User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
155
Wie Sie sehen, bietet die Browse-Funktion, im Gegensatz zur Suche, die Möglichkeit, mit mehreren
ausgewählten Tracks gleichzeitig zu arbeiten. Sie können so beispielsweise ein gesamtes Album zu einer
Playlist senden oder alle Titel eines Musikstils in den Crate schicken. Mehrere ausgewählte Tracks lassen sich
jedoch nie direkt zu einem Deck senden, da ein Deck immer nur jeweils einen Track laden kann. Verwenden
Sie also den Crate, um mehrere Tracks nacheinander abspielen zu lassen.
Wenn Sie Titel zu einer Playlist senden, öffnet sich ein Fenster mit der Liste aller in der Library vorhandenen
Playlists. Bewegen Sie die Markierung zu der gewünschten Playlist und wählen Sie Add aus dem Menü. Mit
Cancel brechen Sie den Vorgang ab. Sollten noch keine Playlist vorhanden sein, müssen Sie zunächst eine
mit der Playlist Option auf der obersten Ebene der Library anlegen (siehe „Mit Playlists arbeiten“ auf der
nächsten Seite).
Das Durchsuchen innerhalb von BPM Bereichen ermöglicht das
schnelle Auffinden von Tracks. Wenn Sie nach BPM browsen,
sehen Sie in der Anzeige eine Übersicht der BPM Bereiche der
Tracks, die sich auf dem USB-Medium befinden. Nach der Auswahl
eines Bereiches sehen Sie im Display eine nach BPM sortierte Liste
der Tracks. Der erste Tracks des gegenwärtigen BPM Bereichs ist
ausgewählt.
File View
Der File View („Files“ auf der obersten Library-Ebene) steht
für jedes USB-Medium mit und ohne Library zur Verfügung.
Diese Dateiansicht verwendet die Namen von Ordnern und
Dateien und ist deshalb zum Organisieren Ihrer Inhalte auf
dem Speichermedien ohne die Verwendung von Tags sehr
gut geeignet.
Die Dateiansicht startet auf der obersten Ebene (Root) des
USB-Mediums und führt alle Ordner, gefolgt von den
Tracks, auf. Die Navigation erfolgt mit dem Push Select
Regler – drücken Sie ihn, um in Ordner zu gelangen und
wählen Sie Back aus der Menüleiste um ihn zu verlassen.
Der File View bietet bestimmte Möglichkeiten, die den gegenwärtig hervorgehobenen Track betreffen.
Falls kein Track ausgewählt wurde, können Sie nur die Back Option verwenden. Die Playlist Option
sind nur dann verfügbar, wenn sich auf dem USB-Medium eine Library befindet.
¸ to A Sendet den Track direkt in das Deck A
¸ to B Sendet den Track direkt in das Deck B
¸ to Crate Sendet den Track direkt zum Crate
¸ Back Kehrt zur obersten Ebene der Library zurück
¸ Playlist Sendet den Track zu einer Playlist