User manual
9
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im
Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht
bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die
Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur
erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und
den Stromverbrauch ansteigen läßt. Eine dicke Reif-
und Eisschicht kann dazuführen daß sich die Tür des
Gefrierfaches nur schwer öffnen läßt.
Hat sich eine Reif- und Eisschicht in geringerem Maße
gebildet, kann sie mit dem beiliegenden
Kunststoffschaber entfernt werden.
Das abgebildete Tablett gehört nicht zum Gerät!
Hat sich eine dickere Reif- und Eisschicht gebildet,
die nicht mehr mit dem Kunststoffschaber entfernt
werden kann, muß das Gefrierfach abgetaut werden.
Die Häufigkeit des Abtauens hängt vom Gebrauch ab.
Gehen Sie beim Abtauen wie folgt vor:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie Ihr Gefriergut während des
Abtauvorganges aus dem Gefrierbereich heraus,
wickeln Sie es in mehrere Lagen Zeitungspapier ein
und lagern Sie es an einem kühlen Ort oder bewahren
Sie es in einem anderen Kühlschrank oder
Gefrierfach auf.
Lassen Sie die Tür geöffnet.
Führen Sie das Tauwasser mit einem Schwamm oder
Lappen in waagerechter Richtung ab. Das Wasser
sammelt sich in dem dafür vorgesehenen Ausguß und
kann wie in der Abbildung dargestellt entfernt werden.
Stellen Sie zum Auffangen des Tauwassers eine
Schüssel unter, ziehen Sie den Tauwasserablauf (Sie
finden ihn in der unteren Mitte des Gerätes) in
Pfeilrichtung vorsichtig heraus, das Wasser kann
durch die Öffnung ins Gefäß fließen.
Stellen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser in den
Gefrierbereich. Hierdurch wird das Abtauen
beschleunigt.
Wischen Sie nach dem Abtauen alles gut trocken.
Schieben Sie die Tauwasserabführung zurück.
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose.
Wenn die rote Kontrollampe erlischt, können Sie die
Lebensmittel zurücklegen.