User Manual

45
8. JOG WHEEL – Je nach aktuellem Modus dient das Jog Wheel vielen Funktionen.
a) Falls kein Track wiedergegeben wird, sucht das JOG WHEEL langsam durch die Frames des Tracks. Um einen
neuen Cue-Punkt zu setzen, drehen Sie das JOG WHEEL und starten die Wiedergabe, sobald Sie die
gewünschte Stelle gefunden haben. Drücken Sie CUE, um zu diesem Cue-Punkt zurückzuspringen.
b) Falls der Track wiedergegeben wird, verändert das JOG WHEEL vorübergehend die Tonhöhe des Tracks. Wenn
Sie das JOG WHEEL im Uhrzeigersinn drehen, so beschleunigt dies die Wiedergabe – wenn Sie es gegen den
Uhrzeigersinn drehen, so wird der Track langsamer abgespielt. Dieses Tool hilft beim Angleichen der Beats.
c) Wenn der SEARCH-Button aktiviert wurde, kann durch Drehen des JOG WHEELS rasch durch den Track
gescannt werden.
d) Wenn der SCRATCH-Button aktiviert ist, bewirkt das Drehen des JOG WHEELS, dass der wiedergegebene
Track „gescratcht" wird, wie eine Nadel auf einer Schallplatte.
9. SCRATCH – Schaltet den Scratchmodus ein oder aus. Ist dieser aktiviert, führt eine Betätigung des JOG-WHEELS zu
einem 'Scratch'-Effect. Die LED-Anzeige leuchtet, wenn der Scratch-Modus eingeschaltet ist.
10. SEARCH – Drücken Sie diesen Button, um mit dem JOG WHEEL schnell durch die Musik zu scannen. Wenn der
Suchmodus aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige rot auf. Wenn Sie das Rad 10 Sekunden nicht berühren, verlassen Sie
automatisch den Search Modus.
11. REVERSE – Drücken Sie diesen Button, um die Wiedergabe dieses Tracks umzukehren (die Button wird aufleuchten).
Drücken Sie diesen Button nochmals, um zur normalen Wiedergabe zurückzuspringen.
12. BRAKE – Mit dieser Taste die Bremsfunktion aktivieren (Taste leuchtet auf). Ist diese Funktion eingeschaltet, wird beim
Pausieren eines Musikstücks die Wiedergabe verlangsamt, bevor diese völlig stoppt – ein Effekt, der das Anhalten des
Motors eines Plattentellers simuliert. Die Abbremszeit kann eingestellt werden, indem man die Taste BRAKE (ist diese
Funktion eingeschaltet) gedrückt hält und das JOG WHEEL dreht.
13. TAP – Indem Sie diesen Taster im Takt der Musik drücken, helfen Sie dem integrierten BPM Counter bei der
Bestimmung des korrekten Tempos. Wenn Sie den Taster für 2 Sekunden gedrückt halten, wird der BPM Counter
initialisiert und beginnt mit der Berechnung des Tempos neu.
14. PITCH / KEYLOCK – Der Pitch Taster steuert den Bereich des Pitch Faders.
Durch mehrmaliges Drücken wählen Sie nacheinander die Pitch Fader Einstellungen von +/- 6%, 12%, 25% und 100%
auf. Sie können den Pitch Fader auch deaktivieren, wenn Sie nach der Auswahl 100% den Pitch Taster noch einmal
drücken.
15. PITCH FADER – Hiermit steuern Sie die Geschwindigkeit der Musik. Wenn der Fader in die Richtung des "+" Zeichens
geschoben wird, wird die Musik schneller. In Richtung des "-" Symbols gezogen, wird die Musik langsamer. Der
Prozentsatz der Geschwindigkeitsän-derung wird im Display angezeigt.
16. PITCH BEND – Ermöglicht die schnelle Anpassung der Musikgeschwindigkeit, solange dieser Taster gehalten wird.
Diese Funktion ist bei der Beatangleichung von zwei Songs hilfreich, die zwar in derselben Geschwindigkeit laufen
sollten, jedoch geringfügig auseinander driften.
17. LOOP IN / OUT / RELOOP – Diese Taster werden zur Definition der Start- und End Loop Punkte (LOOP IN und LOOP
OUT) oder zum Wiederholen Ihres Loops (RELOOP). Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Loop-Abschnitt dieses
Handbuchs.
18. PROG (Programm) – Mit diesem Button erstellen Sie ein Programm – eine Abfolge von Tracks, die durchgehend
wiedergegeben werden.
So erstellen Sie ein Programm:
1. Drücken Sie PROGRAM. "P–##" "wird am LCD-Bildschirm angezeigt ("##" zeigt an, welche Position der Track im
Programm einnimmt - "P-01", "P-02" etc.)
2. Drehen Sie den TRACK KNOB, um einen Track auszuwählen. Drücken Sie anschließend den TRACK KNOB, um
ihn in das Programm aufzunehmen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um dem Programm weitere Titel
hinzuzufügen.
3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie entweder PLAY, um das Programm abzuspielen oder PROGRAM, um diesen
Modus zu verlassen und zurück zum normalen Spielmodus zu gelangen. (Wenn ein Programm abgespeichert ist,
erscheint "PROG" am LCD).
So spielen Sie das Programm ab:
1. Wenn Sie ein Programm gespeichert haben, drücken Sie PROGRAM. "P–##" wird nun auf der LCD-Anzeige
aufblinken. Die Gesamtzahl der Tracks dieses Programms wird links neben dem LCD (als "P##") angezeigt.
2. Drücken Sie PLAY, um den ersten Track des Programms abzuspielen. Bei der Wiedergabe eines Programms
blinkt "PROG" am LCD-Bildschirm auf.
So löschen Sie ein Programm:
1. Drücken Sie PROGRAM. "P–##" wird nun auf der LCD-Anzeige zu blinken beginnen.
2. Halten Sie PROGRAM gedrückt. "PROG" erlischt von der LCD-Anzeige und Sie gelangen zurück zum ersten
spielbaren Track Ihrer CD oder Ihres Geräts.
19. TIME – Schaltet die Zeitanzeige zwischen vergangener Abspielzeit,
verbleibender Abspielzeit des Titels und verbleibender Abspielzeit der
gesamten Audio-CD.
20. (PLAY) MODE – Es gibt zwei Wiedergabe-Betriebsarten:
Auto-Cue: Spielt den ausgewählten Song und springt dann zum
nächsten Song und unterbricht die Wiedergabe.
Continuous: Spielt alle Songs einer CD nacheinander ab und beginnt am Ende der CD wieder mit dem ersten
Song.
Die Relay Play (für den Start der abwechselnden Wiedergabe zwischen Decks) kann aktiviert oder desaktiviert
werden, indem man die Taste MODE gedrückt hält und das TRACK KNOB dreht. Sobald der Track oder die CD des
ersten Decks bis zum Ende durchgespielt wurde, beginnt das zweite Deck mit der Wiedergabe. Das zweite Deck
wird solange spielen, bis der Track oder die CD am Ende angelangt ist. Danach beginnt das erste Deck erneut mit
der Wiedergabe.
21. LCD DISPLAY – Alle Informationen und Funktionen werden hier angezeigt: Dazu gehören unter anderem CD Text
(wenn verfügbar), ID3 Tag Informationen und Effect-Einstellungen.
Um die Inhalte des ID3-Felds
anzuzeigen während MP3-Dateien
abgespielt werden, (PLAY) MODE
g
edrückt halten und TIME drücken.