User Manual
Table Of Contents
- ENGLISH ===============
- TABLE OF CONTENTS
- INTRODUCTION
- FEATURES
- IMPORTANT MESSAGES
- CONNECTION DIAGRAM
- REAR PANEL OVERVIEW
- FRONT PANEL OVERVIEW
- HOW TO WORK WITH D2 DIRECTOR
- THE GRAPHICAL INTERFACE
- THE LIBRARY
- THE CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- DECK CONTROLS (A AND B)
- DECK MODE SETTINGS (A AND B)
- VIEWS
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPGRADES
- KEYBOARD SHORTCUTS
- USB DEVICE COMPATIBILITY
- EXPLANATION OF DIGITAL AUDIO
- TECHNICAL SPECIFICATIONS
- LICENSING INFORMATION
- ESPAÑOL ==============
- ÍNDICE
- INTRODUCCIÓN
- CARACTERÍSTICAS
- MENSAJES IMPORTANTES
- DIAGRAMA DE CONEXIONES
- VISTA DEL PANEL TRASERO
- VISTA DEL PANEL FRONTAL
- CÓMO TRABAJAR CON D2 DIRECTOR
- INTERFAZ GRÁFICA
- LA BIBLIOTECA
- LA CAJA DE DISCOS
- CONTROLES GLOBALES
- CONTROLES DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- PARÁMETROS DE MODO DE LAS BANDEJAS (A Y B)
- VISTAS
- UTILIDAD
- ACTUALIZACIONES DEL SOFTWARE DE D2
- ACCESOS DIRECTOS DEL TECLADO
- COMPATIBILIDAD DE DISPOSITIVOS USB
- EXPLICACIÓN DEL AUDIO DIGITAL
- ESPECIFICACIONES TÉCNICAS
- INFORMACIÓN SOBRE LICENCIAS
- FRANÇAIS ==============
- TABLE DES MATIÈRES
- INTRODUCTION
- CHARACTÉRISTIQUES
- RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
- SCHÉMA DE CONNEXION
- APERÇU DU PANNEAU ARRIÈRE
- APERÇU DU PANNEAU AVANT
- UTILISATION DU D2 DIRECTOR
- L’INTERFACE GRAPHIQUE
- LA BIBLIOTHÈQUE
- LE CRATE
- COMMANDES GÉNÉRALES
- COMMANDES DES MODULES (A ET B)
- PARAMÈTRES DES MODES DES MODULES (A ET B)
- AFFICHAGES
- UTILITAIRE
- MISES À JOUR DU LOGICIEL D2
- RACCOURCIS DU CLAVIER
- COMPATIBILITÉ DE MÉMOIRE USB
- EXPLICATION DE L’AUDIO NUMÉRIQUE
- CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- INFORMATIONS DE LICENCE
- ITALIANO ===============
- INDICE
- INTRODUZIONE
- CARATTERISTICHE
- MESSAGGIIMPORTANTI
- SCHEMA DEI COLLEGAMENTI
- PANORAMICA PANNELLO POSTERIORE
- PANORAMICA PANNELLO ANTERIORE
- COME LAVORARE CON D2 DIRECTOR
- L’INTERFACCIA GRAFICA
- LA LIBRERIA
- IL CRATE
- COMANDI GLOBALI
- COMANDI DECK (A E B)
- IMPOSTAZIONI MODALITÀ DECK (A E B)
- VISUALIZZAZIONI
- DEUTSCH ==============
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- FUNKTIONEN
- WICHTIGE HINWEISE
- ANSCHLUSSÜBERSICHT
- ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
- ÜBERSICHT ÜBER DIE OBERSEITE
- ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
- DIE GRAFISCHE BEDIENOBERFLÄCHE
- DIE LIBRARY
- DER CRATE
- GLOBAL CONTROLS
- BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)
- DECK MODUS EINSTELLUNGEN (A UND B)
- VIEWS – DISPLAYANSICHTEN
- UTILITY
- D2 SOFTWARE UPDATES
- TASTATURBEFEHLE
- USB GERÄTEKOMPATIILITÄT
- KLEINER DIGITAL AUDIO EXKURS
- TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- LIZENZINFORMATION
145
ARBEITSWEISE MIT DEM D2 DIRECTOR
Das Bedienkonzept des D2 Director bringt einige revolutionäre Elemente ins digitale DJing. Trotzdem geht
das Arbeiten mit dem Produkt schnell und leicht von der Hand. Viele der digitalen Funktionen orientieren sich
an traditionellen DJ-Techniken, die Sie bereits kennen werden. Es gibt jedoch keine „richtige“ oder „falsche“
Art und Weise, um den D2 Director einzusetzen. Sie werden durch ein wenig herumprobieren, sehr viele
Möglichkeiten entdecken. Hier erfahren Sie die nun erst einmal die Grundlagen...
È Alles auf Digital!
Bevor Sie mit dem D2 Director beginnen können, müssen Sie Ihre Musik zunächst in eines der
unterstützten Formate digitalisieren. Der Abschnitt „USB Gerätekompatibilität” auf Seite 171 dieser
Anleitung beschreibt diesen Vorgang ganz genau. Kurz gesagt, sollten Sie Ihren PC oder Mac zum
Umwandeln Ihrer Schallplatten, Tapes und CDs in das WAV, MP3 oder AAC Format verwenden. Falls
Sie bereits ein digitales Mediengerät, wie einen MP3-Player oder ein ähnliches Gerät besitzen, haben
Sie Ihre Musik möglicherweise schon in einem passenden Format vorliegen. Es lohnt sich, bereits auf
dieser Stufe sorgfältig vorzugehen, damit Ihre Musik in professioneller Qualität gewandelt wird. Sie
werden zudem Geräte, wie den Numark TTUSB, einen USB-Turntable, sehr zu schätzen wissen, um
traditionellen Musikdatenträger zu digitalisieren.
È Vor dem Gig!
Vor Ihrem Gig sollten Sie darauf achten, dass Ihre portablen Speichermedien mit der benötigten Musik
geladen sind. Eine immense Zeitersparnis bringt der Einsatz einer Library-Software auf Ihrem
Computer, die zum Vorbereiten des Inhalts eines jeden USB-Massenspeichers hilfreiche Dienste
leisten kann (siehe Abschnitt „Erzeugen einer Library” auf Seite 150). Es ist auf jeden Fall eine gute
Idee, immer eine Sicherheitskopie Ihrer Daten anzulegen. Gerade bei digitaler Musik lässt sich ein
Datenbackup schnell und leicht anlegen.
MASTER LIBRARY ARBEITSLIBRARY BACKUP LIBRARY