User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
163
4. JOG WHEEL – Dieses Rad können Sie für Pitch Bend-Funktionen, zum Scratchen und zur Suche
innerhalb von Tracks, die im Deck geladen sind, verwenden. Die Funktionsweise des Jog Wheels
richtet sich nach zwei dazugehörigen Tasten – SCRATCH und SEARCH.
Das Jog Wheel führt Pitch Bend-Funktionen aus, wenn ein Track im Deck abgespielt wird. Dabei
wird die Musik zeitweilig beschleunigt (Drehung des Wheels in Uhrzeigerrichtung – also nach
rechts) oder gebremst (Drehung des Wheels in umgekehrter Uhrzeigerrichtung – also nach links).
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie zwei Tracks, deren Beats zwar angepasst aber noch
nicht synchronisiert wurden, mixen möchten. Dabei verringern oder beschleunigen Sie das
Tempo des Tracks, welchen Sie hinzumixen möchten, so dass die Beats mit denen des bereits
abgespielten Tracks übereinstimmen.
Falls die Wiedergabe eines Tracks unterbrochen wurde, können Sie mit dem Jog Wheel durch
die Musik „Scrollen“ um nach einer neuen Position für den Cue Punkt zu suchen. Drücken Sie
auf der neuen Position PLAY/STUTTER, um den neuen Cue Punkt zu markieren.
Im Scratch Modus ermöglicht es das Jog Wheel, die Musik zu scratchen, so wie ein DJ früher
seine Vinyls gescratcht hat. Während der Track wiedergegeben wird, können Sie das Wheel
nach rechts und nach links drehen, wodurch der Scratch-Effekt entsteht. Wird das Jog Wheel
gestoppt, spielt die Musik normal weiter. Damit im Audiosignal keine Unterbrechung entsteht,
schieben Sie das Wheel etwas an, um das ungefähre Wiedergabetempo zu erreichen, bevor Sie
das Jog Wheel loslassen.
Im Search Mode verwenden Sie das Jog Wheel, um schnelle durch die Musik des Tracks zu
„scannen. Im aktivierten Search Modus können Sie also schnell die Musik vor- oder
zurückspulen.
5. SCRATCH – Verwenden Sie die Taste zur Aktivierung des Scratch Modus. Der Scratch Modus
ermöglicht es Ihnen, die Musik im Deck zu „scratchen”, wenn Sie das Wheel vor und zurück drehen.
6. SEARCH – Mit dieser Taste aktivieren Sie den Search Modus. Im Search Modus können Sie mit dem
Jog Wheel schnell durch den gegenwärtigen Track „spulen“. Der Search Modus wird automatisch
abgeschaltet, wenn Sie das Jog Wheel länger als 8 Sekunden nicht berühren.
7. PITCH FADER – Jedes Deck besitzt einen Pitch Fader, mit dem Sie die Geschwindigkeit der Musik im
Deck steuern können. Wird der Fader zur „-” Markierung bewegt, wird die Tonhöhe der Musik tiefer
(und das Tempo langsamer). Bei Bewegungen des Fader zur „+” Markierung wird die Tonhöhe der
Musik höher (und das Tempo schneller).
8. PITCH BUTTON – Diese Taste definiert den Bereich, in dem der Pitch Fader das Tempo der Musik
justieren kann. Wenn Sie diese Taste drücken, rufen Sie abwechselnd die Pitch Bereiche ± 0, 6, 12,
25 und +25/-100% auf. Die Einstellung ± 0% deaktiviert den Pitch Fader.
Hinweis: Die verschieden abgestuften Pitch Bereiche ermöglichen es, das Tempo der Musik in
verschiedenen Präzisionsstufen zu justieren. Ein geringer Pitch Bereich, wie ±6% ermöglicht eine
genauere Tempoeinstellung der Musik. Dagegen kann man mit einem höheren Pitch Bereich, wie
z.B. +25/-100%, extremere Tempoveränderungen vornehmen, wodurch es zu interessanten
Effekten kommen kann.
9. TAP – Wenn Sie diese Taste in der Geschwindigkeit der Musik drücken, können Sie dem Beatkeeper
zur Ermittlung des exakten Tempos behilflich sein. Wird die Taste für 1 Sekunde lang gedrückt
gehalten, werden die BPMs zurückgesetzt und neu berechnet.
10. MODE – Indem Sie die Taste drücken, rufen Sie die Deck Optionen, wie Track Loading, Time Display
und Fader Start auf. Mit dem PUSH SELECT Regler können Sie den gewünschten Wert einstellen.
Drücken Sie den Regler, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Option zu wechseln. Sie
verlassen die Dock Optionen, in dem Sie die MODE Taste noch einmal drücken.
Track Loading – Manual, Automatic, Continuous, Cyclic.
Time Display – Elapsed, Remaining
Fader Start – Off, Cue, Pause (beachten Sie bitte den Punkt Fader Start Anschlüsse im Abschnitt
„Übersicht über die Rückseite” auf Seite 144).