User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
170
TASTATURBEFEHLE
Sollten Sie an Ihren D2 Director eine USB-Computertastatur angeschlossen haben, können Sie die
folgenden Tastatur-Kurzbefehle verwenden:
TEXTEINGABE
Zur Verwendung in Texteingabefeldern, zur Suche und zum Benennen von Playlists, usw.
(Vor der Editierung)
• Enter = Startet Editierung
(Beim Editieren)
• Cursor links / rechts = bewegt den Cursor
• Enter = DONE und bewegt den Cursor in das nächste Feld
• Escape = DONE, Cursor verbleibt im ursprünglichen Feld
• Home/End = Anfang/Ende der Eingabe
• Backspace = Löschen rückwärts
• Entf = Löschen vorwärts
• Caps-Lock und Nummern-Lock werden angezeigt
LISTEN
Beim Browsen in einer Library
• Links (oder) Auf = Gleiche Funktion, wie Drehung des PUSH SELECT Reglers nach links
• Rechts (oder) Ab = Gleiche Funktion, wie Drehung des PUSH SELECT Reglers nach rechts
• Return = Auswahl (Drücken des PUSH SELECT Reglers)
• Seite Auf/Ab = Seite auf/ab
• Strg-Seite Auf/Ab = Anfang/Ende der Liste
• Escape = um eine Ebene zurück
FADER
• Links (oder) Auf = Bewegung des Faders nach links
• Right (or) Ab = Bewegung des Faders nach links
• Strg-Links/Rechts/Auf/Ab = Bewegung zum Anfang/Ende des Faderweges
COMBO BOX
• Links/Auf = Vorheriges Element
• Rechts/Ab = Nächstes Element
ALLGEMEIN
• Tab = Bewegen des Cursors in das nächste Feld
• Shift-Tab = Bewegen des Cursors in das vorherige Feld
MENÜ Tasten
• Strg + 1,2,3,4 = Tasten 1-4 für die Menüleistenfunktionen
• Strg + Cursor Links/Rechts = Seiten links und rechts für verfügbare Menüseiten.
ALLGEMEINE TASTENBEFEHLE
• Strg + F = Geht zur Suchkategorie ALL in der gegenwärtigen Library, wie bei F1
• Strg + L = Ruft das Library Fenster auf
• Strg + C = Ruft das Crate Fenster auf
• Strg + U = Ruft das Utility Fenster auf
• Strg + V = Ruft das View Fenster auf
• Strg + E = Ruft das Eject Fenster auf
• Escape - Cancel in allen Popup-Fenstern
• F1 = Öffnet das Suchfenster für die gegenwärtige Library, setzt Kategorie auf „All" und bringt den Cursor in das
nächste Eingabefeld
• F2 = Startet eine „Title" Suche
• F3 = Startet eine „Album" Suche
• F4 = Starte eine „Artist" Suche
• F5 = Browsen nach Genre
• F6 = Browsen nach BPM (bei korrekt getaggten Tracks)
• F7 = Browsen nach Jahr
• F8 = Playlist Menü
• F9 = Files (nach Dateien direkt auf dem Gerät browsen)
• F10 = Library (wechselt zur nächsten verfügbaren Library)