Operation Manual
212 
Einige Encoder bieten die Auswahl verschiedener Sample Rates, von 8KHz bis 48KHz, an. Jedoch kann 
der DDS nur mit 44.1KHz resamplen, so dass Sie beim Einsatz höherer Sample Raten als 44.1KHz 
nichts gewinnen. 
Der DDS kann Tags aus MP3-Dateien mit Hilfe des populären ID3 Formats lesen. Wir empfehlen den 
Einsatz von ID3v2, da diese Version bei der Länge der Tags und der Art der Informationen, die 
gespeichert werden (z.B. BPM), flexibler gehandhabt werden. 
Viele kommerzielle und kostenlose Programme unterstützen das MP3-Encoding. Einige Applikationen 
verlangen für die Umwandlung über64Kpbs eine zusätzliche Gebühr. Allerdings ist diese niedrige Bit 
Rate nicht für den professionellen Einsatz geeignet. 
  AAC 
Dieses Format, welches in den späten 90ern entwickelt wurde, startete ebenfalls in der Filmindustrie. 
Seinen Durchbruch in der Musikindustrie kam, nachdem es als Format für Apple iTunes und den iPod 
Music-Player verwendet wird. Manchmal als MP4 oder MPEG-4 genannt, ist die korrekte Bezeichnung 
eigentlich „Teil 3 des MPEG-4 Standards“. Sie gebräuchliche Dateiendung ist .M4A. 
AAC besitzt gegenüber dem älteren MP3 Format eine bessere Performance, was einen besseren Klang 
bei geringerer Dateigröße mit sich bringt. Die größten Auswirkungen zeigen sich bei niedrigen Bit Raten, 
die allerdings für den professionellen Einsatz nicht in Frage kommen. Bei höheren Bit Raten ist die 
Klangqualität fast identisch mit der des MP3 Formats. 
Der DDS kann Tags aus AAC Dateien im M4A Format, die von vielen populären Audioprogrammen 
unterstützt werden, extrahieren. 
Wenn Sie iTunes zum Umwandeln Ihrer Musiksammlung verwenden, werden Sie wahrscheinlich das 
AAC Format (mit der Dateiendung M4A) verwenden. Wenn Sie Musik aus dem iTunes Music Store 
kaufen, sollten Sie beachten, dass diese Musik kopiergeschützt ist und vom DDS oder von einem 
anderen digitalen Musik-Player, außer dem Apple iPod, nicht abgespielt werden kann. Diese 
Einschränkung ist von Apple gewollt. 
  WAV 
Das WAV (oder Wave) Format wird schon sehr lange verwendet und ist ein unkomprimiertes 
Audioformat. Obwohl das WAV-Format in verschiedenen Digital Audio Formaten auftritt, ist die 
Dateiendungen allen Arten gemein. Der DDS kann das weit verbreitete 16-Bit PCM Format abspielen. 
Bei einer Sample Rate von 44.1KHz entspricht die Audioqualität der einer Audio CD. Verwenden Sie 
dieses Format, wenn Sie best mögliche Audioqualität erhalten möchten. Auf der Schattenseite steht, 
dass die Dateien sehr groß sind (normalerweise 5-10 mal größer, als ein MP3). 
Es gibt keinen Standard für das Tagging von WAV Dateien. Momentan kann der DDS nur den 
Dateinamen (wird als Trackname angezeigt) zur Identifizierung eines Tracks verwenden. 










