Manual
20
Nowsonic Autark LED Master II
Bedienungsanleitung
DE
www.nowsonic.com
Verkabelung
Mit dem
LED Master II können Sie Slave-Geräte über bis zu 40 DMX-
Kanäle ansteuern. Verkabeln Sie die Geräte wie folgt:
1) Schließen Sie den LED Master II zuerst über das mitgelieferte
Steckernetzteil am Stromnetz an und schalten Sie ihn ein.
2) Schließen Sie ein herkömmliches, hochwertiges
XLR-Audiokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an der
DMX-Ausgangsbuchse
(weiblich) des
LED Master II an.
ANMERKUNG: Bei geeigneten XLR-Audiokabeln sind die beiden
Signalleitungen mit den
PINs 2 und 3 verbunden, während die
Masse an
PIN 1 anliegt. Stellen Sie sicher, dass sich die PIN-Bele-
gung innerhalb der Kabel nicht ändert: Bei einer Verpolung oder
auch einem Kurzschluss zwischen den
PINs wird die Funktion der
Steuerung beeinträchtigt oder fällt vollständig aus.
3) Schließen Sie den anderen (weiblichen) Stecker des Kabels an
der
DMX-Eingangsbuchse der ersten Slave-Einheit an.
4) Schließen Sie nach diesem Muster weitere Slave-Geräte an
(
DMX-Ausgang auf DMX-Eingang).
Anschließend müssen Sie jeder Slave-Einheit eine eigene
DMX-
Adresse zuweisen. Dieser Vorgang ist in der Anleitung zu dem jeweili-
gen Gerät beschrieben.
Inbetriebnahme
Nach der Verkabelung des
LED Master II mit den Peripheriegeräten
können Sie die Steuerung einrichten. Gehen Sie wie folgt vor:
1) Wählen Sie über die Taste CHANNEL MODE (7) zuerst einen
Kanalmodus aus. Zur Auswahl stehen die folgenden Modi (eine
Erläuterung der Modi finden Sie auf Seite 6):
RGB
RGBD
RGBW
RGBWD
DRGB
DRGBW
Der gewählte Modus wird über die LED-Anzeigen oberhalb der Taste
angezeigt.
2) Wählen Sie über die Adress-Tasten unterhalb der Fader die
gewünschte Kanal-Gruppe aus, die Sie steuern möchten:
Insgesamt stehen 40 Kanäle zur Auswahl. Die
LED der gewähl-
ten Gruppe leuchtet und zeigt so die aktive Auswahl. Folgende
Kanal-Gruppen stehen zur Auswahl: