Operation Manual
210 
DEFRAGMENTATION 
Während des normalen Gebrauchs kann ein Speichergerät Daten fragmentiert werden. Durch die 
Fragmentierung werden Dateien in viele kleine Teile aufgeteilt. Als User bemerken Sie dies durch eine schlechtere 
Performance, langsameren Zugriff auf die Library und Aussetzer während der Wiedergabe. Sie sollten von Zeit zu 
Zeit Ihr Medium defragmentieren, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Rufen Sie dazu unter 
Windows das Programm Defragmentierung auf. MacOS bietet solch ein Programm nicht an, da das HFS+ 
Dateisystem von diesem Problem nicht betroffen ist. Es gibt jedoch viele kommerzielle und kostenlose 
Programme, die diesen Vorgang auf nicht HFS+ formatierten Medien ausführen. 
SICHERN SIE IHRE DATEN  
Wie auch Datenbackups Ihrer Computerfestplatten sehr wichtig sind, ist es genauso unumgänglich, dass Sie Ihre 
Daten für den DDS als Sicherungskopie sichern. Kein USB-Speicher ist vor Datenverlust gefeit – jeder USB-Stick 
und jede Festplatte hat eine begrenzte Lebensdauer. Deshalb sollten Sie immer Sicherungskopien Ihrer Daten 
anlegen. Gehen Sie niemals mit einer einzigen Datenkopie on Stage, arbeiten Sie immer mit einem Backup und 
haben Sie eine zusätzliche Kopie bei sich, damit Sie auf der sichern Seite sind, falls Sie ein Medium verlieren oder 
es Ihnen gestohlen wird. 
Auch wenn es Ihnen vielleicht lästig vorkommen mag, Datenbackups anlegen zu müssen, bedenken Sie, wie 
leicht es für Sie ist, zwei komplette Datensicherungen aller Tracks in der Hosentasche oder einem kleinen 
Rucksack mit sich zu führen. Damit Sie die Vorteile der digitalen Technologie nutzen können, sollten Sie diese 
Vorsichtsmaßnahmen beachten und ihnen Folge leisten! 










