Operation Manual

nordwest-funk GmbH • 2. Polderweg 18 • 26723 Emden 81
4.4 Spannungsversorgung
Die 12 Volt Spannungsversorgung erfolgt über den Anschluß
„POWER“. Am Span nungs versorgungskabel ist Braun Plus
und Weiß Minus. Das Netzteil des MRD ist mit einer 2 Am-
pere Sicherung (träge) abgesichert. Sollte die Sicherung ein-
mal getauscht werden müssen, verwenden Sie unbedingt
nur eine des gleichen Typs und keinesfalls eine stärkere Si che-
rung. Prüfen Sie vor dem Austausch die Ursache des Fehlers!
4.5 Antennenanschluss
Eine gute Antenne ist unabdingbare Voraussetzung für einen guten Empfang.
Ebenso wichtig ist eine fachgerechte Installation der Antennenanlage. Wir empfeh-
len die Beratung durch den Fachhandel.
Der MRD verfügt über einen Antenneneingang für eine passive oder eine
aktive Antenne. Der Anschluß ist als BNC-Typ ausgeführt, ein passender
Stecker befi ndet sich im Lieferumfang.
Wenn Sie eine aktive Antenne anschließen, kann diese vom MRD mit 12 Volt ver-
sorgt werden. Setzen Sie dazu die im Lieferumfang befi ndliche 100 mA Sicherung
in die mit „FUSE ANT“ bezeichnete Halterung ein, die Versorgung der Antenne
erfolgt dann über die Koaxleitung.
Verwenden Sie eine passive Antenne, oder einen Achterstagkoppler (Balun), entneh-
men Sie die Sicherung bitte aus der Halterung.
4.6 Datenverbindung über NMEA
Der MRD verfügt über einen Dateneingang nach NMEA 0183. Es werden die Daten-
sätze GGA, GLL, HDM, HDT, MWV, RMC, VHW, VTG und ZDA verarbeitet.
Das NMEA Kabel befi ndet sich im Lieferumfang. Die braune
Leitung ist Rx +, die weiße Leitung ist Rx -. Zum Empfang
von NMEA Daten verbinden Sie Rx + mit Data Out Plus und
RX - mit Data Out Minus (manchmal auch „Common“ ge-
nannt) Ihres Navigators oder Instrumentensystems.
4.7 Serielle Schnittstelle
Der MRD verfügt über eine serielle Schnittstelle gemäß RS
232. Um den MRD mit einem PC verbinden zu können, benö-
tigen Sie das optionale Kabel 1065-31080. Mittels eines Ter-
(1) + Batterie
(3) Minus
(1) NMEA Rx +
(2) NMEA Rx -
(5) Return
(3) Tx
(2) Rx