GEBRAUCHSANLEITUNG GEFRIERSCHRANK 1305880 N/N/52. (00.
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Inhalt Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit........................................................................................4 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ...........................................................................................4 Für die Sicherheit Ihrer Kinder .................................................................................................4 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme ........................................................................
W ichtige Hinw eise für Ihr e Sicher heit Allgemeine Sicherheitsvorschriften Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden. Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen.
Zum Be trieb des Ger ät es Allgemeine Informationen Sie haben einen Gefrierschrank erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät für die Lagerung von tiefgekühlten Lebensmittel, zum Einfrieren von Waren (Mengen sind in der Gebrauchsanleitung angegeben), und zur Eiswürfelzubereitung geeignet. Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse unter Berücksichtigung der dort aufgeführten Temperatur. Bedienungselemente des Gerätes 1. 2. 3. 4. 5.
Kontroll- und Bedienungselemente Lesen Sie hierzu bitte noch die Abschnitte Inbetriebnahme, Temperaturregelung und Einfrieren. a) Grüne Kontrollampe Zeigt, daß das Gerät unter Spannung steht und leuchtet ununterbrochen, solange das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist bzw. das Stromnetz unter Spannung steht. b) Rote Kontrollampe Schaltet ein und ab, abhängig von der inneren Temperatur des Gerätes.
Temperaturregelung Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat, schaltet der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, die gewünschten Temperaturen werden damit erreicht. Sie ist durch Drehen des Knopfes einzustellen. Sie können den Regler z.B. mit einer Münze drehen. Mit dem Uhrzeigersinn wird die Kühlung immer intensiver. Im Gerät ist eine Temperatur von -18 °C bzw.
Lagerung Wir empfehlen Ihnen, die bereits tiefgekühlte Ware in den Korb bzw. die Körbe zu legen. Somit schaffen Sie im Gefrierfach Platz für frische, neu einzufrierende Ware. Die bereits eingefrorene Ware wird durch Einfrieren frischer Ware nicht beeinträchtigt. Mehrere Informationen über Lagerzeit und Lagerart der verschiedenen Lebensmittel finden Sie im bereits erwähnten Anhang. Eiszubereitung Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser und legen Sie sie ins Gefrierfach.
Instandhaltung Abtauen Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht bilden. Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und den Stromverbrauch ansteigen läßt. Eine dicke Reifund Eisschicht kann dazuführen daß sich die Tür des Gefrierfaches nur schwer öffnen läßt.
Regelmäßige Reinigung Fehlerbeseitigung Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife. Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben. Zweckmäßig ist es, den Gefrierschrank mit dem Abtauen gleichzeitig zu reinigen.
Zu Händen von Inbetriebnahmer Technische Daten Typ Bruttoinhalt (L) Nettoinhalt (L) Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std) (kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Gefriervermögen (kg/24Std) Maximale Lagerzeit bei Störungen (h) Maximale Leistungsaufnahme (W) Gewicht (kg) TTI 120 F 117 100 550 850 600 0,77 281 B 16 25 90 39 Inbetriebnahme Transport, Auspacken Das Gerät sollte stehend und Originalverpackung transportiert werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert. Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Schrauben Sie den Bolzen in dem oberen Scharnier raus, und setzen Sie ihn auf die andere Seite um. Montieren Sie die Tür an dem oberen umgesetzten Bolzen. Befestigen Sie die untere Halterung auf der gegenüberliegenden Seite, achten Sie aber darauf, daß die Tür parallel zur Schrankkante sitzt. Schrauben Sie jetzt die eine Schraube in die frei gewordene Stelle auf der anderen Seite, und die verstellbaren Füße (2 Stück). Stellen Sie das Gerät auf.
Elektrischer Anschluß Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden. Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutzkontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Gar antie und Ser vice Garantiebedingungen Service und Ersatzteile Bei Störungen am Gerät benachrichtigen Sie bitte umgehend die nächste Kundendienststelle. Ihr Gerät kann aufgrund seines Typenschildes identifiziert werden. Das Typenschild befindet sich links unten im Kühlbereich neben dem Obstfach. Hier finden Sie alle wichtige Angaben zum Gerät (Typen-, Modellbezeichnung, Herstellnummer usw.
Printed by Xerox Hungary Ltd.