Manual
19
Nowsonic Autark LED Master II
Bedienungsanleitung
DE
www.nowsonic.com
der STROBE-Modus nicht aktiv ist, steuert der Fader die Empfindlich-
keit für die Musiksteuerung (sofern diese über die Taste
RUN MODE
aktiviert wurde).
6. Tasten 1–10, 11–20, 21–30 und 31–40
Über die Tasten 1–10, 11–20, 21–30 und 31–40 wählen Sie die
gewünschte Kanalgruppe für die Steuerung über die Fader
R, G, B
und W/D aus: Insgesamt lassen sich 40 Kanäle ansprechen. Die LEDs
neben den Tasten zeigen, welche Kanalgruppe aktuell angewählt ist.
7. Taste CHANNEL MODE
Über die Taste CHANNEL MODE wählen Sie den gewünschten
Kanalmodus für die Fader
R, G, B und W/D (1) aus: Die aktuelle
Auswahl wird über die
LEDs über der Taste dargestellt. Zur Auswahl
stehen folgende sechs Modi:
8. Taste RUN MODE
Über die Taste
RUN MODE schalten Sie um, ob das über den Fader
MAC (3) eingestellte interne Programm wahlweise automatisch oder
über die Musikempfindlichkeit gesteuert wird. Je nach Auswahl leuch-
tet nun die
LED AUTO oder SOUND.
9. Taste
BLACK OUT
Mit der Taste BLACK OUT setzen Sie alle Kanalwerte vorübergehend
auf 0: Das bedeutet, dass alle angesteuerten Slave-Einheiten inaktiv
sind (nicht leuchten), so lange Sie diese Taste gedrückt halten.
10. Taste
STROBE
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Strobe-Modus: Der Strobe-Effekt
wird so lange ausgegeben, so lange Sie die Taste gedrückt halten.
Während der Strobe-Modus aktiv ist, können Sie die Geschwindigkeit
des Strobe-Effekts über den Fader
STROBE SPEED / Sensitivity (5) im
Bereich von 1 bis 20 Hz einstellen.
LED-Anzeige Kanalmodus Erläuterung des Modus
M1
RGB
Kanal 1 = Rot, Kanal 2 = Grün, Kanal 3 = Blau
M2
RGBD
Kanal 1 = Rot, Kanal 2 = Grün, Kanal 3 = Blau,
Kanal 4 = Dimmer
M3
RGBW
Kanal 1 = Rot, Kanal 2 = Grün, Kanal 3 = Blau,
Kanal 4 = Weiß
M4
RGBWD
Kanal 1 = Rot, Kanal 2 = Grün, Kanal 3 = Blau,
Kanal 4 = Weiß, Kanal 5 = Dimmer
M5
DRGB
Kanal 1 = Dimmer, Kanal 2 = Rot, Kanal 3 = Grün,
Kanal 4 = Blau
M6
DRGBW
Kanal 1 = Dimmer, Kanal 2 = Rot, Kanal 3 = Grün,
Kanal 4 = Blau, Kanal 5 = Weiß