User Guide
DEUTSCH
DEUTSCH
Vielen Dank für Ihren Kauf des Ninja® Foodi ZEROSTICK®-Töpfe &
Pfannen und Willkommen in der Ninja-Familie! Wir hoen, dass Ihnen Ihr
Kochgeschirr gefällt und dass Sie sich inspirieren lassen, etwas Neues in Ihrer
Küche zu kreieren.
Diese Anleitung enthält Vorschläge für die Pflege Ihres Kochgeschirrs.
Eigenschaften:
• Kompatibel mit allen Herdarten, einschließlich Induktion
• Kochgeschirr und Deckel sind spülmaschinenfest
• Sicher in der Verwendung mit sämtlichen Utensilien, einschließlich aus
Metall
• Ofen- und grillsicher bis 260°C
• PFOA-, Blei- und kadmiumfrei
Registrieren Sie Ihr Ninja Foodi ZEROSTICK-Kochgeschirr, um immer über
Neuigkeiten von Ninja auf dem Laufenden zu bleiben.
IHREN KAUF REGISTRIEREN
ninjakitchen.eu
Scannen Sie den QR-Code mit einem Mobilgerät
OFEN- UND GRILLGEBRAUCH
Die Ninja Töpfe & Pfannen (inkl. Deckeln) sind backofen- und grillfest bis
260°C. Wenn Sie Ihren Kochgeschirr im Ofen bei Temperaturen zwischen
200°C und 260°C verwenden, lassen Sie die Deckel nicht länger als 30 Minu-
ten im Ofen. Lassen Sie die Deckel vor dem Einlegen in Wasser abkühlen.
GRIFFE
Unsere exklusiv entworfenen Edelstahlgrie sind angenehm zu halten und
mit Doppelnieten sicher befestigt, so dass sie sich nicht mit der Zeit lockern.
Bitte beachten Sie, dass kurze Haltegrie, hohe Gartemperaturen und lange
Garzeiten dazu führen können, dass Haltegrie auf dem Herd heiß werden.
Alle Haltegrie werden heiß, wenn sie im Ofen verwendet werden.
UTENSILIEN
Utensilien aus Metall wie Spatel, Löel, Schneebesen und Greifer sind zur
Verwendung mit Ihren Ninja Foodi ZEROSTICK Töpfe & Pfannen geeignet.
Verwenden Sie niemals scharfe Instrumente wie Messer, Gabeln oder Geräte
wie elektrische Stabmixer, um Lebensmittel in einer antihaftbeschichteten
Pfanne zu schneiden, zu hacken oder aufzuschlagen. Eine solche Verwendung
beschädigt die Antihaftbeschichtung und führt zum Erlöschen der Garantie.
REINIGUNG UND PFLEGE
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung die gesamte Verpackung und
reinigen Sie die Töpfe & Pfannen. Lassen Sie das Kochgeschirr vor dem Ab-
spülen vollständig abkühlen. Tauchen Sie eine heiße Pfanne niemals in kaltes
Wasser, da dies zu irreparablen Verformungen führen kann. Reinigen Sie das
Kochgeschirr nach dem Gebrauch immer gründlich, da sich mit der Zeit Fett
ansammelt, das zum Anhaften von Lebensmitteln führen kann.
Wenn Sie Fett oder Verfärbungen an den Edelstahlgrien oder dem Induk-
tionsboden aus Edelstahl feststellen, reinigen Sie diese gründlich mit Natron-
lauge und weißem Essig und wischen Sie sie dann mit einem Schwamm oder
einem weichen Tuch ab.
GESCHIRRSPÜLMASCHINE
Verwenden Sie ein Maschinengeschirrspülmittel ohne Bleichmittel oder Zitruszu-
sätze. Langwieriges, regelmäßiges Geschirrspülen kann Ihr Kochgeschirr eventuell
beschädigen oder verfärben. Wenn das Produkt regelmäßig in der Spülmaschine
gespült wird, kann es zu einer leichten Verdunkelung der Außenseite des Bodens
kommen—dies ist normal und beeinträchtigt die Kochleistung nicht.
HANDWÄSCHE
Verwenden Sie mildes Spülmittel. Scheuerpads und -schwämme sollten nur
verwendet werden, wenn sie für die Verwendung auf antihaftbeschichtetem
Kochgeschirr zugelassen sind. Verwenden Sie KEINE scharfen Reinigungs-
mittel oder Scheuerpads für ihr antihaftbeschichtetes Kochgeschirr, da diese
das Kochgeschirr beschädigen können.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Waschen Sie das Kochgeschirr in
heißem Spülwasser und spülen und trocknen Sie es anschließend gründlich ab.
VERWENDUNG AUF DEM KOCHFELD
Sicher zur Verwendung auf Gas-, Elektro-, Halogen-, Induktions- und Ceran-
kochfeldern.
Achten Sie darauf, dass Sie für die Pfanne, mit der Sie kochen, eine angemes-
sen große Flamme verwenden und dass der Haltegri niemals über die Flam-
me herausragt. Wenn Sie auf einem Gasherd kochen, lassen Sie die Flamme
nicht entlang der Außenseite der Pfanne aufsteigen, da dies zu Verfärbungen
führen und der Haltegri heiß werden kann. Vermeiden Sie, Kochgeschirr
über den Herd zu ziehen, da dies die Oberfläche zerkratzen kann.
VORHITZEN
Erhitzen Sie die Pfanne für 2 bis 3 Minuten mit der Temperatureinstellung,
die Sie beim Kochen verwenden möchten. Um festzustellen, ob die Pfanne
heiß genug zum Kochen ist, geben Sie einfach ein paar Tropfen Wasser hinzu.
Wenn Sie ein Brutzeln hören, ist die Pfanne einsatzbereit. Überstürzen Sie den
Vorheizprozess NICHT durch den Einsatz hoher Temperaturen. Wir empfehlen,
beim ersten Gebrauch Ihres Kochgeschirrs niedrigere Temperaturen zu
verwenden, um ein Überkochen und Anbrennen zu vermeiden, bis Sie sich mit
dem Kochen in Ihrer Pfanne vertraut gemacht haben.