User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
175
Einige Encoder bieten die Auswahl verschiedener Sample Rates, von 8KHz bis 48KHz, an. Jedoch kann
der D2 Director nur mit 44.1KHz resamplen, so dass Sie beim Einsatz höherer Sample Raten als
44.1KHz nichts gewinnen.
Der D2 Director kann Tags aus MP3-Dateien mit Hilfe des populären ID3 Formats lesen. Wir empfehlen
den Einsatz von ID3v2, da diese Version bei der Länge der Tags und der Art der Informationen, die
gespeichert werden (z.B. BPM), flexibler gehandhabt werden.
Viele kommerzielle und kostenlose Programme unterstützen das MP3-Encoding. Einige Applikationen
verlangen für die Umwandlung über64Kpbs eine zusätzliche Gebühr. Allerdings ist diese niedrige Bit
Rate nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
AAC
Dieses Format, welches in den späten 90ern entwickelt wurde, startete ebenfalls in der Filmindustrie.
Seinen Durchbruch in der Musikindustrie kam, nachdem es als Format für Apple iTunes und den iPod
Music-Player verwendet wird. Manchmal als MP4 oder MPEG-4 genannt, ist die korrekte Bezeichnung
eigentlich „Teil 3 des MPEG-4 Standards“. Sie gebräuchliche Dateiendung ist .M4A.
AAC besitzt gegenüber dem älteren MP3 Format eine bessere Performance, was einen besseren Klang
bei geringerer Dateigröße mit sich bringt. Die größten Auswirkungen zeigen sich bei niedrigen Bit Raten,
die allerdings für den professionellen Einsatz nicht in Frage kommen. Bei höheren Bit Raten ist die
Klangqualität fast identisch mit der des MP3 Formats.
Der D2 Director kann Tags aus AAC Dateien im M4A Format, die von vielen populären
Audioprogrammen unterstützt werden, extrahieren.
Wenn Sie iTunes zum Umwandeln Ihrer Musiksammlung verwenden, werden Sie wahrscheinlich das
AAC Format (mit der Dateiendung M4A) verwenden. Wenn Sie Musik aus dem iTunes Music Store
kaufen, sollten Sie beachten, dass diese Musik kopiergeschützt ist und vom D2 Director oder von einem
anderen digitalen Musik-Player, außer dem Apple iPod, nicht abgespielt werden kann. Diese
Einschränkung ist von Apple gewollt.
WAV
Das WAV (oder Wave) Format wird schon sehr lange verwendet und ist ein unkomprimiertes
Audioformat. Obwohl das WAV-Format in verschiedenen Digital Audio Formaten auftritt, ist die
Dateiendungen allen Arten gemein. Der D2 Director kann das weit verbreitete 16-Bit PCM Format
abspielen. Bei einer Sample Rate von 44.1KHz entspricht die Audioqualität der einer Audio CD.
Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie best mögliche Audioqualität erhalten möchten. Auf der
Schattenseite steht, dass die Dateien sehr groß sind (normalerweise 5-10 mal größer, als ein MP3).
Es gibt keinen Standard für das Tagging von WAV Dateien. Momentan kann der D2 Director nur den
Dateinamen (wird als Trackname angezeigt) zur Identifizierung eines Tracks verwenden.