Operation Manual

131
13
Wichtige Anmerkungen zum Thema Sicherheit
Einen neuen Akku sollten Sie dreimal
komplett laden und entladen (durch Ver-
wendung des Telefons).
Überladen Sie den Li-Ionen-Akku nicht,
da dies zu einer geringeren Akku-Lei-
stung und -Lebensdauer führen kann. Die
empfohlene maximale Ladezeit liegt bei
2,5 Stunden.
Vermeiden Sie kurze Ladezeiten
nach einander. Es ist besser, den Akku
komplett zu leeren und ihn dann voll
aufzuladen.
Vermeiden Sie das Laden in starker Hitze
oder extremer Kälte. Raumtemperaturen
sind am besten geeignet. Der Akku erzielt
optimale Leistungen bei Temperaturen
von +5 °C bis +50 °C.
Bewahren Sie den Akku nicht in der Nähe
eines Feuers oder einer Wärmequelle
auf.
Verwenden Sie nur einen vom Hersteller
empfohlenen Akku.
Ersetzen Sie den Akku niemals durch
einen nicht genehmigten Akku.
Legen Sie den Akku nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit.
Versuchen Sie nie, den Akku zu
öffnen, da er Substanzen enthalten
kann, die bei Verschlucken oder
Berührungen mit ungeschützter Haut
gesundheitsgefährdend sein können.
Schließen Sie den Akku niemals kurz, da
er überhitzen und ein Feuer verursachen
kann. Berühren Sie den Akku nicht mit
Schmuck und anderen Objekten aus
Metall.
Entsorgen Sie den Akku niemals in
einem Feuer. Er könnte explodieren und
gesundheitsgefährdende Stoffe an die
Umgebung abgeben.
Entsorgen Sie den Akku niemals im
normalen Hausmüll. Bringen Sie ihn
stattdessen zu einer Sammelstelle für
gefährliche Substanzen.
Berühren Sie die Akku-Kontakte nicht.
Achtung
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der
Akku durch einen falschen Typ ersetzt
wird.
Ladegerät
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Telefon
ausgelieferte Ladegerät.
Ziehen Sie niemals nur am Kabel,
um es aus der Steckdose auszustecken –
sondern ziehen Sie direkt am Ladegerät.
Speicherkarte
Entfernen Sie die Speicherkarte nicht
bzw. legen Sie keine Speicherkarte ein
oder schalten Sie das Telefon nicht aus
während der Bearbeitung von Daten auf
der Karte.
Berühren Sie den Metall-Chip nicht mit
Ihren Händen oder Objekten aus Metall.
Biegen Sie die Speicherkarte nicht
oder setzen sie anderweitig starken
Kräften aus. Achten Sie darauf, dass die
Speicherkarte weder Wasser noch hohen
Temperaturen ausgesetzt wird.
Verwahren Sie alle Speicherkarten
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Schließen Sie die Kontakte niemals kurz
oder setzen Sie sie nie Feuchtigkeit oder
anderen Flüssigkeiten aus. Wenn eine
Speicherkarte nicht verwendet wird,
bewahren Sie sie in dem antistatischen
Behälter auf, in dem sie ausgeliefert
wurde.