Operation Manual
198 
4.  JOG WHEEL – Dieses Rad können Sie für Pitch Bend-Funktionen, zum Scratchen und zur Suche innerhalb 
von Tracks, die im Deck geladen sind, verwenden. Die Funktionsweise des Jog Wheels richtet sich nach zwei 
dazugehörigen Tasten – SCRATCH und SEARCH. 
Das Jog Wheel führt Pitch Bend-Funktionen aus, wenn ein Track im Deck abgespielt wird. Dabei wird 
die Musik zeitweilig beschleunigt (Drehung des Wheels in Uhrzeigerrichtung – also nach rechts) oder 
gebremst (Drehung des Wheels in umgekehrter Uhrzeigerrichtung – also nach links). Verwenden Sie 
diese Funktion, wenn Sie zwei Tracks, deren Beats zwar angepasst aber noch nicht synchronisiert 
wurden, mixen möchten.  Dabei verringern oder beschleunigen Sie das Tempo des Tracks, welchen Sie 
hinzumixen möchten, so dass die Beats mit denen des bereits abgespielten Tracks übereinstimmen. 
Falls die Wiedergabe eines Tracks unterbrochen wurde, können Sie mit dem Jog Wheel durch die Musik 
„Scrollen“ um nach einer neuen Position für den Cue Punkt zu suchen.  Drücken Sie auf der neuen 
Position PLAY/STUTTER, um den neuen Cue Punkt zu markieren. 
Im Scratch Modus ermöglicht es das Jog Wheel, die Musik zu scratchen, so wie ein DJ früher seine 
Vinyls gescratcht hat. Während der Track wiedergegeben wird, können Sie das Wheel nach rechts und 
nach links drehen, wodurch der Scratch-Effekt entsteht. Wird das Jog Wheel gestoppt, spielt die Musik 
normal weiter. Damit im Audiosignal keine Unterbrechung entsteht, schieben Sie das Wheel etwas an, 
um das ungefähre Wiedergabetempo zu erreichen, bevor Sie das Jog Wheel loslassen. 
Im Search Mode verwenden Sie das Jog Wheel, um schnelle durch die Musik des Tracks zu „scannen. 
Im aktivierten Search Modus können Sie also schnell die Musik vor- oder zurückspulen. 
5.  SCRATCH – Verwenden Sie die Taste zur Aktivierung des Scratch Modus. Der Scratch Modus ermöglicht es 
Ihnen, die Musik im Deck zu „scratchen”, wenn Sie das Wheel vor und zurück drehen. 
6.  SEARCH  – Mit dieser Taste aktivieren Sie den Search Modus. Im Search Modus können Sie mit dem Jog 
Wheel schnell durch den gegenwärtigen Track „spulen“. Der Search Modus wird automatisch abgeschaltet, 
wenn Sie das Jog Wheel länger als 8 Sekunden nicht berühren.  
7.  PITCH FADER – Jedes Deck besitzt einen Pitch Fader, mit dem Sie die Geschwindigkeit der Musik im Deck 
steuern können. Wird der Fader zur „-” Markierung bewegt, wird die Tonhöhe der Musik tiefer (und das Tempo 
langsamer). Bei Bewegungen des Fader zur „+” Markierung wird die Tonhöhe der Musik höher (und das 
Tempo schneller). 
8.  PITCH BUTTON – Diese Taste definiert den Bereich, in dem der Pitch Fader das Tempo der Musik justieren 
kann. Wenn Sie diese Taste drücken, rufen Sie abwechselnd die Pitch Bereiche ± 0, 6, 12, 25 und +25/-100% 
auf. Die Einstellung ± 0% deaktiviert den Pitch Fader. 
Hinweis: Die verschieden abgestuften Pitch Bereiche ermöglichen es, das Tempo der Musik in 
verschiedenen Präzisionsstufen zu justieren. Ein geringer Pitch Bereich, wie ±6% ermöglicht eine 
genauere Tempoeinstellung der Musik. Dagegen kann man mit einem höheren Pitch Bereich, wie z.B. 
+25/-100%, extremere Tempoveränderungen vornehmen, wodurch es zu interessanten Effekten 
kommen kann. 
Hinweis: Halten Sie die Pitch Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Keylock Funktion zu aktivieren 
oder zu deaktivieren. 
9.  TAP  – Wenn Sie diese Taste in der Geschwindigkeit der Musik drücken, können Sie dem Beatkeeper zur 
Ermittlung des exakten Tempos behilflich sein. Wird die Taste für 1 Sekunde lang gedrückt gehalten, werden 
die BPMs zurückgesetzt und neu berechnet. 
10.  MODE  – Indem Sie die Taste drücken, rufen Sie die Deck Optionen, wie Track Loading, Time Display und 
Fader Start auf. Mit dem PUSH SELECT Regler können Sie den gewünschten Wert einstellen. Drücken Sie 
den Regler, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Option zu wechseln. Sie verlassen die Dock 
Optionen, in dem Sie die MODE Taste noch einmal drücken. 
PITCH SEITE
: 
Pitch Shift – zeigt den im Deck verwendeten Pitch Shift Wert an. 
Key Lock Shift – zeigt die Stärke der Tempoverschiebung im Deck an, während die Keylock Funktion 
aktiviert ist. 
Pitch Range – Auswahl des gewünschten Pitch Bereiches (0%, ±6%, ±12%, ±25%, +25/-100%). 
Key Lock – aktiviert und deaktiviert die Key Lock Funktion. 
Hinweis: Die Pitch Einstellungen kommen erst nach dem Verlassen des Modus Dialogs zum Tragen. 
CONTROL SEITE
: 
Track Loading – definiert, wie Tracks in den Crate geladen und wiedergegeben werden (Manual, Repeat, 
Automatic, Continuous, Cyclic) 
Fader Start – bestimmt, wie die Fader Start Funktion im Deck verwendet wird (Off, Cue, Pause) 
Jog Mode – definiert die Wirkungsweise des Jog Rades des Decks beim Cueing der Musik (Vinyl, CD) 
DISPLAY SEITE
: 
Time Display – schaltet zwischen den verschiedenen Modi zur Zeitanzeige (Elapsed, Remaining) um 










