User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
148
Menüleiste
Den untersten Bereich des Displays nimmt die Menüleiste ein. Hier sehen
Sie, welche Menüoptionen angewählt werden können. Jede Menüoption wird
über einer Menütaste angezeigt. Drücken Sie die jeweilige Taste um die
gewünschte Option aufzurufen. Ihre Auswahl wird dann kurz als Bestätigung
hervorgehoben.
Insgesamt existieren vier Menütasten. Ein Menü ist aber keinesfalls auf vier
Optionen limitiert. Sollte es mehr Optionen geben, zeigt Ihnen ein
dargestellter Pfeil nach links oder rechts an, dass noch weitere Optionen in
anderen Optionsseiten auf ihren Einsatz warten, die Sie mit den Pfeiltasten
aufrufen können.
Arbeitsbereich
Den größten Teil des Displays nehmen die Funktionen, die
Sie oft verwenden, ein. Jede der vier Hauptfunktionen –
Library, Crate, View und Utility –besitzen eine eigene
Auswahltaste Die Tasten leuchten auf, nachdem sie
ausgewählt wurden.
Sie können an der Titelleiste jederzeit
erkennen, was Sie im Arbeitsbereich
gerade sehen.
Verlaufsanzeige
Falls eine große Library erzeugt oder aktualisiert wird (siehe Abschnitt “Die Library” auf Seite 150) erscheint über der
Menüleiste eine Verlaufsanzeige. Die Verlaufsanzeige füllt sich entsprechend dem Fortschritt der Funktion von links
nach rechts.
Die meisten Funktionen Ihres D2 Director reagieren sofort. Einige rechenintensive Aufgaben, wie das Senden einer
großen Anzahl von Tracks in den Crate können ein paar Sekunden in Anspruch nehmen. Sollte eine Funktion etwas
mehr Zeit benötigen, wird Ihnen eine sich drehende Indikator angezeigt, der Sie wissen lässt, dass der Vorgang in
Bearbeitung ist.
Verwenden von Listen
Der D2 Director verwendet sehr oft Listen, um den schnellen Zugriff auf
Tracks zu gewährleisten. Listen werden immer im Arbeitsbereich
dargestellt. Sie können den Push Select Drehregler und die Menüleiste
zur Listennavigation verwenden.
Um in der Liste nach oben oder nach unten zu scrollen, drehen Sie
einfach den Push Select Regler. Die Hervorhebung im Display zeigt das
gegenwärtig angewählte Listenelement an. Geht die Anzahl der
Listeelemente über den darstellbaren Bereich hinaus, verschiebt sich die
Ansicht im Arbeitsbereich automatisch. Bei langen Listen zeigt eine
Seitenleiste rechts im Display an, wie viel Sie von der Liste angezeigt
bekommen und an welcher Listenposition Sie sich gegenwärtig befinden.
Wenn das hervorgehobene Listenelement etwas ist, was sich einfach
auswählen lässt, drücken Sie einfach auf den Push Select Regler.
Weitere Optionen für die Liste oder das angewählte Element werden in
der Menüleiste dargestellt.
Am Besten lernen Sie den Umgang mit Listen, indem Sie eine Library
erzeugen und damit experimentieren. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt „Die Library” auf Seite 150.