen Optionen Beim Löschen von Nachrichten Nachrichtenformat Downloadlimit für Nachrichten Beschreibung Bestimmen Sie, ob Nachrichten vom Mail-Server gelöscht werden sollen, wenn Sie sie auf dem Gerät löschen. Wählen Sie HTML oder Nur-Text. Wählen Sie die Download-Größe für E-Mails. Erwarten Sie große E-Mails, ist es ratsam, eine geringe Größe einzustellen und nur die Überschriften der E-Mails herunterzuladen.
Nachrichten austauschen 139 7. Geben Sie Ihren Namen und den Anzeigenamen für das Konto ein und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Wenn der E-Mail-Setup-Assistent die Einstellungen nicht finden kann, werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Server-Einstellungen in nachfolgenden Fenstern einzugeben. Unter “E-Mail-Server-Einstellungen festlegen” finden Sie weitere Einzelheiten. 8. Legen Sie in der Liste Autom.
Nachrichten austauschen 3. Tippen Sie auf das Foto des gewünschten Kontaktes und anschließend auf E-Mail senden. Weitere Informationen zur Verwendung von Favoritenkontakten finden Sie unter “Personen” in Kapitel 3. Tipp Sie können auch auf Start > Kontakte tippen, einen Kontaktnamen auswählen und anschließend auf E-Mail senden tippen. E-Mail verfassen und senden Nachdem Sie eine neue E-Mail erstellt haben, folgen Sie den Schritten unten, um die Nachricht einzugeben und abzusenden. 1.
Nachrichten austauschen 141 Einer Nachricht eine Anlage hinzufügen 1. Tippen Sie bei einer neuen Nachricht auf Menü > Einfügen und tippen Sie das Element an, das Sie anfügen möchten: Bild, Sprachnotiz oder Datei. 2. Wählen Sie eine Datei oder ein Bild aus oder nehmen Sie eine Sprachnotiz auf.
Nachrichten austauschen Nachrichten anzeigen und beantworten Komplette E-Mail-Nachricht herunterladen Standardmäßig besteht jede E-Mail, die Sie auf dem Gerät empfangen, nur aus den ersten wenigen Kilobytes der abgesandten Nachricht. Wenn Sie eine E-Mail öffnen, wird nur die Kopfzeile und ein Teil der Nachricht angezeigt. Wenn Sie den gesamten Inhalt lesen möchten, müssen Sie die E-Mail komplett herunterladen.
Nachrichten austauschen 143 • IMAP4- und Outlook-E-Mail-Konten: Dateianlagen werden unterhalb des Betreffs einer E-Mail-Nachricht angezeigt. Wenn Sie eine Anlage antippen, wird diese geöffnet, falls sie komplett heruntergeladen wurde, oder sie wird für das Herunterladen beim nächsten Mal, wenn Sie E-Mails senden und empfangen, markiert. Sie können das automatische Herunterladen von Dateianlagen einstellen. Unter “E-Mail-Einstellungen benutzerdefinieren” in diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen.
Nachrichten austauschen Outlook-E-Mail-Konto automatisch synchronisieren 1. Verbinden Sie das Gerät über USB oder Bluetooth mit einem Computer. Stellen Sie ansonsten eine WiFi- oder Datenverbindung her, wenn Sie Outlook-E-Mail mit dem Exchange Server synchronisieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 7. 2. Die Synchronisierung beginnt automatisch und das Gerät sendet und empfängt automatisch Outlook-E-Mail. Outlook- oder Internet-E-Mail-Konto manuell synchronisieren 1.
Nachrichten austauschen 145 Download-Größe und Format für Internet-E-Mail ändern 1. Tippen Sie auf Menü > Optionen im Kontoauswahl-Fenster, oder tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen, wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste befinden. 2. Tippen Sie auf Ihr POP3 oder IMAP4-Internet-E-Mail-Konto. 3. Tippen Sie auf Einstellungen für Downloadgröße. 4. Wählen Sie unter Nachrichtenformat die Option HTML oder Nur-Text aus. 5. Wählen Sie unter Maximale Downloadgröße die gewünschte E-Mail-Größe aus. 6.
Nachrichten austauschen Anlagen auf der Speicherkarte speichern 1. Tippen Sie auf Start > Messaging. 2. Tippen Sie auf Menü > Optionen > Registerkarte Speicher. 3. Wählen Sie die Option Falls verfügbar, Anlagen auf dieser Speicherkarte speichern.
Kapitel 7 Firmen-E-Mails und Besprechungstermine 7.1 Mit dem Exchange Server synchronisieren 7.2 Firmen-E-Mails verwenden 7.3 Besprechungsanfragen verwalten 7.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 7.1 Mit dem Exchange Server synchronisieren Um Firmen-E-Mails und Besprechungszeitpläne stets auf dem neuesten Stand zu halten, während Sie nicht im Büro sind, können Sie das Gerät über eine Wi-Fi- oder Datenverbindung mit dem Internet verbinden und Daten mit dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 149 8. Geben Sie unter Serveradresse die Adresse des Exchange Servers ein und tippen Sie auf Weiter. 9. Wählen Sie die Elemente, die Sie mit dem Exchange Server synchronisieren möchten. Tipps • Wenn Sie die Synchronisierungseinstellungen für ein Informationselement, z. B. E-Mail, ändern möchten, wählen Sie das Element aus und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen • Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync und tippen Sie anschließend auf Synchr. Hinweis Wenn Sie das Gerät über USB oder Bluetooth mit einem Firmencomputer verbinden, können Sie diese Verbindung zum Computer verwenden, um zum Netz zu gelangen und Outlook-E-Mails und andere Daten in das Gerät herunterzuladen. 7.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 151 Direct Push im Comm Manager aktivieren 1. Um den Comm Manager zu öffnen, gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen auf der TouchFLO-Startseite und berühren Sie anschließend Kommunikation. Tipp Sie können auch auf Start > Programme > Comm Manager tippen. 2. Tippen Sie im Comm Manager-Fenster auf Microsoft Direct Push. Direct Push in ActiveSync aktivieren 1. Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync und tippen Sie anschließend auf Menü > Zeitplan. 2.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Voraussetzung Fetch Mail funktioniert auf dem Gerät nur, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2007 oder eine neuere Version benutzt. 1. Gehen Sie auf der TouchFLO-Startseite zur Registerkarte Mail, wählen Sie Ihr Outlook-Konto aus und tippen Sie anschließend auf Posteingang. Tipp Sie können auch auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail tippen. 2. Öffnen Sie eine E-Mail-Nachricht. 3.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 153 2. Tippen Sie auf Menü > Extras > Server durchsuchen. 3. Geben Sie in das Textfeld Suchen nach das Stichwort für die Suche ein. 4. Schränken Sie den Zeitraum Ihrer Suche ein. 5. Legen Sie in der Liste Suchen in fest, ob Sie im Posteingang, unter Gesendete Objekte oder in Allen Ordnern suchen möchten. 6. Tippen Sie auf Suchen. Tipp Um die Suchergebnisse zu löschen und zur Nachrichtenliste zurückzugelangen, tippen Sie auf Menü > Ergebnisse löschen.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen • Kennzeichen - Abgeschlossen Markieren Sie die Nachricht mit einem Häkchen, um anzuzeigen, dass die Aufgabe bzw. Anfrage in der E-Mail bereits erledigt wurde. • Kennzeichen - Löschen Entfernen Sie das Kennzeichen, um die Markierung der Nachricht aufzuheben. Hinweis Erinnerungen für E-Mail-Nachrichten werden auf dem Gerät angezeigt, wenn die Nachrichten mit Erinnerungen gekennzeichnet sind und mit dem Exchange Server synchronisiert werden.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 155 7.3 Besprechungsanfragen verwalten Mit Besprechungsanfragen, die Sie erstellen und vom Gerät aus senden, können Sie Personen zu einer Besprechung einladen und erfragen, ob sie Zeit haben. Empfangen Sie eine Besprechungsanfrage, können Sie ihr antworten, indem Sie die Anfrage annehmen oder ablehnen. Die Besprechungsanfrage zeigt deutlich an, ob es überlappende oder benachbarte Besprechungen gibt.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Wenn Sie die Besprechungsanfrage annehmen, wird automatisch ein Termin im Kalender erstellt. Liste mit Besprechungsteilnehmern anzeigen 1. Tippen Sie auf Start > Kalender. 2. Tippen Sie auf eine Besprechungsanfrage, die Sie zuvor gesendet haben, und tippen Sie anschließend auf Teilnehmer. Es werden die erforderlichen und optionalen Teilnehmer angezeigt.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 157 7.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen Zusätzlich zu den Kontakten auf dem Gerät können Sie auch auf die Kontaktdaten Ihres Firmenverzeichnisses zugreifen. Somit lassen sich E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen einfach an beliebige Personen in Ihrer Firma senden.
Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 3. Geben Sie den vollen Namen des Kontaktes oder einen Teil davon ein und tippen Sie auf Suchen. Tippen Sie in der Liste mit Suchergebnissen auf einen Kontakt, um diesen auszuwählen. Hinweise • S ie können einen Kontakt aus dem Firmenverzeichnis auf dem Gerät speichern, indem Sie ihn markieren und dann auf Menü > Kontakt speichern tippen.
Kapitel 8 Internet 8.1 Möglichkeiten für eine Internetverbindung 8.2 Datenverbindung herstellen 8.3 Opera Mobile™ verwenden 8.4 YouTube™ verwenden 8.5 Streaming Media verwenden 8.6 Windows Live™ verwenden 8.7 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) 8.
Internet 8.1 Möglichkeiten für eine Internetverbindung Die leistungsfähigen Netzfunktionen des Gerätes ermöglichen Ihnen Zugang zum Internet oder zum Netz Ihrer Firma über eine der folgenden Verbindungen: • Wi-Fi • 3G, GPRS oder EDGE • DFÜ Hinweis Sie können auch die folgenden Verbindungen hinzufügen und einrichten: • VPN: Eine VPN-Verbindung wird verwendet, um auf ein Firmennetz zuzugreifen, wobei eine bestehende Internetverbindung genutzt wird.
Internet 161 Verbindung zu einem WLAN herstellen Nachdem Wi-Fi aktiviert wurde, sucht das Gerät in der Umgebung nach verfügbaren WLANs. 1. Die Namen der erkannten drahtlosen Netze werden dann in einem Ergebnisfenster angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte drahtlose Netz und tippen Sie dann auf OK. Hinweis W enn Sie ein offenes (nicht gesichertes) Netz auswählen, wird automatisch eine Verbindung zu diesem Netz hergestellt, nachdem Sie auf OK getippt haben.
Internet Verwenden Sie das Gerät das nächste Mal zum Erkennen von WLANs, erscheinen diese Meldungen nicht mehr und Sie werden nicht mehr aufgefordert, den Netzschlüssel eines WLANs einzugeben, wenn bereits eine Verbindung zu diesem bestand (es sei denn, Sie haben eine Hardware-Zurücksetzung durchgeführt, bei der die benutzerdefinierten Einstellungen des Gerätes gelöscht wurden).
Internet 163 • WLAN-Fenster. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Menü > Drahtloses Netzwerk. Auf der Registerkarte Haupt sehen Sie das Drahtlos-Netzwerk, mit dem das Gerät derzeit verbunden ist. Außerdem werden Konfiguration und Signalqualität des drahtlosen Netzes angezeigt. • Drahtlosnetzwerk-Fenster. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen.
Internet Akkustrom sparen, während Sie mit einem Wi-Fi-Netz verbunden sind Bei Verwendung von Wi-Fi wird Akkustrom schneller aufgebraucht. Schalten Sie deshalb Wi-Fi aus, wenn Sie es nicht benötigen. Sie können auch Einstellungen zur Energiesparung aktivieren. 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen. 2. Tippen Sie im Einstellungen-Fenster auf Menü > Drahtloses Netzwerk > Registerkarte Energie-Modus. 3.
Internet 165 Neue GPRS/3G-Verbindung hinzufügen 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf Verbindungen. 3. Tippen Sie unter ISP auf Neue Modemverbindung. 4. Geben Sie im Fenster Neue Verbindung herstellen einen Namen für die Verbindung ein. 5. Wählen Sie in der Liste Modem auswählen die Option Mobilfunkverbindung (GPRS, 3G) und tippen Sie anschließend auf Weiter.
Internet 6. Geben Sie den Zugriffspunktnamen ein und tippen Sie auf Weiter. 7. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort nur dann ein, wenn diese abgefragt werden, und tippen Sie anschließend auf Fertig stellen. Hinweise • S ie können sich für jedes beliebige Fenster die Hilfe-Informationen aufrufen, indem Sie auf das Hilfe-Symbol ( ) tippen. •W enn Sie die Verbindungseinstellungen ändern möchten, tippen Sie auf Bestehende Verbindungen verwalten und tippen Sie anschließend auf Bearbeiten.
Internet 167 4. Wählen Sie in der Liste Modem auswählen die Option Mobilfunkverbindung und tippen Sie anschließend auf Weiter. 5. Geben Sie die Telefonnummer des ISPs an, und tippen Sie auf Weiter. 6. Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und alle weiteren vom ISP abgefragten Daten ein und tippen Sie anschließend auf Fertig stellen. 8.2 Datenverbindung herstellen Nachdem Sie eine Datenverbindung, z. B.
Internet 8.3 Opera Mobile™ verwenden Opera Mobile™ ist ein mit allen Funktionen ausgestatteter Internetbrowser, der für das Gerät optimiert wurde. Hinweis Sie können auch Internet Explorer® Mobile verwenden, um im Internet zu browsen. Um Internet Explorer Mobile zu öffnen, tippen Sie auf Start > Internet Explorer. 1 8 2 3 4 5 6 7 9 1 Aktualisieren. Tippen Sie hier, um die angesehene Webseite neu zu laden. 2 Adressleiste. Geben Sie hier die URL der Website ein. 3 Zurück.
Internet 169 7 Menü. Tippen Sie hier, um eine Liste anzuzeigen, in der Sie u. a. die Einstellungen von Opera Mobile ändern, nach Downloads suchen und den Verlauf ansehen können. 8 Registerkarte schließen. Tippen Sie hier, um die aktuelle Registerkarte zu schließen. Dies steht nur zur Verfügung, wenn Sie mehr als eine Registerkarte geöffnet haben. 9 Vollbildmodus beenden. Wenn Sie im Web browsen, aktiviert Opera Mobile automatisch den Vollbildmodus.
Internet Webseiten anzeigen Verwenden Sie während des Browsens von Webseiten Fingerbewegungen, um eine Seite zu schwenken und zoomen. Tipp Tippen Sie etwas länger auf eine leere Stelle einer Webseite, um ein Kontextmenü aufzurufen, über das Sie u. a. zur vorherigen Seite zurückgehen, die aktuelle Seite neu laden und die Seite als ein Lesezeichen hinzufügen können.
Internet 171 Opera Mobile-Menü Tippen Sie auf der Menüleiste auf , um das Menü zu öffnen. Tippen Sie hier, um das Einstellungen-Fenster zu öffnen, in dem Sie u. a. die Standard-Homepage festlegen, Anzeigeeinstellungen ändern und Datenschutzeinstellungen vornehmen können. Tippen Sie hier, um die Elemente anzuzeigen, die heruntergeladen werden. Sie können auch aktuelle Downloads fortsetzen oder beenden. Tippen Sie hier, um Informationen über die Webseite anzuzeigen, die Sie gerade ansehen.
Internet 8.4 YouTube™ verwenden Mit YouTube™ können Sie Videoclips auf dem YouTube-Server durchblättern, durchsuchen und ansehen. Hinweis Um YouTube nutzen zu können, benötigen Sie eine aktive Verbindung. Wenn Sie eine GPRS/3G-Verbindung verwenden, können sich die Gebühren für Ihre Datenverbindung aufgrund der beträchtlichen Dateigrößen von Videos erheblich erhöhen. YouTube öffnen Tippen Sie auf Start > Programme > YouTube.
Internet 173 Videos durchblättern Mit dem Programmführer können Sie den Programmkanal ändern und anschließend unterschiedliche Arten von Videos, die auf dem YouTube-Server zur Verfügung stehen, durchblättern. Standardmäßig gibt es nur einen Kanal im Programmführer. Neuen Programmkanal der Programmführer-Liste hinzufügen 1. Tippen Sie im YouTube-Fenster auf . 2. Geben Sie im Suchen-Fenster den Kanal ein, den Sie der Programmführer-Liste hinzufügen möchten. 3. Tippen Sie auf Suchen.
Internet Programmkanal ändern 1. Tippen Sie oben im Videos-Fenster auf Programmführer. 2. Wählen Sie einen Kanal in der Programmführer-Liste aus. 3. Die Videoliste wird aktualisiert und zeigt die Videos an, die für den neu ausgewählten Kanal zur Verfügung stehen. Programmkanal in Programmführer-Liste löschen Sie können nur Programmkanäle löschen, die Sie selbst der Programmführer-Liste hinzugefügt haben. 1. Tippen Sie im Videos-Fenster auf Programmführer. 2.
Internet 175 Während Sie YouTube-Videos anschauen, können Sie auch die folgenden Steuerelemente auf dem Gerät verwenden: Diese Taste Hat diese Funktion EINGABE Wechseln Sie hiermit zwischen Wiedergabe und Anhalten von Video. NAVIGATIONSSTEUERUNG rechts (Querformat) Drücken Sie etwas länger, um das Video vorzuspulen. NAVIGATIONSSTEUERUNG links (Querformat) Drücken Sie etwas länger, um das Video zurückzuspulen.
Internet Lesezeichen Sie können oft angesehene Videos für schnellen Zugriff unter den Lesezeichen speichern. Lesezeichen anzeigen Tippen Sie im YouTube-Fenster auf auf ein Video, um es anzusehen. . Tippen Sie Video zu Lesezeichen hinzufügen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Nachdem Sie ein Video angesehen haben, tippen Sie auf . • Tippen Sie in der Liste mit Videos auf auf dem Video, das Sie den Favoriten hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf .
Internet 177 Verlauf Zeigen Sie die zuletzt angesehen Videos im Verlauf-Fenster an. Verlauf anzeigen Tippen Sie im YouTube-Fenster auf . Tippen Sie auf ein Video, um es anzusehen. Hinweis Wenn Sie die Verlaufsliste löschen möchten, tippen Sie auf Löschen. 8.5 Streaming Media verwenden Mit dem Programm Streaming Media können Sie Live-Sendungen oder Medien auf Bestellung aus dem Web “streamen”.
Internet Mit Opera Mobile auf Streaming-Inhalte zugreifen Mit Opera Mobile können Sie eine Internetseite öffnen, die RTSP (Real Time Streaming Protocol)-Links zu Streaming-Medien-Inhalten enthält, und dann diese Inhalte im Programm Streaming Media abspielen. 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Internet und tippen Sie auf Browser. 2. Geben Sie in die Adressleiste die URL-Adresse der Internetseite ein, die den RTSP-Link zur gewünschten *.3gp-, *.mp4- oder *.sdp-Datei enthält. 3.
Internet 179 Mediendateien direkt auf dem Streaming Media-Player streamen Streaming Media unterstützt nur RTSP-Links, wenn Sie *.3gp- und *.mp4-Dateien direkt im Programm streamen. Hinweis Bevor Sie das Programm Streaming Media starten, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet hergestellt haben. 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Streaming Media. 2. Tippen Sie im Programm auf Verbinden. 3. Geben Sie die URL für die Internetseite (rtsp://) sowie den Dateinamen ein. 4.
Internet 8.6 Windows Live™ verwenden Mit Windows Live™ genießen Sie alle Annehmlichkeiten des Internets auf dem Gerät. Suchen Sie mit Windows Live™ effizient nach Informationen und stehen Sie mit Familie und Freunden in Kontakt. Folgende Funktionen stehen Ihnen bei Windows Live™ zur Verfügung: • Live Search Bar - ermöglicht Ihnen, nach Informationen auf dem Web zu suchen. • Live Messenger - Bleiben Sie mit Familie und Freunden auch unterwegs in Kontakt.
Internet 181 Wenn Sie die Option Windows Live-Kontakte in der Kontaktliste Ihres Mobiltelefons speichern auswählen, werden Ihre Windows Live™-Kontakte der Kontaktliste und Live™ Messenger auf dem Gerät hinzugefügt. Wenn Sie E-Mail synchronisieren auswählen, werden die Nachrichten in Windows Live™ Mail oder im Hotmail-Posteingang auf das Gerät heruntergeladen. 6. Tippen Sie auf Weiter. 7. Nachdem die Synchronisierung durchgeführt wurde, tippen Sie auf Fertig.
Internet Windows Live™ Messenger Mit dieser mobilen Version von Windows Live™ Messenger können Sie die gleichen Funktionen wie in der Desktop-Version auf dem Gerät nutzen: • • • • • • • • Sofortnachrichten in Form von Text und Sprache Mehrere Unterhaltungen gleichzeitig Emoticons einfügen Kontaktliste Dateien mit Fotos senden und empfangen Status/Anzeigenamen ändern Kontakte nach Online-Status, Gruppen usw.
Internet 183 An- und abmelden 1. Tippen Sie im Messenger-Fenster auf Anmelden. 2. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, erscheint eine Meldung, welche Sie darauf hinweist, dass Ihre Messenger-Kontakte der Kontaktliste auf dem Gerät hinzugefügt werden. Tippen Sie auf OK, um sie hinzuzufügen. Das Anmelden kann je nach Verbindungsgeschwindigkeit einige Minuten dauern. 3. Wenn Sie sich abmelden möchten, tippen Sie auf Menü > Abmelden. Unterhaltungen beginnen und beenden 1.
Internet Windows Live-Kontakte™ hinzufügen Kopieren Sie Ihre Windows Live™-Kontakte in den Windows Live™ Messenger oder in die Kontakte. Windows Live™-Kontakt in Live Messenger hinzufügen 1. Tippen Sie auf Menü > Neuen Kontakt hinzufügen. 2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kontaktes ein und tippen Sie anschließend auf OK. Windows Live™-Kontakt in Kontakte hinzufügen 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Personen und tippen Sie anschließend auf Alle Personen. 2.
Internet 185 8.7 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) Internetfreigabe verbindet einen Computer oder ein Notebook mit dem Internet, wobei die Datenverbindung des Gerätes (z. B. GPRS oder EDGE) genutzt wird. Das Gerät können Sie hierbei über USB oder Bluetooth mit dem PC verbinden. Hinweise • Stellen Sie sicher, dass im Gerät eine SIM-Karte eingesetzt ist und das Gerät über eine GPRS/3G- oder Telefon-DFÜ-Modemverbindung verfügt.
Internet Gerät als Bluetooth -Modem verwenden Damit der Rechner die Internetverbindung des Gerätes nutzen kann, aktivieren Sie die Internetfreigabe auf dem Gerät. Richten Sie anschließend ein Bluetooth PAN (Personal Area Network) zwischen dem Computer und dem Gerät ein. 1. Schalten Sie Bluetooth auf dem Gerät ein und machen Sie es sichtbar, indem Sie den Schritten unter “Bluetooth einschalten und Gerät sichtbar machen” in Kapitel 9 folgen. 2.
Internet 187 c. Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen. d. Wählen Sie im Dialogfeld Bluetooth-PAN-Geräte und klicken Sie anschließend auf Verbinden. Hinweis Wenn der Bluetooth-Adapter bzw. das Dongle auf dem Computer von einem anderen Dienstanbieter installiert wurde, öffnen Sie die Bluetooth-Software, die mit dem Bluetooth-Adapter/Dongle geliefert wurde, um den Computer und das Gerät über Bluetooth zu verbinden.
Internet Nachrichtenkanäle abonnieren und organisieren Sie müssen Nachrichtenkanäle erst abonnieren, bevor Sie RSS-Feeds empfangen können. Nachrichtenkanäle abonnieren 1. Tippen Sie auf Start > Programme > RSS Hub und tippen Sie anschließend auf Weiter. 2. Wählen Sie im Fenster Assistent für neuen Kanal die Option Aus einer Liste bekannter Kanäle auswählen und tippen Sie anschließend auf Weiter. Es wird dann eine Liste mit RSS-Kanälen angezeigt.
Internet 189 4. Die Kanalliste wird angezeigt. Tippen Sie auf Aktualisieren, um Kanäle zu aktualisieren. Tippen Sie hier, um die Kanalkategorie auszuwählen, die Sie anzeigen möchten Kanalliste Kanal wurde aktualisiert. Tippen Sie hier, um die Schlagzeilen anzuzeigen. Tippen Sie hier, um Kanäle zu aktualisieren Anzahl von Schlagzeilen Tippen Sie hier, um die Kanalaktualisierung abzubrechen Neue Kanäle hinzufügen 1.
Internet Kanalkategorien verwalten Um alle Kanäle in einer bestimmten Kategorie anzuzeigen, tippen Sie auf Alle Kategorien oben links in der Kanalliste und tippen Sie anschließend auf die Kategorie, die Sie anzeigen möchten. Um eine neue Kategorie hinzuzufügen, tippen Sie auf Menü > Kategorien in der Kanalliste. Es werden alle Kategorien angezeigt. Tippen Sie anschließend auf Menü > Neu. Um eine Kategorie umzubenennen oder zu löschen, tippen Sie auf Menü > Kategorien in der Kanalliste.
Internet 191 Neue oder noch nicht gelesene Schlagzeilen werden in Fettdruck angezeigt und besitzen ein blaues Zeitungssymbol. Schlagzeilen, die gelesen wurden, besitzen ein graues Zeitungssymbol. Nachrichtenzusammenfassungen anzeigen Tippen Sie auf eine Schlagzeile in der Schlagzeilenliste, um eine Nachrichtenzusammenfassung anzuzeigen. Kanalname Schlagzeile und Lesestatus Angehängte Audio-/ Video-/Bilddatei Tippen Sie hier, um die Datei herunterzuladen.
Internet Podcasts herunterladen, wiedergeben oder speichern 1. Wenn Sie in der Nachrichtenzusammenfassung eine Audio- oder Videodateianlage sehen, gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Datei herunterzuladen: • Tippen Sie auf Menü > Podcasts > Download beginnen. • Tippen Sie auf den Link Audio herunterladen/Video herunterladen unter dem Symbol der Audio-/Videodatei.
Internet 193 Schlagzeilen-Link per E-Mail senden 1. Tippen Sie im Fenster mit der Nachrichtenzusammenfassung auf Menü > Link per E-Mail senden. 2. Das Messaging-Programm wird geöffnet und das Kontoauswahl-Fenster wird angezeigt. Tippen Sie auf das E‑Mail-Konto, über das Sie den SchlagzeilenLink senden möchten. Es wird dann eine neue E-Mail-Nachricht erstellt, die den Schlagzeilen-Link enthält. 3. Geben Sie den Empfänger der E-Mail ein und senden Sie diese dann ab.
Internet
Kapitel 9 Bluetooth 9.1 Bluetooth-Modi 9.2 Bluetooth-Partnerschaften 9.3 Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder StereoHeadset anschließen 9.4 Standard-Bluetooth-Gerät für die Verbindung einrichten 9.5 Daten mit Bluetooth übertragen 9.6 Bluetooth Explorer und Bluetooth-Dateiverwendung 9.
Bluetooth 9.1 Bluetooth-Modi Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation mit kurzer Reichweite. Geräte mit Bluetooth-Funktionen können Informationen über eine Distanz von etwa 8 Metern (26 feet) austauschen, ohne dass sie auf physische Weise miteinander verbunden sind. Es gibt drei Bluetooth-Modi auf dem Gerät: • Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Gerät kann andere Bluetooth-fähige Geräte erkennen, wird jedoch umgekehrt von anderen Geräten nicht erkannt. • Sichtbar.
Bluetooth 197 Bluetooth-Sichtbarkeit nach einer bestimmten Dauer ausschalten Sie können die Bluetooth-Sichtbarkeit nach einer bestimmten Dauer automatisch ausschalten. 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Menü > Bluetooth-Geräte > Registerkarte Timeout. 2. Wählen Sie unter Sichtbar-Modus ausschalten die Dauer aus, nach der die Bluetooth-Sichtbarkeit ausgeschaltet wird. Tippen Sie auf OK. 9.
Bluetooth 8. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis Die Partnerschaft zwischen zwei Geräten muss nur einmal hergestellt werden. Nachdem eine Partnerschaft hergestellt wurde, können die Geräte die Partnerschaft erkennen und Daten austauschen, ohne dass Sie das Bluetooth-Passwort erneut eingeben müssen. Bluetooth-Partnerschaft annehmen 1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist und das Gerät sich im Sichtbar-Modus befindet. 2.
Bluetooth 199 9.3 Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder Stereo-Headset anschließen Um die Freisprechfunktion zu nutzen, können Sie ein Bluetooth-fähiges Headset verwenden. Das Gerät unterstützt auch A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), das Ihnen ermöglicht, ein Bluetooth-Stereo-Headset für freihändige Telefonunterhaltungen und zum Anhören von Stereomusik zu verwenden. Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder Stereo-Headset anschließen 1.
Bluetooth 9.4 S tandard-Bluetooth-Gerät für die Verbindung einrichten Sie können das Gerät so konfigurieren, dass Sie immer aufgefordert werden, eine Verbindung zum Bluetooth-Autozubehör oder -Headset herzustellen, wenn Sie das Gerät in die mitgelieferte Autohalterung setzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Einstellungen für NaviPanel” in Kapitel 10. 1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem Gerät aktiviert ist. 2.
Bluetooth 201 9.5 Daten mit Bluetooth übertragen Sie können Daten wie z. B. Kontakte, Kalendereinträge, Aufgaben und Dateien vom Gerät auf einen Computer und andere Bluetooth-fähige Geräte übertragen. Hinweis Wenn der Computer nicht von sich aus Bluetooth-fähig ist, müssen Sie erst einen Bluetooth-Adapter oder ein Dongle anschließen. Daten vom Gerät auf einen Computer übertragen 1. Schalten Sie auf dem Gerät Bluetooth ein und machen Sie das Gerät sichtbar.
Bluetooth c. Erstellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen dem Gerät und dem Computer. Weitere Informationen zur Erstellung einer Partnerschaft finden Sie unter “Bluetooth-Partnerschaften”. d. Wählen Sie auf der Registerkarte Optionen unter Bluetooth-Geräte die Option Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen. e. Um den Computer Bluetooth-Übertragungen empfangen zu lassen, rechtsklicken Sie auf das Bluetooth-Symbol unten rechts auf dem Computer-Bildschirm und wählen Sie Datei empfangen.
Bluetooth 203 9.6 Bluetooth Explorer und Bluetooth-Dateiverwendung Bluetooth Explorer sucht nach anderen Bluetooth-Geräten, die gemeinsame Dateiverwendung aktiviert haben und Ihnen Zugriff auf gemeinsam verwendete Bluetooth-Ordner gestatten. Sie können Dateien von und zu gemeinsam verwendeten Ordnern kopieren, und Unterordner in ihnen erstellen.
Bluetooth 2. Bluetooth Explorer sucht dann nach anderen Bluetooth-Geräten, die gemeinsame Dateiverwendung aktiviert haben. Tippen Sie in der Liste auf ein Bluetooth-Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie müssen u. U. ein Passwort eingeben, um die Verbindung zum ausgewählten Gerät herstellen zu können. Wenn es im gemeinsam benutzten Bluetooth-Ordner des anderen Gerätes Dateien gibt, können Sie diese im Fenster von Bluetooth Explorer sehen. 3.
Bluetooth 205 Kontaktdaten ausdrucken 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Personen und tippen Sie anschließend auf Alle Personen. 2. Wählen Sie den Kontakt aus, dessen Daten Sie ausdrucken möchten. 3. Tippen Sie auf Menü > Über Bluetooth drucken > Menü > Geräte suchen. Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach Bluetooth-Geräten. 4. Wählen Sie den Bluetooth-Drucker und tippen Sie auf Menü > Datei senden. 5. Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein und tippen Sie auf Drucken.
Bluetooth
Kapitel 10 Orte suchen und aufnehmen 10.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS 10.2 Satellitendaten mit QuickGPS herunterladen 10.3 HTC Footprints™ 10.4 Google™ Maps (Verfügbarkeit abhängig vom Land) 10.5 TomTom® NAVIGATOR 10.6 Ortseinstellungen 10.
Orte suchen und aufnehmen 10.1 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie GPS auf dem Gerät verwenden: • Wenn Sie die GPS-Navigationssoftware im Auto verwenden möchten, planen Sie eine GPS-Route immer, bevor Sie sich auf den Weg machen. Versuchen Sie nicht die GPS-Navigationssoftware während der Fahrt zu konfigurieren. • Die angegebene GPS-Route dient nur als Orientierungshilfe beim Fahren.
Orte suchen und aufnehmen 209 1 Bringen Sie das Gerät nicht an einem Ort an, an dem es die Sicht des Fahrers versperrt. 2 Bringen Sie das Gerät nicht an einer Stelle an, an der Airbags aufgeblasen werden. 3 Befestigen Sie das Gerät nur in einem Fahrzeug, wenn es sicher in der Halterung eingesetzt ist. • Verwenden Sie das GPS-System mit Vorsicht. Anwender haften für jegliche Schäden, die aus der Missachtung der Systembedienung herrühren.
Orte suchen und aufnehmen 10.2 Satellitendaten mit QuickGPS herunterladen Bevor Sie beginnen, das Gerät für die GPS-Navigation zu verwenden, öffnen Sie erst das Programm QuickGPS, um Ephemeris-Daten (aktuelle Satelliten-Position und Timing-Informationen) in das Gerät herunterzuladen. Diese Daten werden benötigt, um die GPS-Position Ihres aktuellen Ortes zu ermitteln.
Orte suchen und aufnehmen 211 Downloadoptionen Wenn Sie die Dowloadzeiten ändern möchten, tippen Sie auf Menü > Optionen und wählen Sie anschließend eine der folgenden Optionen: • Erinnerung, wenn Daten ungültig werden. Das Gerät zeigt eine Erinnerung, wenn die Gültigkeit der Ephemeris-Daten abgelaufen ist. Wenn Sie die Erinnerung sehen, tippen Sie auf Menü, um die Erinnerung zu ignorieren oder die Zeit für eine erneute Erinnerung einzustellen, damit Sie noch einmal erinnert werden.
Orte suchen und aufnehmen 10.3 HTC Footprints™ HTC Footprints™ bietet eine einfache Möglichkeit zum Aufnehmen und Wiederbesuchen beliebter Orte. Ein Footprint besteht aus einem Foto, das Sie an einem bestimmten Ort, z. B. einem Restaurant, einer Sehenswürdigkeit oder einem anderen erinnerungswürdigen Ort, aufgenommen haben, und das zusammen mit einer präzisen GPS-Position und anderen Ortsdaten wie z. B. einer Adresse und einer Telefonnummer gespeichert wurde.
Orte suchen und aufnehmen 213 2. Richten Sie die Kamera auf die Stelle des Ortes, die Sie zeigen möchten. Footprints beginnt nun mit Hilfe des GPS, nach Ihrem Ort zu suchen. Die Stärke des GPS-Signals können Sie anhand der Balken unten links im Fenster erkennen. Je mehr blaue Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal und desto schneller wird die Position gefunden. Anzeigesymbol für Stärke des GPSSignals. Folgende Symbole werden angezeigt: Starker GPS-Empfang.
Orte suchen und aufnehmen GPS-Statusanzeige. Folgende Symbole werden angezeigt: Suche nach Position Position gefunden Position nicht gefunden GPS-Ortsbestimmung neu versuchen Foto neu aufnehmen Sofort speichern Position in Google Maps suchen Sprachaufnahme hinzufügen Ortsdaten bearbeiten Footprints beenden Hinweis Das Foto wird automatisch nach dem Gebiet oder der Region benannt. Wenn Sie den Namen ändern möchten, lesen Sie “Footprint bearbeiten” in diesem Kapitel.
Orte suchen und aufnehmen 215 Hinweis Footprints nutzt eine aus Mobilfunkmasten und Wi-Fi-Hotspots bestehende Datenbank, um Ihre Position zu bestimmen und anschließend Ihrem Footprint automatisch einen Bezirks- oder Bereichsnamen hinzuzufügen. Ihr Ort wird auch auf einer Landkarte ermittelt, wenn Sie Google Maps verwenden. Die Datenbank wird fortwährend verbessert.
Orte suchen und aufnehmen 1. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf Start > Programme > Footprints. • Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Footprints und tippen Sie auf Footprints. 2. Wählen Sie eine Kategorie aus. Es wird eine Liste mit den Footprints in der Kategorie angezeigt. Hinweis Standardmäßig werden die letzten Footprints ganz oben in der Liste angezeigt.
Orte suchen und aufnehmen 217 Einen Footprint bearbeiten Sie können Ihren Footprints weitere Ortsdaten hinzufügen, z. B. eine Telefonnummer, eine Adresse und eine Notiz. Dies ist z. B. dann hilfreich, wenn Sie erst eine “Momentaufnahme” eines Ortes zusammen mit dessen GPS-Position machen und dann später Daten hinzufügen möchten. 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Footprints. Tipp Auf der Registerkarte Footprints der Startseite können Sie auch unten links auf dem Display auf Footprints tippen. 2.
Orte suchen und aufnehmen möchten, geben Sie die Zahlen in die Felder für die Kartenposition neben dem Symbol ein. Um eine Position in Google Maps zu suchen, tippen Sie auf . Tipp Wenn Sie ein anderes Foto verwenden möchten, tippen Sie auf das aktuelle Foto und anschließend auf Kamera, um ein neues Foto aufzunehmen. Oder tippen Sie auf ein bereits bestehendes Foto, um dieses zu verwenden. 9. Um Ihre Änderungen zu speichern, tippen Sie auf Fertig.
Orte suchen und aufnehmen 219 10.4 Google™ Maps (Verfügbarkeit abhängig vom Land) Mit Google™ Maps können Sie Ihren aktuellen Standort bestimmen, Verkehrssituationen in Echtzeit anzeigen und genaue Wegbeschreibungen erhalten. Sie können auch Orte von Interesse und sogar Kontaktadressen leicht finden. Hinweis Sie benötigen eine aktive Daten- oder Wi-Fi-Verbindung, um Google Maps nutzen zu können. Google Maps starten Tippen Sie auf Start > Programme > Google Maps.
Orte suchen und aufnehmen Hinweise • Derzeit werden Verkehrsdaten nur für die USA angeboten. • Tippen Sie auf Menü > Optionen > Google Maps zurücksetzen, um die Google Map-Cookies, die zuvor verwendeten Suchbegriffe, die Voreinstellungen und den Bildzwischenspeicher (Cache) auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. • Tippen Sie auf Menü > Hilfe > Tipps, um mehr über das Programm und seine vielen Eigenschaften zu erfahren.
Orte suchen und aufnehmen 221 4. Auf der Registerkarte Addresse haben Sie folgende Möglichkeiten: • Tippen Sie auf die Webadresse, um zur Website eines Ortes von Interesse zu gelangen. Hinweis Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn es für den Ort von Interesse eine Website gibt. • Tippen Sie auf die [Telefonnummer], um den Ort von Interesse, den Sie ausgewählt haben, anzurufen.
Orte suchen und aufnehmen 10.5 TomTom® NAVIGATOR TomTom NAVIGATOR ist eine Software für die GPS-Navigation, die klare Routenbeschreibungen und Sprachanweisungen bietet, die Sie auf einer Reise zu einer bestimmten Zielortadresse, einem Kontakt oder einem bestimmten Ort leiten. TomTom NAVIGATOR bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten für Routen, wenn Sie eine Reise planen möchten. Orte, die Sie regelmäßig besuchen, können Sie als Favoriten hinzufügen.
Orte suchen und aufnehmen 223 Auf der Speicherkarte vorhandene Straßenkarte aktivieren Bevor Sie die auf der Speicherkarte vorhandene Straßenkarte verwenden können, müssen Sie sie aktivieren. 1. Legen Sie den mitgelieferten Aktivierungscode bereit und stellen Sie sicher, dass das Gerät über Wi-Fi oder GPRS/3G mit dem Internet verbunden ist. (Weitere Informationen finden Sie unter “Methoden für Internetverbindung” in Kapitel 8.) 2. Setzen Sie die Speicherkarte in das Gerät ein.
Orte suchen und aufnehmen Aktuelle Position ermitteln Sie müssen sich außer Haus befinden, damit der in das Gerät eingebaute GPSEmpfänger Ihre aktuelle Position ermitteln kann. Wenn Sie den NAVIGATOR zum ersten Mal starten, kann die Ermittlung Ihrer aktuellen Position bis zu fünf Minuten dauern. Falls die Ermittlung länger als fünf Minuten dauert, vergewissern Sie sich, dass der Empfang nicht durch hohe Gebäude oder Bäume in der Umgebung beeinträchtigt wird.
Orte suchen und aufnehmen 225 Hauptmenü Tippen Sie in der Fahransicht auf eine beliebige Stelle auf der Straßenkarte, um das Hauptmenü zu öffnen. Das Hauptmenü besitzt drei Fenster mit Symbolen. Tippen Sie auf das Weiter-Symbol ( ), um zum nächsten Fenster zu wechseln. Im Hauptmenü sehen Sie folgende Elemente: • Navigieren zu. Wählen Sie einen Zielort aus. • Alternative suchen. Berechnet eine alternative Route, falls Sie Verkehrsstörungen oder andere Probleme umgehen möchten.
Orte suchen und aufnehmen • Kartenkorrekturen. Korrigieren Sie hiermit einen Fehler auf der Karte, stellen Sie Voreinstellungen für Kartenkorrekturen ein oder laden Sie Korrekturen herunter, die von anderen Personen gemacht wurden. • Favorit hinzufügen. Fügen Sie hiermit oft besuchte Orte als Favoriten hinzu. • OVI anrufen. Sucht nach Orten, die Sie unter Orten von Interesse kategorisiert haben, und ermöglicht Ihnen deren Telefonnummern anzurufen. • Reiseroutenplanung.
Orte suchen und aufnehmen 227 Zielort auswählen Wenn Sie auf Navigieren zu im Hauptmenü tippen, erhalten Sie mehrere Optionen zur Einstellung Ihres Zielortes. Tippen Sie auf das Weiter-Symbol ( ), um durch die unterschiedlichen Arten von Zielorten zu gehen. Hier sind einige der allgemeinen Zielorte, zu denen Sie u. U. gehen möchten: • Heimatort. Dies ist Ihr Heimatort. Sie müssen erst einen Heimatort unter Einstellungen festlegen. • Favorit.
Orte suchen und aufnehmen • Breitengrad Längengrad. Eine GPS-Position, die mit Breiten- und Längengrad angegeben wird. Tippen Sie erst auf das Symbol, um diese Werte anzugeben. • TomTom Buddy. Wenn Sie TomTom Buddies besitzen, können Sie einen Buddy als Ort von Interesse hinzufügen. TomTom Buddies erhalten Sie über die TomTom-Dienste. • Bild. Die Georeferenzierungsposition aus einem GPS-Foto, das Sie mit der Kamera aufgenommen oder auf das Gerät oder die Speicherkarte kopiert haben.
Orte suchen und aufnehmen 229 Tipps • Tippen Sie im Fenster Routenübersicht auf Details oder tippen Sie im Hauptmenü auf Route anzeigen, um die Route im Karten-Sucher anzusehen, ein Demo der Route abzuspielen, usw. • Nachdem Sie die Route geplant haben, möchten Sie vielleicht etwas daran ändern, um z. B. eine Straßensperre zu umgehen, einen Verkehrsstau zu vermeiden oder unterwegs an einem anderen Ort anzuhalten.
Orte suchen und aufnehmen Der NAVIGATOR beginnt dann sofort damit, Sie mit Hilfe gesprochener Anweisungen und Routenbeschreibungen auf dem Display zum Zielort zu leiten. Favoriten umbenennen oder löschen 1. Tippen Sie auf das Fenster Fahransicht, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern > > Favoriten verwalten. 3. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie umbenennen oder löschen möchten. 4.
Orte suchen und aufnehmen 231 OVI-Orte OVI-Kategorien Bekannte Orte von Interesse sind auf der Straßenkarte enthalten, die Sie derzeit im NAVIGATOR benutzen. Sie können bei Bedarf weitere Orte von Interesse hinzufügen. Ort von Interesse hinzufügen 1. Tippen Sie auf das Fenster Fahransicht, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern > > OVIs verwalten. Bevor Sie einen OVI hinzufügen können, müssen Sie erst eine Kategorienliste erstellen.
Orte suchen und aufnehmen 7. Wählen Sie den Ort des OVIs genauso aus wie einen anderen Zielort, z. B. Heimatort, Adresse usw. Tipp Sie können den NAVIGATOR so einstellen, dass ein Signalton ausgelöst wird, wenn Sie sich in der Nähe eines Ortes von Interesse befinden. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern > > OVIs verwalten > In der Nähe des OVI warnen. Sie können festlegen, wie nah der OVI sein muss, um den Signalton auszulösen, und Sie können die Art des Tones ebenfalls bestimmen.
Orte suchen und aufnehmen 233 4. Stellen Sie das Zielort für Ihre Reise ein. 5. Wählen Sie die Art der Route aus, die Sie planen, z. B.: • Schnellste Route. Route, die am wenigsten Zeit erfordert. • Kürzeste Route. Kürzeste Distanz zwischen den Orten, die Sie eingestellt haben (dies ist u. U. nicht die schnellste Route, was davon abhängt, wo die Strecke verläuft und wie die Streckenverhältnisse sind). 6. Tippen Sie auf Fertig.
Orte suchen und aufnehmen 1 7 1 Dieser Balken beschreibt die Distanz, die auf der Karte gezeigt wird basierend auf dem aktuellen Vergrößerungsverhältnis. 2 Dies ist Ihre aktuelle Position auf der Karte. Tippen Sie auf einen anderen Ort, um zu einem anderen Ort auf der Karte zu gehen. 2 6 3 Tippen Sie hier, um Elemente auf der Karte, z. B. Orte von Interesse, Favoriten, Straßennamen und mehr anzuzeigen. 4 Tippen Sie hier, um bestimmte Adressen und Orte von Interesse auf der Karte zu finden.
Orte suchen und aufnehmen 235 • Wenn Sie durch Elemente in einem Menü gehen möchten, drehen Sie das NAVIGATIONSRAD oder drücken Sie oben, unten, links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG. Wenn Sie ein Menüelement auswählen und ein entsprechendes Fenster öffnen möchten, drücken Sie auf die EINGABE-Taste. Einstellungen Sie können verändern, wie der TomTom NAVIGATOR aussieht und sich verhält.
Orte suchen und aufnehmen Heimatort ändern Karten verwalten OVIs verwalten Autosymbol wechseln 2D-Anzeige aktivieren/ 2D/3D-Anzeige wechseln Kompass-Einstellungen Kartenfarben ändern Starteinstellungen StatusleistenEinstellungen Automatisches Zoomen Kurzmenüeinstellungen Angeleitete Touren Namenseinstellungen Einheiten festlegen Legen Sie Ihren Heimatort fest. Dies kann Ihr Zuhause sein oder ein Ort, den Sie häufig aufsuchen, z. B. Ihr Büro.
Orte suchen und aufnehmen 237 Linkshändige/ Tippen Sie hier, um zu entscheiden, ob Sie wichtige Rechtshändige Bedienung Schaltflächen auf der linken oder der rechten Seite des Fensters anzeigen möchten. Tastatur-Einstellungen Legen Sie die Größe und das Layout für die Tastatur fest. Planungseinstellungen Stellen Sie die Art der geplanten Route ein, wenn Sie einen Zielort auswählen. (Standardmäßig wird die schnellste Route geplant.
Orte suchen und aufnehmen 10.6 Ortseinstellungen Sie können festlegen, welche Ortsdaten auf dem Gerät gesendet und empfangen werden. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Ort. • Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Ortseinstellungen. A-GPS Mit dem A-GPS (“Assisted GPS”; Unterstütztes Globales Positionssystem) wird die Zeit reduziert, die Sie für die Ortsbestimmung mit GPS benötigen.
Orte suchen und aufnehmen 239 Ortsdienst Mit dem Gerät können Sie auf einen Netzortsdienst zugreifen, so dass bestimmte Programme dann Ihren ungefähren Standort mit Hilfe von Funktürmen oder Wi-Fi-Hotspots ermitteln können. Wenn Sie Programme starten, die diesen Dienst nutzen können, werden Sie gefragt, ob Sie den Dienst in Anspruch nehmen möchten. Sie werden auch gefragt, ob Sie den Dienst verbessern möchten, indem Sie die jederzeitige Erfassung von Ortsdaten während der Benutzung des Gerätes erlauben.
Orte suchen und aufnehmen Nach Footprints gehen Navigieren Sie zu Ihrer in der GPS-Software gespeicherten Heimadresse Navigieren Sie zum zuletzt in der GPS-Software gespeicherten Zielort Öffnen Sie die Telefonanwendung Geben Sie eine Adresse in der GPS-Navigationssoftware ein und lassen Sie sich den Weg dorthin beschreiben Öffnen Sie die GPS-Navigationssoftware Notizen • Sie können andere Programme auf dem Gerät verwenden, während dieses sich in der Halterung befindet.
Orte suchen und aufnehmen 241 Einstellungen für NaviPanel Sie können festlegen, was passiert, wenn Sie das Gerät in die Autohalterung setzen (Autozubehör-Modus). Autozubehör-Modus aktivieren und Einstellungen ändern 1. Tippen Sie auf dem NaviPanel auf Menü > Optionen. Tipp Sie können auch auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Autozubehör-Modus tippen, um das Autozubehör-Modus-Fenster zu öffnen. 2.
Orte suchen und aufnehmen
Kapitel 11 Multimedia-Erlebnis 11.1 Fotos und Videos aufnehmen 11.2 Fotos und Videos im Album ansehen 11.3 Windows Media® Player Mobile 11.4 Audio-Manager 11.
240 Multimedia-Erlebnis 11.1 Fotos und Videos aufnehmen Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen. Kamera-Fenster öffnen 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos. 2. Tippen Sie auf das Kamera-Symbol ( ) oder das Videokamera-Symbol ( ). Wenn Sie die Kamerafunktion aktivieren, ist das Display automatisch im Querformat ausgerichtet. Tipp Sie können auch auf Start > Programme > Kamera tippen, um das Kameraprogramm zu öffnen.
Multimedia-Erlebnis 241 Aktueller Aufnahmemodus Sie können unter folgenden Aufnahmemodi auswählen: Symbol Aufnahmemodus Foto Nehmen Sie hiermit Standardfotos auf. Video Nehmen Sie hiermit Videoclips mit oder ohne begleitendes Audio auf. Panorama Nehmen Sie hiermit eine Serie von Fotos in einer Richtung auf, die abschließend zu einem Panoramabild zusammengefügt werden können. MMS Video Nehmen Sie hiermit Videoclips auf, die zum Versenden per MMS-Nachrichten geeignet sind.
242 Multimedia-Erlebnis Unterstützte Dateiformate Unter Verwendung der verfügbaren Aufnahmemodi können Sie mit der Kamera im Gerät Dateien in den folgenden Formaten aufnehmen: Aufnahmemodus Format Foto / Kontaktbild / Bildthema / Panorama / GPS-Foto JPEG Video / MMS-Video H.263 (.3gp) ; MPEG-4 (.mp4) Fotos und Videos aufnehmen Verwenden Sie die EINGABE-Taste als Auslöser, wenn Sie Fotos und Videos aufnehmen.
Multimedia-Erlebnis 243 Steuerelemente und Anzeigen auf dem Display Tippen Sie auf das Display, um die Bedienelemente und Anzeigen aufzurufen. Modi Foto, Video, MMS-Video, Kontaktbild und GPS-Foto 7 6 5 Bei Aufnahme in den Video- und MMS-Video-Modi 8 1 2 3 4 1 Zoomsteuerung. Tippen Sie auf , um in das Bild hinein zu zoomen, und auf , um aus ihm heraus zu zoomen. Tipp Sie können auch das NAVIGATIONSRAD drehen oder oben/unten auf es drücken (im Querformat), um hinein- oder heraus zu zoomen.
244 Multimedia-Erlebnis 6 Anzeige für noch mögliche Aufnahmen. In den Aufnahmemodi Foto, Kontaktbild, Bildthema und Panorama wird, basierend auf den aktuellen Einstellungen, die Anzahl noch möglicher/verfügbarer Aufnahmen angezeigt. In den Aufnahmemodi Video und MMS-Video wird hier die noch verbleibende Aufnahmedauer angezeigt. Während Sie Video aufnehmen, zeigt dies die Aufnahmedauer an. 7 Ortsfunktion/GPS-Symbol. Nachdem Ihr Ort im GPS-Foto-Modus gefunden wurde, wird angezeigt.
Multimedia-Erlebnis 245 Menüpalette Die Menüpalette bietet Ihnen eine schnelle Möglichkeit zur Anpassung allgemeiner Kameraeinstellungen. Sie können auch erweiterte Kameraeinstellungen ändern. Tippen Sie im Kamera-Fenster auf , um die Menüpalette zu öffnen. Um eine Einstellung zu ändern, tippen Sie kontinuierlich auf eine Schaltfläche auf der Palette, z. B. Weißabgleich, um der Reihe nach durch die verfügbaren Einstellungen zu gehen. Wenn Sie auf erweiterte Optionen zugreifen möchten, tippen Sie auf .
246 Multimedia-Erlebnis 3 Selbstauslöser. Tippen Sie auf hier, um den Selbstauslöser auf 2 Sekunden, 10 Sekunden oder Aus einzustellen, wenn Sie sich im Modus Foto, Kontaktebild oder GPS-Foto befinden. Wenn Sie auf die EINGABE-Taste drücken, um ein Standbild aufzunehmen, beginnt ein Countdown und ein Standbild wird nach Ablauf der eingestellten Zeit aufgenommen. 4 Erweitert. Tippen Sie hier, um auf die erweiterten Kameraeinstellungen zuzugreifen. Unter “Erweiterte Optionen” finden Sie weitere Einzelheiten.
Multimedia-Erlebnis 247 Aufnahmemodus Foto, GPS-Foto Video Panorama MMS Video Kontaktbild Bildthema Auflösung Zoombereich 3M (2048 x 1536) 1,0x bis 2,0x 2M (1600 x 1200) 1,0x bis 2,0x 1M (1280 x 960) 1,0x bis 2,0x Groß (640 x 480) 1,0x bis 2,0x Mittel (320 x 240) 1,0x bis 4,0x CIF (352 x 288) 1x und 2x Groß (320 x 240) 1x und 2x Mittel (176 x 144) 1x und 2x Klein (128 x 96) 1x und 2x Groß (640 x 480) 1x und 2x Mittel (320 x 240) 1x, 2x und 4x Mittel (176 x 144) 1x und 2x Kle
248 Multimedia-Erlebnis Das Vorschaufenster Nach einer Aufnahme können Sie im Vorschaufenster das Foto oder den Videoclip ansehen, senden oder löschen, indem Sie auf eines der Symbole unten im Fenster tippen. Symbole des Vorschaufensters Symbol Funktion Zurück Gehen Sie hiermit zum Live-Kamera-Fenster zurück. Löschen Löschen Sie hiermit das aufgenommene Bild oder Video. Ansicht Sehen Sie hiermit das aufgenommene Bild im Album-Programm an.
Multimedia-Erlebnis 249 Erweiterte Optionen Mit den erweiterten Optionen können Sie Optionen für einen ausgewählten Aufnahmemodus festlegen und Voreinstellungen für das Kameraprogramm vornehmen. Öffnen Sie Erweiterte Optionen, indem Sie auf Erweitert auf der Menüpalette tippen. Sie können entweder auf das Display tippen oder oben/unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG drücken (Querformat), um durch das Erweiterte Optionen-Fenster zu gehen.
250 Multimedia-Erlebnis • Qualität. Wählen Sie die Stufe für die JPEG-Bildqualität für alle aufgenommen Fotos. Wählen Sie Einfach, Normal, Fein oder Superfein aus. • Aufnahmeformat (Video- und MMS-Video-Modus). Wählen Sie hier das gewünschte Dateiformat aus. • Zeitstempel (Foto- und GPS-Foto-Modus). Legen Sie fest, ob Sie das Aufnahmedatum und die Uhrzeit in aufgenommene Fotos einfügen möchten. • Speicher. Bestimmen Sie, wo Sie Ihre Dateien speichern möchten.
Multimedia-Erlebnis 251 • Effekt. Wählen Sie einen Spezialeffekt, z. B. Graustufe, Sepia oder Negativ, den Sie auf Ihre Fotos oder Videoclips anwenden möchten. • Messmodus. Wählen Sie einen Messmodus aus, um die Kamera die Menge an Licht messen und den bestmöglichen Belichtungswert vor der Aufnahme berechnen zu lassen.
252 Multimedia-Erlebnis Gittermarkierungen • Mit Audio aufnehmen (Video- und MMS-Video-Modus) Wählen Sie Ein, um Audio zusammen mit Videoclips aufzunehmen, oder wählen Sie Aus, um Video ohne Audio aufzunehmen. • Aufnahmebeschränkung (Video-Modus). Bestimmen Sie die maximale Dauer oder Dateigröße für die Aufnahme des Videos. • Vorlage (Bildthema-Modus). Wählen Sie eine Vorlage. • Vorlagenordner (Bildthema-Modus).
Multimedia-Erlebnis 253 • Heften-Anzahl (Panorama-Modus). Wählen Sie die gewünschte Anzahl von Bildern aus, die aufgenommen und zu einem Panorama zusammengeheftet werden sollen. • Hilfe. Tippen Sie hier, um die Hilfedatei des Kamera-Programms zu öffnen. • Info. Tippen Sie hier, um Informationen zur Programmversion und zum Copyright anzuzeigen. 11.2 Fotos und Videos im Album ansehen Verwenden Sie das Album, um Bilder und Videos auf dem Gerät anzusehen.
254 Multimedia-Erlebnis Foto oder Video zum Ansehen auswählen 1. Tippen Sie im Hauptfenster des Album-Programms auf Alben und wählen Sie anschließend das Album aus, das Sie ansehen möchten. Die Inhalte des Albums werden dann im Hauptfenster des Album-Programms angezeigt. 2. Durchblättern Sie die Dateien, indem Sie Ihren Finger nach oben oder unten über das Display führen. 3. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf ein Bild, um dieses im Vollbildmodus anzuzeigen.
Multimedia-Erlebnis 255 Bild anzeigen Tippen Sie, während ein Bild im Vollbildmodus angezeigt wird, auf das Display oder drücken Sie auf die EINGABE-Taste, um ein Kontextmenü zu öffnen. Tippen Sie hier, um das Bild über eines der Messaging-Konten zu senden. Tippen Sie hier, um die Bildschirmpräsentation zu beginnen. Tippen Sie hier, um zum Hauptfenster des Album-Programmes, zur Registerkarte Fotos und Videos oder zum Kamera-Programm zurückzugelangen.
256 Multimedia-Erlebnis Bild drehen Wenn Sie ein Bild im Vollbildmodus ansehen, können Sie das Bild drehen, indem Sie einen Halbkreis auf dem Display beschreiben. Um das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen, beschreiben Sie einen nach unten gerichteten Halbkreis auf dem Display. Um das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, beschreiben Sie einen nach oben gerichteten Halbkreis auf dem Display.
Multimedia-Erlebnis 257 In ein Bild hinein- oder aus ihm herauszoomen Wenn Sie ein Bild ansehen, beschreiben Sie mit Ihrem Finger einen ganzen Kreis auf dem Display. Bewegen Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn in einem bestimmten Bereich des Bildes, um in diesen Bereich hinein zu zoomen. Tipps Bewegen Sie Ihren Finger gegen den Uhrzeigersinn, um aus dem Bild heraus zu zoomen. • Sie können auch hinein- und herauszoomen, indem Sie das NAVIGATIONSRAD drehen.
258 Multimedia-Erlebnis Bilder als Bildschirmpräsentation anzeigen Tippen Sie während einer Bildschirmpräsentation auf das Display, um die Wiedergabesteuerung einzublenden. Tipp Tippen Sie hier, um zum Hauptfenster des Album-Programmes oder zur Registerkarte Fotos und Videos zurückzugelangen.
Multimedia-Erlebnis 259 Video wiedergeben Tippen Sie während der Videowiedergabe auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Ziehen Sie hier, um im Video vor- oder zurückzugehen. Tipp Verstrichene Zeit Gesamtdauer Tippen Sie hier, um zum Anfang des Videos zurückzugelangen. Tippen Sie hier, um die Videowiedergabe zu beenden. Tippen Sie hier, um das Video abzuspielen oder die Wiedergabe anzuhalten.
260 Multimedia-Erlebnis 11.3 Windows Media® Player Mobile Mit dem Windows Media® Player Mobile können Sie digitale Audio- und Videodateien wiedergeben, die im Gerät oder auf einem Netz, z. B. auf einer Website, gespeichert sind. Unterstützte Videodateiformate Windows Media Video MPEG4 Einfachprofil H.263 H.264 Motion JPEG Dateierweiterungen .wmv, .asf .mp4 .3gp, .3g2 .mp4, .3gp, .3g2, .m4v .
Multimedia-Erlebnis 261 Die Bedientasten Tippen und ziehen Sie hier, um zu einem beliebigen Teil des Videos oder Audios zu gelangen. Ton Aus/Ton Ein Vollbild Lauter WindowsMedia.com besuchen Zum Anfang der aktuellen oder nächsten Datei gehen Leiser Zur nächsten Datei gehen Wiedergabe/Pause Fenster und Menüs Windows Media® Player Mobile besitzt drei Hauptfenster: • Wiedergabe-Fenster.
262 Multimedia-Erlebnis In allen Fenstern können Sie unten ein Menü öffnen. Die Befehle in diesem Menü hängen vom Fenster ab, das gerade angezeigt wird. Weitere Informationen zu den Befehlen in diesen Menüs finden Sie in der Hilfe des Gerätes. Video- und Audiodateien synchronisieren Verwenden Sie die neueste Version des Windows Media® Players auf dem Computer, um digitale Mediendateien vom Computer auf das Gerät zu synchronisieren.
Multimedia-Erlebnis 263 5. Wählen Sie die Wiedergabeliste(n), die Sie zwischen Computer und Gerät synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Hinweis Stellen Sie im Dialogfeld Geräteinstallation sicher, dass die Option Gerät automatisch synchronisieren aktiviert ist. 6. Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Dateien werden jetzt auf das Gerät synchronisiert.
264 Multimedia-Erlebnis Wiedergabelisten und Bibliothekliste Inhaltsliste Synchronisierungsliste 4. Klicken Sie auf Synchronisieren starten, um mit der Synchronisierung der ausgewählten Dateien zum Gerät zu beginnen. Hinweise • Verwenden Sie den Windows Media® Player 11 oder eine neuere Version auf dem Computer, um Mediendateien zum Gerät zu synchronisieren.
Multimedia-Erlebnis 265 Medien wiedergeben Suchen Sie in der Bibliothek nach Titeln, Videos und Wiedergabelisten, die im Gerät oder auf der eingesetzten Speicherkarte gespeichert sind. Bibliothek aktualisieren 1. Wenn Sie sich nicht im Bibliothek-Fenster befinden, tippen Sie auf Menü > Bibliothek. 2. Tippen Sie im Bibliothek-Fenster auf den Bibliothekspfeil (im oberen Bereich des Fensters) und tippen Sie anschließend den Speicherort an, den Sie verwenden möchten (z. B. Speicherkarte). 3.
266 Multimedia-Erlebnis Wiedergabelisten Im Windows Media® Player Mobile können Sie eine neue Wiedergabeliste erstellen, indem Sie die aktuelle Wiedergabeliste unter einem neuen Namen speichern. Neue Wiedergabeliste speichern 1. Wenn Sie sich nicht im Bibliothek-Fenster befinden, tippen Sie auf Menü > Bibliothek. 2. Tippen Sie eine Kategorie (z. B. Eigene Musik oder Eigene Wiedergabelisten) zur Auswahl an. 3. Wählen Sie eine gewünschte Mediendatei aus und tippen Sie anschließend auf Menü > Warteschlange.
Multimedia-Erlebnis 267 11.4 Audio-Manager Im Audio-Manager erhalten Sie Zugang zu allen Musikdateien auf dem Gerät. Sie können durch Kategorien wie z. B. Interpreten, Genre usw. blättern und Musiktitel auf der Registerkarte Musik der Startseite wiedergeben (im Kapitel 3 finden Sie weitere Informationen über die Musikwiedergabe). Sie können Ihre eigenen Wiedergabelisten erstellen. Sie können auch ganze Musiktitel oder Teile davon als Klingeltöne verwenden.
268 Multimedia-Erlebnis Audio-Manager: Hauptfenster Audio-Manager: Interpreten-Fenster Musikdateien, die mit DRM (“Digital Rights Management”; Digitale Rechteverwaltung) geschützt sind, werden unter der Kategorie Geschützt aufgelistet. Ein Sperrsymbol vor Liedtiteln bedeutet, dass die Musikdateien geschützt sind. Markieren Sie eine Datei und tippen Sie anschließend auf Info, wenn Sie Informationen über die Datei ansehen möchten.
Multimedia-Erlebnis 269 • Benutzerdefinierte Wiedergabelisten. Dies sind Wiedergabelisten, die im Audio-Manager erstellt wurden und bearbeitet werden können. Wiedergabeliste erstellen 1. Tippen Sie im Hauptfenster auf Wiedergabelisten. 2. Tippen Sie im Wiedergabelisten-Fenster auf Menü > Neu. 3. Geben Sie einen Wiedergabelistennamen ein und tippen Sie auf OK. 4. Tippen Sie im Wiedergabelisten-Fenster auf die Wiedergabeliste, die Sie gerade erstellt haben, und tippen Sie anschließend auf Menü > Bearbeiten.
270 Multimedia-Erlebnis Musik als Klingelton einrichten Richten Sie Ihre Lieblingsmusik als Klingelton ein. 1. Wählen Sie im Audio-Manager einen Musiktitel mit dem NAVIGATIONRAD aus oder tippen Sie einen Titel an, um ihn auf der Registerkarte Musik der Startseite wiederzugeben. Tippen Sie anschließend auf Menü > Als Klingelton verwenden. 2. Falls es sich bei der ausgewählten Musik um eine MP3-Datei handelt, tippen Sie auf Zuschneiden, wenn Sie sie erst kürzer machen möchten.
Multimedia-Erlebnis 271 11.5 Audioverbesserung Die Audioverbesserung optimiert den Sound für ein noch besseres Klangerlebnis. Sie besitzt voreingestellte Stimmungen, z. B. Hip Hop, Jazz, Rock usw. sowie eine Reihe von Verbesserungsvoreinstellungen, die sich für unterschiedliche Arten von Musik eignen. Auf Audioverbesserung zugreifen Tippen Sie auf Start > Programme > Audioverbesserung. 1 2 Diese Taste Hat diese Funktion 1 Ein Wählen Sie die Option, um den Equalizer zu aktivieren oder deaktivieren.
272 Multimedia-Erlebnis Equalizer-Voreinstellug verwenden Tippen Sie auf das Listenfeld und wählen Sie eine gewünschte Voreinstellung aus. Benutzerdefinierte Equalizer-Voreinstellung erstellen 1. Stellen Sie die Frequenzbänder auf die gewünschten Werte ein, indem Sie die Steuerelemente des Equalizers verwenden. Die ausgewählten Werte werden oben auf den Schiebereglern angezeigt. 2. Speichern Sie die Equalizer-Einstellungen als Voreinstellung, indem Sie auf Menü > Als Voreinstellung speichern tippen. 3.
Kapitel 12 Programme 12.1 Auf Programme auf dem Gerät zugreifen 12.2 Programme hinzufügen und entfernen 12.3 Adobe® Reader® LE 12.4 Kalender 12.5 Kontakte 12.6 Comm Manager 12.7 Microsoft® Office Mobile 12.8 Notizen 12.9 Java 12.10 SIM Manager 12.11 Aufgaben 12.12 Sprachrekorder 12.13 Sprachwahl 12.
274 Programme 12.1 Auf Programme auf dem Gerät zugreifen Im Startmenü und im Programme-Fenster finden Sie bereits installierte Programme auf dem Gerät. Programm starten und verwenden Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf Start, um das Startmenü zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf das gewünschte Programm.
Programme 275 3. Schließen Sie das Gerät an einen Computer an. 4. Doppelklicken Sie auf die Setup-Datei für die Installation. Programm deinstallieren 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Programme entfernen. 2. Wählen Sie in der Liste Programme im Speicher das Programm aus, das Sie entfernen möchten, und tippen Sie auf Entfernen. 12.3 Adobe® Reader® LE Adobe® Reader® LE ist eine Anwendung zum Anzeigen von PDF (Portable Document Format)-Dokumenten auf dem Gerät.
276 Programme • Tippen Sie auf , um zur vorherigen Seite zurückzugelangen; tippen Sie auf , um zur nächsten Seite zu gelangen. Tippen Sie auf , um zur ersten Seite zu gelangen; tippen Sie auf , um zur letzten Seite zu gelangen. • Tippen Sie auf Extras > Gehe zu > Seitenzahl, um die Zahl der Seite einzugeben, die Sie ansehen möchten. 12.4 Kalender Kalender ist ein Zeitplanprogramm, mit dem Sie Termine, z. B. für Konferenzen, planen können.
Programme 277 4. Bestimmen Sie die Kategorie für den Termin, so dass dieser mit anderen ähnlichen Terminen gruppiert werden kann. Tippen Sie auf Kategorien, und wählen Sie dann eine voreingestellte Kategorie (Geschäftlich, Feiertage, Persönlich oder Saisonal) aus oder tippen Sie auf Neu, um eine eigene Kategorie zu erstellen. 5. Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK, um zum Kalender zurückzukehren.
278 Programme Termine anzeigen Standardmäßig zeigt der Kalender Termine in der Agendaansicht an. Sie können die Termine auch in den Ansichten Tag, Woche, Monat und Jahr anzeigen. Die hervorgehobenen Stunden hier zeigen die Zeit Ihrer Termine an. Das rote Feld und die Pfeile zeigen an, das Termine miteinander in Konflikt stehen. Tippen Sie hier, um Einzelheiten eines Termins anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Anzeige zu wechseln.
Programme 279 Termine senden Besprechungsanfrage senden Mit dem Kalender können Sie per E-Mail mit Kontakten, die Outlook oder Outlook Mobile verwenden, Besprechungen vereinbaren. 1. Öffnen Sie das Kalender-Fenster. 2. Setzen Sie einen neuen Termin an oder öffnen Sie einen bestehenden Termin und tippen Sie auf Menü > Bearbeiten. 3.
280 Programme Termineinzelheiten als vCalendar senden vCalendar ist ein standardmäßiges Dateiformat, das verwendet wird, um Daten über Zeitpläne und Aufgaben auszutauschen. vCalendar-Dateien können nach Outlook auf dem Computer exportiert werden. Nachdem Sie im Kalender-Fenster den Termin ausgewählt haben, den Sie senden möchten, tippen Sie auf Menü > Als vCalendar versenden, um einen vCalendar mit den Termineinzelheiten als Anlage zu einer MMS-Nachricht zu senden.
Programme 281 Neue Kontakte hinzufügen Kontakt auf dem Gerät hinzufügen 1. Öffnen Sie das Kontakte-Fenster. 2. Tippen Sie auf Neu, wählen Sie Outlook-Kontakt und geben Sie die Kontaktdaten ein. 3. Legen Sie im Feld Speichern unter fest, wie der Name des Kontaktes in der Kontaktliste erscheinen soll. 4. Um ein Foto des Kontaktes hinzuzufügen, tippen Sie auf Bild auswählen, wählen Sie anschließend die Bilddatei aus oder tippen Sie auf Kamera, um ein Bild des Kontaktes aufzunehmen. 5.
282 Programme Kontakt der SIM-Karte hinzufügen 1. Öffnen Sie das Kontakte-Fenster. 2. Tippen Sie auf Neu und wählen Sie anschließend SIM-Kontakt. 3. Geben Sie einen Kontaktnamen und eine Telefonnummer ein. 4. Tippen Sie auf OK. Tipp Sie können auch den SIM Manager verwenden, um Kontakte auf der SIM-Karte hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “SIM Manager” weiter unten in diesem Kapitel.
Programme 283 Schnellroll-Leiste Hinweis Sie können die Schnellroll-Leiste deaktivieren, indem Sie auf Menü > Optionen tippen und anschließend die Option Alphabetischen Index anzeigen auswählen. Oben auf der Kontaktliste wird dann der alphabetische Index angezeigt. • Filtern Sie die Liste nach Kategorien. Tippen Sie in der Kontaktliste auf Menü > Filter und tippen Sie anschließend auf eine Kategorie, die Sie dem zu suchenden Kontakt zugewiesen haben.
284 Programme Kontaktdaten per SMS senden 1. Wählen Sie im Kontakte-Fenster einen Kontakt aus. 2. Tippen Sie auf Menü > Kontakt senden > SMS \ MMS. 3. Wählen Sie die Daten aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig. 4. Geben Sie die Nummer des Mobiltelefons des Empfängers in die neue Textnachricht ein und tippen Sie anschließend auf Senden.
Programme 285 • Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Comm Manager . 1 2 3 4 5 6 1 Schalten Sie den Flugmodus ein oder aus. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, stehen die Telefon-, WiFi- und Bluetooth-Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter “Flugmodus aktivieren oder deaktivieren” in Kapitel 2. 2 Schalten Sie das Telefon ein oder aus. Tippen Sie auf Einstellungen > Telefon, um den Klingelton und andere Telefoneinstellungen festzulegen.
286 Programme 12.7 Microsoft® Office Mobile Microsoft® Office Mobile besteht aus den folgenden Anwendungen: • Mit Microsoft® Office Excel® Mobile können Sie Excel-Arbeitsmappen und Vorlagen auf dem Gerät erstellen und bearbeiten. • Mit Microsoft® Office OneNote® Mobile können Sie Notizen mit Text, Fotos und Sprachaufnahmen erstellen, die Sie dann mit Microsoft® Office OneNote® 2007 auf einen Computer synchronisieren können.
Programme 287 • Wenn Sie möchten, dass Excel Mobile Arbeitsmappen in einem Format speichert, das mit Microsoft Office 2000, Office XP oder Office 2003 kompatibel ist, tippen Sie auf Menü > Optionen (wenn keine Arbeitsmappe geöffnet ist), und ändern Sie dann die Vorlage für neue Arbeitsmappe auf Blank 97-2003 Workbook. 12.8 Notizen Mit Notizen können Sie schnell Notizen zu Gedanken, Fragen, Erinnerungen, Erledigungen und Besprechungen machen.
288 Programme 3. Tippen Sie zum Speichern auf OK. Hinweis Um eine Zeichnung zu markieren (z. B. um sie zu kopieren oder löschen), tippen Sie sie an und halten Sie den Stift kurz darauf. Wenn Sie den Stift vom Display abheben, ist die Zeichnung markiert. Sprachnotiz aufnehmen Sie können unabhängige Aufnahmen (Sprachnotizen) machen oder eine Aufnahme zu einer Notiz hinzufügen. 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. 2.
Programme 289 Tipp Um das Format für die Sprachaufnahme auszuwählen, gehen Sie zur Notizliste zurück und tippen Sie auf Menü > Optionen > Globale Eingabeoptionen (unten im OptionenFenster). Tippen Sie im Eingabe-Fenster auf die Registerkarte Optionen und wählen Sie das gewünschte Format in der Liste Sprachnotizformat aus. 12.9 Java MIDlets sind Java-Anwendungen wie z. B. Spiele und Werkzeuge, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden können.
290 Programme Von Gerät aus installieren Verwenden Sie das USB-Synchronisierungskabel oder die Bluetooth-Verbindung, um MIDlets/MIDlet Suites vom Computer in den Stammordner oder einen anderen Unterordner des Gerätes zu kopieren. Kopieren Sie sie zum Stammordner oder einem anderen Unterordner auf dem Gerät. 1. Tippen Sie auf Menü > Installieren > Lokale Dateien. Das Programm sucht dann nach MIDlets/MIDlet-Suites auf dem Gerät und zeigt sie in einer Liste an. 2.
Programme 291 MIDlet/MIDlet-Suite aktualisieren Tippen Sie etwas länger auf ein MIDlet/eine MIDlet-Suite und anschließend auf Aktualisieren. Sie können stattdessen auch auf Menü > Aktionen > Aktualisieren tippen. Java sucht dann an dem Ort nach Updates für das ausgewählte MIDlet/die MIDletSuite, von dem aus es/sie installiert wurde. MIDlets deinstallieren Bevor Sie ein MIDlet deinstallieren können, müssen Sie es deaktivieren. 1.
292 Programme 12.10 SIM Manager Mit dem SIM-Manager können Sie die Inhalte der SIM-Karte anzeigen, Kontakte von der SIM-Karte auf das Gerät übertragen oder umgekehrt und einen Anruf an einen SIM-Kontakt absetzen. Kontakt auf SIM-Karte erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM-Manager. 2. Tippen Sie auf Neu und geben Sie den Namen und die Telefonnummer des Kontaktes ein. 3. Tippen Sie auf Speichern, um die Daten auf der SIM-Karte zu speichern.
Programme 293 1. Tippen Sie im SIM-Manager-Fenster auf Menü > Extras > Optionen. 2. Markieren Sie die Kontrollfelder der Telefonnummernarten, die mit auf die SIM-Karte kopiert werden sollen. 3. In der Spalte Markierung können Sie das Kennzeichen ändern, das für jede Telefonnummernart an den Namen des SIMKontakts angehängt wird. Wählen Sie hierfür den Telefontyp aus, tippen Sie auf Bearbeiten und geben Sie das gewünschte Kennzeichen ein. Tippen Sie anschließend auf Speichern. 4.
294 Programme 12.11 Aufgaben Unter Aufgaben können Sie alle zu erledigenden Tätigkeiten notieren. Eine Aufgabe kann einmalig sein oder sich wiederholen. Die Aufgaben werden in einer Aufgabenliste angezeigt. Überfällige Aufgaben werden rot gekennzeichnet. Es erscheint eine Erinnerung, wenn es neue Aufgaben gibt, die erledigt werden müssen. Aufgabe erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. 2.
Programme 295 Anfangs- und Fälligkeitszeiten in der Aufgabenliste anzeigen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. 2. Tippen Sie auf Menü > Optionen. 3. Aktivieren Sie die Option Start- und Fälligkeitsdatum anzeigen und tippen Sie anschließend auf OK.
296 Programme Hinweis Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, bevor Sie den Sprachrekorder öffnen, werden die Aufnahmen standardgemäß im Ordner Eigene Sprachnotizen auf der Speicherkarte gespeichert. 1. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Ordnernamen links oben im Fenster. 2. Wählen Sie im erscheinenden Menü einen bestehenden Ordner aus oder tippen Sie auf Hinzufügen/Löschen, um einen neuen Ordner zu erstellen.
Programme 297 2. Tippen Sie auf das Gerät, dem Sie die Sprachaufnahme senden möchten. 3. Akzeptieren Sie auf dem anderen Gerät die Dateiübertragung, um die Datei zu empfangen. Sprachaufnahme als Klingelton einstellen Wählen Sie die Sprachaufnahme aus und tippen Sie anschließend auf Menü > Als Klingelton verwenden. Aufnahme umbenennen oder verschieben 1. Markieren Sie die Sprachaufnahme und tippen Sie anschließend auf Menü > Umbenennen/Verschieben.
298 Programme • Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt, um dessen Kontaktkarte zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf Menü > Neue Sprachanwahl. • Tippen Sie etwas länger auf den gewünschten Kontakt und anschließend auf Neue Sprachanwahl. 3. Wählen Sie die Telefonnummer, für die Sie eine Sprachanwahl erstellen möchten, und tippen Sie anschließend auf Aufnahme ( ). Markieren Sie die gewünschte Telefonnummer. Tippen Sie auf das AufnahmeSymbol, um die Aufnahme zu starten.
Programme 299 Mit einer Sprachanwahl Anruf absetzen oder Programm starten 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Sprachwahl. 2. Sagen Sie nach dem Signalton die Sprachanwahl auf, die Sie einer bestimmten Telefonnummer, die Sie anrufen möchten, oder einem bestimmten Programm, das Sie starten möchten, zugewiesen haben. Das System wiederholt die Sprachanwahl und wählt anschließend automatisch die Nummer oder startet das Programm.
300 Programme 12.14 ZIP Das ZIP-Programm erweitert die Speicherkapazitäten des Gerätes durch Komprimierung von Dateien im herkömmlichen ZIP-Format. Sie können mit ihm auch Dateien aus einer ZIP-Datei extrahieren. ZIP auf dem Gerät starten Tippen Sie auf Start > Programme > ZIP. Jedes Mal, wenn Sie ZIP starten, sucht das Programm nach Dateien mit der Dateierweiterung .zip und zeigt diese Dateien im Archivlisten-Fenster an. ZIP-Datei öffnen und Dateien extrahieren 1.
Programme 301 Neues ZIP-Archiv erstellen 1. Tippen Sie auf Datei > Neues Archiv. 2. Geben Sie im Fenster Speichern unter den Namen der ZIP-Datei ein und bestimmen Sie den Ordner, in dem Sie sie speichern möchten. Sie können auch festlegen, ob die ZIP-Datei im Hauptspeicher des Gerätes oder auf einer Speicherkarte gespeichert werden soll. 3. Tippen Sie auf Speichern. 4. Tippen Sie auf Menü > Aktion > Hinzufügen. 5. Navigieren Sie zu dem Ordner, der die Dateien enthält, die Sie archivieren möchten. 6.
302 Programme
Kapitel 13 Gerät verwalten 13.1 Dateien kopieren und verwalten 13.2 Einstellungen auf dem Gerät 13.3 Grundlegende Einstellungen ändern 13.4 Verbindungs-Setup verwenden 13.5 Task-Manager verwenden 13.6 Gerät schützen 13.7 Speicher verwalten 13.8 Gerät schützen 13.9 Windows Update 13.
304 Gerät verwalten 13.1 Dateien kopieren und verwalten Sie können Dateien zwischen dem Gerät und einem Computer kopieren oder auf eine Speicherkarte kopieren, die in das Gerät eingesetzt ist. Sie können auch auf effiziente Weise Dateien und Ordner mit Hilfe des Datei-Explorers verwalten. Dateien mit dem Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync kopieren 1. Schließen Sie das Gerät an einen Computer an. 2.
Gerät verwalten 305 3. Um zu einem übergeordneten Order zurückzugelangen, tippen Sie auf Nach oben und markieren Sie den Ordner. 4. Wenn Sie eine Datei schnell löschen, umbennen oder kopieren möchten, tippen Sie etwas länger auf die Datei und wählen Sie anschließend den gewünschten Befehl im Kontextmenü aus. Wenn Sie mehrere Dateien kopieren oder löschen möchten, markieren Sie die gewünschten Dateien durch Tippen und Ziehen.
306 Gerät verwalten 13.2 Einstellungen auf dem Gerät Sie können die Geräteeinstellungen auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Um alle verfügbaren Einstellungen anzuzeigen, gehen Sie zur Registerkarte Einstellungen auf der Startseite und tippen Sie auf Alle Einstellungen. Registerkarte Persönlich Symbol Beschreibung Tasten Weisen Sie hiermit einer Hardwaretaste ein Programm oder eine Funktion zu. Legen Sie hiermit das Verhalten bei langem Drücken auf die BEENDEN-Taste fest.
Gerät verwalten 307 Symbol Beschreibung Heute Hiermit können Sie die Darstellung des Heute-Fensters und die dort angezeigten Informationen festlegen. Hinweis Das Heute-Fenster wird nicht angezeigt, wenn die TouchFLO-Startseite aktiviert ist. Um das Heute-Fenster anzuzeigen, deaktivieren Sie TouchFLO, indem Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute > Registerkarte Elemente tippen und dann die Option TouchFLO deaktivieren.
308 Gerät verwalten Symbol Beschreibung Geräteinformationen Hier werden Informationen über die Version der Firmware, die Hardware und die Herkunft und Dauer von Anrufen des Gerätes angezeigt. Verschlüsselung Verschlüsseln Sie hiermit Dateien auf einer Speicherkarte. Verschlüsselte Dateien können nur auf dem Gerät gelesen werden. Fehlerbericht Hiermit können Sie die Fehlerberichtsfunktion des Gerätes aktivieren oder deaktivieren.
Gerät verwalten 309 Symbol Beschreibung Programme entfernen Hiermit können Sie Programme entfernen, die auf dem Gerät installiert sind. Bildschirm Hiermit können Sie das Display neu kalibrieren, ClearType anwenden und die Größe des Displaytextes einstellen. Task-Manager Beenden Sie hiermit ausgeführte Programme und stellen Sie die ( )-Taste ein, um Programme durch Drücken auf die Taste direkt beenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter “Task-Manager verwenden” in diesem Kapitel.
310 Gerät verwalten Symbol Beschreibung Bluetooth Schalten Sie hiermit die Bluetooth-Funktion ein, schalten Sie das Gerät in den Sichtbar-Modus und suchen Sie nach anderen Bluetooth-Geräten. Comm Manager Hiermit können Sie die Geräteverbindungen (einschließlich GPRS, Wi-Fi und Bluetooth), das Telefon ein- oder ausschalten und die Funktion Direct Push aktivieren bzw. deaktivieren. Verbindungs-Setup Konfigurieren Sie hiermit die Datenverbindungen des Gerätes, z. B.
Gerät verwalten 311 13.3 Grundlegende Einstellungen ändern Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit einstellen 1. Tippen Sie auf der Registerkarte Startseite im Startseite-Fenster auf die Zeitanzeige und anschließend auf die Registerkarte Uhrzeit. Tipp Tippen Sie auf die Registerkarte Weitere und wählen Sie die Option Uhr in der Titelleiste in allen Anwendungen anzeigen, um die Uhr in allen Fenstern anzuzeigen. 2. Wählen Sie die richtige Zeitzone aus und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
312 Gerät verwalten Ländereinstellungen Unter den Ländereinstellungen wird die Darstellungsart der Zahlen, der Währungen, des Datums und der Uhrzeit festgelegt. 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Ländereinstellungen > Registerkarte Region und wählen Sie anschließend Ihre Region in der Liste aus. Hinweis Hierbei wird die Sprache des Betriebssystems im Gerät nicht geändert.
Gerät verwalten 313 3. Wählen Sie unter Bei Akkubetrieb und Bei externer Stromversorgung die Option Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf von und legen Sie anschließend eine Zeitverzögerung fest. Text auf dem Display vergrößern oder verkleinern 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Bildschirm > Registerkarte Textgröße. 3.
314 Gerät verwalten Klingeltoneinstellungen Klingeltyp und Klingelton ändern 1. Drücken Sie auf die Taste SPRECHEN/SENDEN, um das Telefon-Fenster zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf Menü > Optionen. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Telefon die Optionen Ruftontyp und Klingelton in den angezeigten Liste und tippen Sie anschließend auf OK. Tipps • Sie können *.wav, *.mid, *.mp3, *.
Gerät verwalten 315 5. Tippen Sie auf das Weckersymbol ( ), um die Art des gewünschten Weckrufes festzulegen. Sie können ein Blinksignal, einen einzelnen Ton, einen sich wiederholenden Ton oder ein Vibrationssignal wählen. 6. Wenn ein Ton abgespielt werden soll, tippen Sie in der Liste auf das Kontrollfeld neben Sound abspielen und wählen Sie den gewünschten Ton aus. Festlegen, wie Sie über Ereignisse und Aktionen benachrichtigt werden 1.
316 Gerät verwalten Auf Einstellungen von Telefondiensten zugreifen und diese Einstellungen ändern 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte Persönlich auf Telefon > Registerkarte Dienste. 3. Wählen Sie die Dienste aus, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf Einstellungen anfordern. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und tippen Sie anschließen auf OK.
Gerät verwalten 317 Hinweis Wenn die SIM-Karte mehrere Netzbetreiberprofile unterstützt, werden in der nächsten Meldung Netzprofile zur Auswahl angezeigt. Wählen Sie das Profil aus, das Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf OK. 2. Wenn Sie gefragt werden, ob für das Gerät automatisch die geeigneten Netzeinstellungen eingerichtet werden sollen, tippen Sie auf Ja. Das Verbindungs-Setup konfiguriert dann die Einstellungen für die Datenverbindungen auf dem Gerät. 3.
318 Gerät verwalten 13.5 Task-Manager verwenden Mit dem Task-Manager können Sie ausgeführte Programme ansehen und beenden, die Taste konfigurieren und das Kurzmenü auf der Startseite aktivieren. Task-Manager öffnen • Tippen Sie auf Kurzmenü oben rechts auf der Startseite, um das Kurzmenü zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf . • Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Task-Manager.
Gerät verwalten 319 Ausgeführte Programme vom Task-Manager aus beenden 1. Tippen Sie im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Ausgeführt. 2. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Programme, die Sie beenden möchten, und tippen Sie anschließend auf Ausgewählte beenden. • Tippen Sie auf Alle beenden, um alle Programme in der Liste zu beenden.
320 Gerät verwalten 13.6 Gerät schützen SIM-Karte mit einer PIN schützen Sie können die SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff schützen, indem Sie eine PINNummer (Persönliche Identifikationsnummer) zuweisen. Die Standard-PIN der SIM-Karte wird vom Netzbetreiber bereitgestellt. SIM-Karten-PIN aktivieren 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte Persönlich auf Telefon > Registerkarte PIN/ PIN2. 3.
Gerät verwalten 321 Tipp Wenn das Gerät für die Verbindung mit einem Netz konfiguriert ist, sollte das Kennwort für eine größere Sicherheit des Gerätes alphanumerisch aufgebaut sein. 5. Geben Sie das Kennwort in die Felder Kennwort und Bestätigen ein. 6. Tippen Sie auf OK. Beim nächsten Einschalten des Gerätes werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben.
322 Gerät verwalten Wichtig Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln aktiviert ist bzw. zuvor aktiviert wurde, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor Sie die Funktion Speicher löschen verwenden, eine Hardware-Zurücksetzung durchführen oder die ROM-Systemsoftware aktualisieren. Ansonsten werden Sie nicht länger in der Lage sein auf verschlüsselte Daten auf der Speicherkarte zuzugreifen.
Gerät verwalten 323 • • • • Löschen Sie große Dateien. Um große Dateien auf dem Gerät zu finden, tippen Sie auf Start > Programme > Suchen. Tippen Sie in der Liste Typ auf Über 64 KB und tippen Sie anschließend auf Suchen. Löschen Sie in Opera Mobile oder Internet Explorer Mobile die temporären Internetdateien sowie die Verlaufsinformationen. Entfernen Sie Programme, die Sie nicht länger benötigen. Setzen Sie das Gerät zurück. 13.
324 Gerät verwalten Hardware-Zurücksetzung Sie können außerdem eine Hardware-Zurücksetzung (vollständige Zurücksetzung) durchführen. Eine Hardware-Zurücksetzung sollte nur dann durchgeführt werden, wenn bei einer Software-Zurücksetzung ein Problem mit dem System nicht gelöst werden konnte. Bei einer Hardware-Zurücksetzung werden die Standardeinstellungen des Gerätes wiederhergestellt — dies sind die Standardeinstellungen ab Werk, die bei der ersten Verwendung des Gerätes vorhanden sind.
Gerät verwalten 325 Hardware-Zurücksetzung durchführen 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Drücken Sie etwas länger auf die Tasten LEISER und EINGABE und anschließend auf die Taste EIN/AUS. Die folgende Nachricht erscheint dann auf dem Display: Bei diesem Schritt werden alle persönlichen Daten gelöscht und alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen des Herstellers zurückgesetzt.
326 Gerät verwalten 13.9 Windows Update Sie können Windows Mobile® mit den neuesten Updates, Sicherheits-Patches oder Fehlerbehebungen, sofern diese bereitstehen, aktualisieren. Windows Update einrichten Wenn Sie Windows Update zum ersten Mal ausführen, müssen Sie festlegen, auf welche Weise Windows Update nach Patches auf der Microsoft-Website suchen soll. 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. 2.
Gerät verwalten 327 Optionen des Windows-Updates ändern 1. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. 2. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Windows Update. 3. Tippen Sie auf Menü, und markieren Sie die Optionen, die Sie ändern möchten. • Tippen Sie auf Verbindungen, um festzulegen, wie das Gerät eine Verbindung zum Internet herstellt, um nach Updates zu suchen.
328 Gerät verwalten • Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Alle Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Stromversorgung > Registerkarte Beleuchtung. Deaktivieren Sie die Option Beleuchtung automatisch einstellen, damit Sie die Helligkeit der Beleuchtung einstellen können.
Anhang A.1 Technische Daten A.
330 Anhang A.1 Technische Daten Prozessor Qualcomm® MSM7225™, 528 MHz Betriebssystem Windows Mobile® 6.1 Professional Speicher • ROM : 512 MB • RAM : 256 MB Abmessungen (LxBxT) 102 x 53,5 x 14,5 mm (4.02 x 2.11 x 0.57 inches) Gewicht 103 g (3.
Anhang 331 Unterstützte Videoformate WMV, ASF, MP4, 3GP, 3G2, M4V, AVI Akku Lithium-Ionen-Akku Kapazität: 1100 mAh Standbyzeit: • Bis zu 400 Stunden für UMTS • Bis zu 330 Stunden für GSM Gesprächszeit: • Bis zu 375 Minuten für UMTS • Bis zu 400 Minuten für GSM (Obige Werte hängen vom Netz und der Telefonverwendung ab.) Erweiterungseinschub microSD™-Speicherkarte (kompatibel mit SD 2.
332 Anhang A.2 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer IOLI100 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem IOLI100 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer JADE160.
Anhang 333 • EN 300 440 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Nahbereich-Geräte; Funkeinrichtungen, die im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz benutzt wird; Teil 2: Harmonisierte EN unter Artikel 3(2) der R&TTE-Direktive.
334 Anhang • • • • ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-BreitbandDatenübertragungssysteme.
Anhang 335 Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Funkfrequenzemissionen Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden. Belastung durch Hochfrequenzsignale Das Gerät sendet und empfängt Funk.
336 Anhang Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden.
Anhang 337 TIA (Telecommunications & Internet Association) Sicherheitsinformationen Herzschrittmacher Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research.
338 Anhang WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Index A A-GPS 238 A2DP 199 ActiveSync - ActiveSync-Modus 53 - Einrichten 114 - Mit Computer synchronisieren 115 - Mit Exchange Server synchronisieren 148 Adobe Reader LE 275 Akku - Akkuinformationen 32 - Akku laden 35 - Akkustrom sparen 164, 327 - Entfernen 33 - Installieren 33 Album - Album beenden 259 - Bild anzeigen 255 - Foto oder Video zum Ansehen auswählen 254 - Info 253 - Video wiedergeben 259 Anlage - Automatisches Empfangen von Anlagen für IMAP4 einstellen 145 - Automatisches Empfangen von Anlagen
340 Index Autotelefone 68, 200 Autozubehör-Modus 241, 307 B Beleuchtung - Beleuchtungs-Timeout einstellen 312 - Helligkeit einstellen 312 Besprechungsanfrage 155, 279 Bibliothek - Registerkarte Musik (Startseite) 85 - Windows Media Player Mobile 261 Bluetooth - Bluetooth-Dateibenutzung 203 - Bluetooth Explorer 203 - Drucken 204 - Ein- und Ausschalten 285 - Freisprech-Headset 199 - Gemeinsam benutzter BluetoothOrdner 203 - Info 196 - Modem 186 - Modi 196 - Partnerschaft (paaren) 197 - SAP (SIM-Zugriff-Prof
Index 341 - Sperren 306, 320 - Sprachwahl 299, 307 - Tasten 306 - Telefon 306, 314, 315 Einstellungen (Registerkarte System) - Autozubehör-Modus 241, 307 - Bildschirm 309, 313 - External GPS 308 - Fehlerbericht 308 - Geräteinformationen 308 - Info 307, 313 - Kundenfeedback 307 - Ländereinstellungen 308, 312 - Mikrofon-AGC 308 - Ortseinstellungen 238, 308 - Programme entfernen 275, 309 - Speicher 308 - Speicher löschen 307, 325 - Stromversorgung 308 - Task-Manager 309, 318 - TouchFLO 50, 93, 309 - Uhrzeit &
342 Index GPRS 164 GPS 208, 210, 222 Grundlegende Einstellungen 311 H Hardware-Zurücksetzung 324, 325 Herunterladen - Dateianlagen 142 - E-Mail-Download-Einstellungen 137, 144 - E-Mails synchronisieren 143 - Java-Anwendungen 289 - Komplette E-Mail herunterladen 142 - Satellitendaten 210 - Web-Feeds 187 Hinweise zu Richtlinien 332 I IMAP4 135 Internet 160 Internet-E-Mail 135 Internetfreigabe 185 J Java - MIDlet/MIDlet-Suite aktualisieren 291 - MIDlets/MIDlet-Suites verwalten 290 - MIDlets/MIDlet-Suites
Index 343 L Ländereinstellungen 308, 312 Live Messenger 182 M Mailbox 61 Medien wiedergeben 265 Mehrfachtippen 101 Messaging - E-Mail 134, 135, 139 - Info 122 - Multimedia (MMS) 127 - Text (SMS) 123 Messenger 182 microSD-Karte - Installieren 34 Microsoft Office Mobile 286 MIDlet/MIDlet-Suite 289 Mit Bluetooth übertragen 201 MMS - Audioclip hinzufügen 131 - Foto/Video hinzufügen 129 - Info 127 - MMS-Einstellungen 127 - MMS-Nachricht erstellen 129 - Nachricht anzeigen 132 - Nachricht beantworten 132 - Sch
344 Index Q QuickGPS 210 R Registerkarte Einstellungen (Startseite) 88 Registerkarte Footprints (Startseite) 78 Registerkarte Fotos und Videos (Startseite) 81 Registerkarte Internet (Startseite) 81 Registerkarte Kartensuche (Startseite) 87 Registerkarte Mail (Startseite) 76 Registerkarte Musik (Startseite) 83 Registerkarte Nachrichten (Startseite) 75 Registerkarte Personen (Startseite) 73 Registerkarte Programme (Startseite) 90 Registerkarte Startseite (Startseite) 72 Registerkarte Wetter (Startseite) 8
Index 345 Statusanzeigen 46 Streaming Media 177 Strichzugerkenner 105 Synchronisieren - ActiveSync 115 - Datentypen wechseln 116 - Mit Computer 88, 115 - Mit Exchange Server 88, 148 - Musik und Videos 119 - über Bluetooth 118 - Windows Media Player 262 - Windows Mobile-Gerätecenter 111 U T Wechseldatenträger-Modus 54 Wecker 314 Wi-Fi 160, 285 Wiedergabelisten - Audio-Manager 268 - Windows Media Player Mobile 266 Windows Live 180 Windows Live Messenger 182 Windows Media Player Mobile - Dateiformate 260 -
346 Index Y YouTube 172 Z Zahlen- und Symbol-Modus 103 Zeichnen 287 ZIP - Archiv erstellen 301 - Info 300 - ZIP-Datei öffnen und Dateien extrahieren 300 Zoomen - Album 257 - Kamera 246 - Opera Mobile 170 - TomTom NAVIGATOR 234 Zurücksetzen - Hardware-Zurücksetzung 323 - Software-Zurücksetzung 323 - Speicher löschen 325