User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
158
DER CRATE
Der Crate (zu deutsch die Kiste) ist ein innovatives Tool für den digitalen DJ, der jedoch auf einer
konventionellen Methode basiert...
Jahrzehntelang verwendeten DJs, die mit Vinyl arbeiteten, ihre Plattenkiste als Notizblock, um ein Set
durchzuorganisieren. Schallplatten, die gespielt werden sollten – oder vielleicht gespielt werden konnten –
wurden herausgezogen zwischen andere, die sich für den Event nicht eigneten, geklemmt. Wurden die
Platten nicht mehr benötigt, wurden sie zurück in die Kiste geschoben.
Zwischen den Mixes konnte der DJ sich ein wenig Zeit nehmen, um
durch seine Plattensammlung zu stöbern, um mehr Platten
herauszuziehen oder um nach Titelwünschen zu suchen.
Der Crate des D2 Director kann also wie eine herkömmliche Plattenkiste
angesehen werden. Anders ausgedrückt, enthält der Crate die Tracks,
die Sie während Ihres Gigs spielen möchten. Sie müssen zwar nicht
zwingend Tracks im Crate geladen haben, da Sie Tracks ja auch direkt
zu den Decks senden können – der Crate ist jedoch ein hervorragender
Ablageort um all die Tracks, die Sie spielen wollen, einfach zu
organisieren und schnell darauf zugreifen zu können.
Wahrscheinlich besitzen Sie tausende Tracks, die auf verschiedenen
USB-Speichermedien gespeichert sind. Es ist ziemlich zeitaufwändig,
durch jede Library zu gehen, wenn Sie den nächsten Track auswählen
möchten. Stattdessen können Sie die geeigneten Tracks einfach in den
Crate legen und während der Performance schnell und einfach auf sie
zugreifen.
Der Crate kann auch verhindern, dass ein Track ein zweites Mal am Abend gespielt wird. Ist ein Track am
Ende angelangt, wird er aus dem Crate entfernt, außer Sie entscheiden, dass er zurück in den Crate
geschoben wird.
MIT DEM CRATE ARBEITEN
Im Abschnitt „Die Library” haben wir die verschiedenen Methoden aufgezeigt, mit denen Tracks in den
Crate geladen werden können, entweder durch suchen, browsen, aus einer Playlist heraus oder direkt aus
den Ordnern eines USB-Mediums. Nun erklären wir, wie Sie mit dem Crate arbeiten.
Drücken Sie die Crate Taste, um den Crate im Arbeitsbereich
zu öffnen.
Der Crate enthält eine Liste der Tracks und folgendes Menü:
¸ to A Sendet den Track in das Deck A
¸ to B Sendet den Track in das Deck
¸ swap A Tauscht den gewählten Track mit dem des
Deck A aus
¸ swap B Tauscht den gewählten Track mit dem des
Deck B aus
¸ pull A Zieht den Track des Deck A zurück in den
Crate
¸ pull B Zieht den Track des Deck B zurück in den Crate
¸ Shuffle Spielt die Tracks des Crate in zufälliger Reihenfolge ab
¸ Info Ruft Detailinformationen des Tracks auf
¸ Remove Entfernt den Track aus dem Crate
¸ Clear Entfernt alle Tracks aus dem Crate