Operation Manual

Anhang  283
Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich
Funkfrequenzemissionen
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, 
bzw. Zubehör, das kein Metall enthält.
Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht 
die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet 
werden.
Belastung durch Hochfrequenzsignale
Das Gerät sendet und empfängt Funk. Die ausgestrahlten Signale liegen 
weit unter den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. 
Diese Grenzwerte sind Teil umfangreicher Richtlinien und bestimmen 
die zugelassene Menge an Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine 
Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf den Sicherheitsnormen, die zuvor 
von internationalen Behörden aufgestellt wurden:
ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.1-1992
NCRP (National Council on Radiation Protection and Measurement). 
Report 86. 1986
ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) 
1996
Gesundheitsministerium (Kanada), Sicherheitscode 6. Die Normen 
enthalten einen ausreichenden Sicherheitsspielraum, der den Schutz 
von Personen aller Altersstufen gewährleistet.
Die Emissionsnormen für drahtlose Mobiltelefone werden mit der Einheit 
SAR (Specific Absorption Rate) gemessen. Die Norm enthält einen 
Sicherheitsspielraum für zusätzlichen Schutz und bezieht Unterschiede in 
der Anwendung mit ein. 
Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch 
sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des 
persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur 
Antenne einhalten. 
Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte 
integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter 
Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon 
beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen,