Operation Manual
197 
10.  THE BEATKEEPER™ - Der Beatkeeper™ erkennt, basierend auf einer Kombination aus Rhythmus 
und Frequenzen der Musik, die Beats automatisch. Er zeigt die BPM im Display an und gibt die 
Zählzeiten eines Takts zur Musik in einer Beatanzeige visuell wieder. Der linke Balken zeigt dabei die 
Beats der Musik, die im linken Deck A gespielt wird, während die rechte Anzeige die Musik des rechten 
Deck B anzeigt. Die mittlere Balken leuchtet dann blau auf, wenn der Downbeat beider Decks 
gleichzeitig erfolgt. Bitte beachten Sie, dass zum Mixen zweier Songs der Downbeats nicht nur ab und 
zu einmal aufleuchten, sondern konstant über eine längere Zeit bei beiden Tracks gleichzeitig erfolgen 
sollte. 
Beatanzeige: Meistens ist der Rhythmus von Dance- oder Rocksongs ein 4/4tel Takt.  
Die untere LED steht für den ersten Beat – oder den Downbeat. Ab und an kann dies 
aber nicht richtig sein oder Sie möchten den Downbeat zurücksetzen. Drücken Sie dazu 
bei beiden Decks einfach Deck die TAP Taste an der neuen Position des Downbeats 
wenn die Musik spielt oder pausiert. 
BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B) 
Der DDS besitzt zwei unabhängige Decks. 
Diese Decks steuern die Wiedergabe von 
Tracks. Beide Decks besitzen identische 
Bedienelemente, weshalb wir das Deck A als 
Beispiel (siehe rechte Abbildung). 
Sie finden am DDS die folgenden 
Bedienelemente für jedes Deck: 
1.  PLAY/STUTTER  – Mit dieser Taste 
starten Sie den in das Deck geladene 
Track. Dabei wird ein Cue Punkt an der 
Startposition gesetzt. Indem Sie diese 
Taste während der Wiedergabe 
drücken, können Sie den Song vom Cue 
Punkt neu starten, wodurch ein „Stutter“ 
Effekt entsteht. 
2.  PAUSE – Stoppt die Wiedergabe des 
Tracks am jeweiligen Deck. Wenn Sie 
die PAUSE Taste länger als eine 
Sekunde gedrückt halten, springen Sie 
zum Anfang des Tracks zurück. 
3.  CUE – Unterbricht die Musikwiedergabe und kehrt zum zuletzt gesetzten Cue Punkt zurück. Der Cue 
Punkt markiert die Position, an dem PLAY/STUTTER zuletzt gedrückt wurde oder (falls 
PLAY/STUTTER noch nicht gedrückt wurde) den Anfang des Tracks. Sie können die Musik, die beim 
Cue Punkt beginnt, vorhören, indem Sie die CUE Taste gedrückt halten – der Track wird solange 
wiedergegeben, bis Sie die CUE Taste wieder loslassen. Danach springt der Track zum Cue Punkt 
zurück und pausiert. Ein Cue Punkt lässt sich ganz einfach selbst definieren, indem Sie während der 
Wiedergabeunterbrechung mit dem Jog Wheel zu einer anderen Position im Track scrollen. Solange 
Sie das Jog Wheel drehen, können Sie die Musik hören. Wenn Sie das Jog Wheel stoppen und PLAY 
drücken, wird ein neuer Cue Punkt gesetzt. 
Zur Auswahl der neuen Position des Cue Punkts drehen  
 Drücken Sie  
 „PAUSE”   Drücken Sie “PLAY/STUTTER” Drücken Sie “CUE” 
 Kehrt zum Cue Punkt zurück und pausiert  
1
9
5
6
8
7
2
3
4
10 11 12
13










