operation manual

1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
20
system auf dem Gerät montiert werden, um dort
Zwei- oder Vier-Punkt-Aufbewahrungsbehälter zu
befestigen.
Vor der Montage der Adapterplatte den Netzstecker
ziehen.
VORSICHT
*)
Das Gerät nicht an der Adapterplatte anhe-
ben, ohne dass der Aufbewahrungsbehälter
montiert wurde. Bei Verwendung des Aufbe-
wahrungsbehälters auf Gewicht und Gleichge-
wicht des Geräts achten. Höchstgewicht der
Aufbewahrungsbehälter ist 30 kg.
4.5 Recycling des Geräts
Das ausgediente Gerät unbrauchbar machen.
1. Das Gerät vom Netz trennen.
2. Das Stromkabel.durchschneiden.
3. Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll ent-
sorgen.
Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/EG
für gebrauchte elektrische und elektronische
Geräte müssen Geräte mit elektrischen und
elektronischen Bauteilen separat entsorgt und
ökologisch recycelt werden.
5 Wartung
5.1 Regelmäßige Wartung und Inspektion
Die regelmäßige Wartung und Inspektion des Geräts
muss von entsprechend qualifizierten Personen un-
ter Beachtung der einschlägigen Vorschriften durch-
geführt werden. Insbesondere Schutzleiter, Isolati-
onswiderstand und der Zustand des Anschlusska-
bels müssen regelmäßig überprüft werden.
Bei Beschädigungen MUSS das Gerät außer Betrieb
genommen und von einem autorisierten Service-
techniker vollständig kontrolliert und repariert wer-
den.
Mindestens einmal jährlich muss ein Nilfisk Techni-
ker oder eine eingewiesene Person eine technische
Inspektion durchführen, bei der auch Filter, Licht-
dichtigkeit und Regelmechanismen zu kontrollieren
sind. Bei Geräten der Staubklasse H muss einmal
jährlich die Wirkung des Filters kontrolliert werden.
Das prüfergebnis ist auf verlangen vorzulegen. Falls
die Wirkung des Filters nicht den Anforderungen der
Staubklasse C entspricht, muss er ausgetauscht
werden.
5.2 Wartung
Vor Wartungsarbeiten immer den Netzstecker zie-
hen. Vor Benutzung des Geräts darauf achten, dass
Netzspannung und -frequenz mit den Angaben des
Typenschildes übereinstimmen.
Das Gerät wurde für ständigen schweren Betrieb
konstruiert. Abhängig von der Betriebsdauer müssen
die Staubfilter ausgewechselt werden. Den Behälter
sauber halten. Dazu ein trockenes Tuch und ein we-
nig Spraypolitur verwenden.
Während der Wartung und Reinigung des Staub-
saugers darauf achten, dass keine Gefahren für das
Wartungspersonal und andere Personen entstehen.
Im Wartungsbereich
Zwangsbelüftung mit Filter einsetzen
Schutzkleidung tragen
Den Wartungsbereich reinigen, so dass keine
gefährlichen Stoffe in die Umgebung geraten
können.
ACHTUNG
Bei Asbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tra-
gen. Eine P2-Atemschutzmaske tragen.
Bevor das Gerät aus einem mit schädlichen Stoffen
kontaminierten Bereich entfernt wird:
Das Äußere des Geräts reinigen, sauberwischen
oder das Gerät in eine gut abgedichtete Verpackung
einpacken und die Verbreitung des schädlichen
Staubs vermeiden.
Nach Gebrauch in asbestbelasteten Bereichen muss
das Gerät von einem Sachkundigen gemäß TRGS
519 gereinigt werden.
Während der Wartung und bei Reparaturen müssen
alle kontaminierten Teile, die nicht ausreichend ge-
reinigt werden konnten:
In gut abgedichteten Beuteln verpackt werden
Entsprechend den geltenden Vorschriften für
solche Stoffe entsorgt werden
Einzelheiten des Aftersales-Service erfahren Sie bei
Ihrem
Händler oder dem Nilfisk-Service in Ihrem Land.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.