User Manual

31
DE
1. Vor dem Aufbau des Gerätes 31
Allgemeine Sicherheitshinweise 31
Schornsteinzug 31
Zuluft 31
Bodenplatte 31
2. Technische Information 31
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem Material 33
4. Aufbau 33
Rauchgasrohr anschließen
34
Funktionskontrolle 34
Streichen der Verkleidung 34
5. Erstbefeuerung 34
6. Pege 35
Reinigung und Inspektion 35
Asche 35
Thermotte™ 35
Feuerraumtür und Sichtscheibe 35
7. Garantie 36
8. Tipps zur Befeuerung 36
9. Grundsätzliche Anforderungen 36
Hilfe bei Problemen mit der Verbrennung 39
INHALTSVERZEICHNIS
Allgemeine Sicherheitahinweise
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen den
neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften.
Vor der Installation Ihres Gerätes beachten Sie bitte
alle geltenden Bestimmungen. *1/ siehe Punkt 9 /
Grundsätzliche Anforderungen. Nordpeis ist nicht für
widerrechtliche oder inkorrekte Instalation Ihres Ger-
ätes verantwortlich.
Bitte prüfen Sie:
Abstand zwischen Brennkammer und brennbarer
Umgebung
Anforderungen an das Isoliermaterial
zwischen Verkleidung und Hinterwand
• Größe der Bodenplatte vor dem Gerät, falls
Sie eine brauchen
• Rauchrohranschluß zwischen Brennkammer
und Schornstein
Anforderungen an das Isoliermaterial, falls
das Rauchrohr durch eine brennbare Wand geht
1. Vor dem Aufbau des Gerätes
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
1. Befolgen Sie beim Anschluss Ihres Kaminofens bzw.
Kamins an den Schornstein bzw. das Rauchgasrohr
die Installationsanleitung. Wenn Sie von den
Anschlussanweisungen abweichen, beachten Sie die
Wärmestrahlung vom Rauchgasrohr, die auf die
umliegenden Materialien einwirkt.
2. Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
Anweisungen.
3. Integrierte oder anders hergestellte Konvektionsö󰀨
nungen dürfen niemals reduziert oder teilweise über
deckt werden. Dies kann zu einer Überhitzung
führen, was wiederum Hausbrände oder schwere
Schäden am Produkt verursachen kann.
4. Verwenden Sie nur zulässige Feueranzünder.
Verwenden Sie zum Anzünden niemals Benzin,
Diesel oder andere Flüssigkeiten. Dies kann
Explosionen verursachen!
5. Verwenden Sie als Brennsto󰀨 ausschließlich
geschla genes und getrocknetes Naturholz. Briketts,
Torf, Koks, Kohle und Bauabfälle erzeugen weitaus
höhere Temperaturen und Emissionen als Naturholz.
Da Ihr Produkt nur für eine Verwendung mit Naturholz
ausgelegt ist, können andere Brennsto󰀨e das
Produkt, den Schornstein und die umliegenden
Bauten be schädigen.
6. Bei Schäden an Glas oder Türdichtung darf das
gesamte Produkt erst wieder verwendet werden,
nachdem eine Reparatur ausgeführt wurde.
7. Produkte, die an einen belüfteten Stahlschornstein
angeschlossen sind, dürfen nicht mit o󰀨ener oder
angelehnter Tür betrieben werden. Ausnahmen
stellen natürlich das Nachladen von Brennsto󰀨 oder
kurzzeitig während des Anzündens dar.
Eine Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
führt zu einem Erlöschen der Garantie und setzt
Personen sowie Eigentum Gefahren aus.
Hinweis: Auch wenn dies bei Ihnen nicht erfordert
wird, empehlt es sich stets, einen qualizierten
Kaminofen-/Kamininstallateur mit der Montage zu
beauftragen oder zumindest eine Endabnahme vor
der Inbetriebnahme ausführen zu lassen.