User manual

12
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt ist ausschließ-
lich für das Trockensaugen ge-
eignet, also die Staubentfernung
auf kleineren trockenen Flächen.
Das Gerät darf keinesfalls zum
Saugen von Wasser und sons-
tigen Flüssigkeiten eingesetzt
werden.
Im Motor können Funken
entstehen, sodass ent amm-
bare Dämpfe und Staub in
Brand gesetzt werden können.
Das Saugen bzw. der Einsatz
dieses Geräts in der Nähe von
ent ammbaren/brennbaren
Flüssigkeiten (z. B. Benzin und
sonstige Kraftstoffe, Butan,
Reinigungsmittel, Farben auf
Ölbasis), Gasen (u. a. Erdgas,
Wasserstoff) oder explosions-
fähigem Staub (z. B. Kohlen-,
Magnesium-, Getreidestaub,
Sprengpulver) ist verboten.
Keinesfalls rauchende oder
brennende Gegenstände (z. B.
Zigaretten, Zündhölzer, heiße
Asche) saugen. Keinesfalls
giftige Materialien saugen – ent-
sprechende Dämpfe und Staub
stellen ein potenzielles Gesund-
heitsrisiko dar.
Dieses Produkt ist kein Spiel-
zeug. Beim Einsatz in der
Nähe von Tieren und Kindern
bzw. durch Kinder ist Vorsicht
geboten. Verwenden Sie dieses
Produkt niemals an Tieren.
Wenn der Staubsauger, der WS-
Adapter oder die Ladestation
einen Defekt aufweist, ist der
Gebrauch zu unterlassen.
Es ist verboten, Akkus zu
zerstören oder zu verbrennen
(Explosionsgefahr bei hohen
Temperaturen).
Den WS-Adapter niemals mit
nassen Händen an-/abste-
cken. Das Gerät muss vor dem
Platzieren in der Ladestation
vollständig trocken sein.
Das Gerät nicht in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten tauchen.
Sollte das Gerät in Wasser oder
eine sonstige Flüssigkeit fallen,
nicht ins Wasser greifen.
Das Gerät nicht au aden, falls
das Stromkabel durchtrennt
oder beschädigt ist oder falls die
Drähte sichtbar sind.
Das Adapterkabel und das Gerät
nicht in die Nähe von heißen
Ober ächen bringen.
Zum Abtrennen des WS-Adap-
ters von der Wandsteckdose
direkt am Adapter und nicht am
Kabel ziehen.
Das Adapterkabel an der An-
schlussstelle zum Gerät keinen
Belastungen aussetzen, um
Durchscheuern und Risse zu
vermeiden.
Bei Verwendung eines Verlän-
gerungskabels mit diesem Gerät
ist darauf zu achten, dass die
Nennspannung aller Kabel nicht
unter jener des Geräts liegt.
Dieses Gerät nicht in Betrieb
nehmen, wenn das Adapterka-
bel oder der Stecker defekt ist,
wenn Fehlfunktionen vorliegen,
das Gerät heruntergefallen
oder beschädigt ist, wenn es im
Freien gestanden hat oder ins
Wasser gefallen ist. Reparatu-
ren sind prinzipiell von befugten
Wartungseinrichtungen vorzu-
nehmen.
Dieses Produkt ist für den Ein-
satz im Freien ungeeignet. Für
einen einwandfreien Betrieb darf
eine Umgebungstemperatur von
40°C nicht überschritten werden.
Das Gerät während des La-
devorgangs nicht in Betrieb
nehmen.
Die Ladestation an einem Ort
platzieren, wo jeglicher Kontakt
mit Hitze, Flammen und Flüssig-
keiten ausgeschlossen werden
kann.
Keinerlei Gegenstände in Ge-
räteöffnungen einführen. Das
Gerät nicht einsetzen, falls eine
der Öffnungen blockiert ist.
Das Gerät darf nicht zum Auf-
saugen von Metallgegenständen
(Münzen, Schrauben, Nägel,
Zwecken u. dgl.) verwendet
werden.
Darauf achten, dass die Düse
sauber ist, um Kratzspuren
auf emp ndlichen Böden zu
vermeiden.
Das Gerät ist nach jedem Ge-
brauch zu leeren. Halten Sie es
frei von Staub, Fusseln, Haaren
und sonstigem Material, das den
Luftstrom hemmen könnte.
Haare, lose Kleidungsstücke
und Körperteile nicht in die Nähe
von Öffnungen oder bewegli-
chen Teilen des Geräts bringen,
insbesondere nicht in die Nähe
des Saugbereichs.
Die Saugdüse während des Ge-
brauchs keinesfalls in Gesichts-
nähe (v. a. Augen und Ohren)
bringen.
Das Gerät nur in Betrieb neh-
men, wenn Filter und Staubbe-
hälter montiert sind.
Beim Einsatz in Treppen vor-
sichtig arbeiten, um Stürze zu
vermeiden.
• Die Akku-Ladekontakte an
Staubsauger und Ladestation
müssen sauber und frei von
Rückständen sein.
Ausschließlich die Ladestation
und den WS-Adapter ver-
wenden, der mit dem Gerät
mitgeliefert wurde. Keine Teile
verwenden, die nicht von Nil sk
stammen oder empfohlen
werden.
Der Gebrauch dieses Geräts
durch Personen (u. a. Kinder)
mit verminderten körperlichen,
Wahrnehmungs- und geistigen
Fähigkeiten oder mit unzurei-
chender Erfahrung und Wissen
ist nur zulässig, wenn eine
ausreichende Beaufsichtigung
gegeben ist bzw. wenn eine
Unterweisung im Umgang mit
dem Gerät durch eine für die
Sicherheit verantwortliche Per-
son durchgeführt wurde. Kinder
dürfen nicht in die Nähe des
Geräts kommen. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
81942400_UM_HANDY.indb 1281942400_UM_HANDY.indb 12 19-01-2010 11:39:4219-01-2010 11:39:42