Datasheet

Novotechnik
Messwertaufnehmer OHG
Postfach 4220
73745 Ostfildern (Ruit)
Horbstraße 12
73760 Ostfildern (Ruit)
Telefon +49 711 4489-0
Telefax +49 711 4489-118
info@novotechnik.de
www.novotechnik.de
Seitlicher Magnetversatz (erzeugt zusätzliche Linearitäts-
änderung):
Der maximale Fehler, welcher durch radialen Versatz zwischen
Sensor und Positionsgeber verursacht wird, kann näherungs-
weise wie folgt berechnet werden:
Fehler [°] = Magnetkonstante x ( Versatz [mm] )
2
Die Magnetkonstante hängt vom verwendeten Positionsgeber
ab.
Beispiel Z-RFC-P02:
Magnetkonstante = 0,8 °/ mm
2
;
Versatz = 0,5 mm
Fehler [°] = 0,8°/mm
2
x (0,5 mm)
2
= 0,2°
Z-RFC-P04
Magnet zum direkten Einbau in/an Kunden-Welle
Magnetkonstante 0,8°/mm
2
Maximal zulässiger Radialversatz ±3 mm
Verpackungseinheit 1 Stück Art.Nr. 005659
Verpackungseinheit 50 Stück Art.Nr. 056082
Z-RFC-P03
Magnet zum direkten Einbau in/an Kunden-Welle
Magnetkonstante 1,85°/mm
2
Maximal zulässiger Radialversatz ±1,5 mm
Verpackungseinheit 1 Stück Art.Nr. 005658
Verpackungseinheit 50 Stück Art.Nr. 056081
Montagehinweise Z-RFC-P03 / Z-RFC-P04
Bitte ausreichend Abstand einhalten, wenn die Welle magneti-
sierbar ist
Wenn der Magnet in der Welle montiert wird, darf diese nicht
magnetisierbar sein
Wird der Magnet axial auf einer magnetisierbaren Welle fixiert,
verkleinern sich die Arbeitsabstände um ca. 20 %
Grundsätzlich empfehlen wir eine Montage auf nicht magneti-
sierbaren Materialien, da sonst die angegebenen Arbeitsabstän-
de variieren.
Seite 3
© 03/2015
Änderungen vorbehalten.
Printed in Germany.