operation manual

1)
AGW=Arbeitsplatzgrenzwert,
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
13
nur durch Befugte durchgefü hrt werden, die dabei
geeignete Schutzbekleidung tragen. Der Betrieb
darf nur erfolgen, wenn zuvor die komplette Filteran-
lage eingebaut und geprü ft wurde.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausrei-
chende Luftaustauschrate geachtet werden, wenn
die Abluft des Saugers in den Raum geblasen wird.
Bitte befolgen Sie die in Ihrem Land gü ltigen Vor-
schriften.
Für Geräte mit Staubklasse M (mit Typbezeich-
nung -2M) gilt Folgendes:
trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brenn-
baren Flü ssigkeiten, Holzstäuben und gesundheits-
gefährlichen Stäuben mit AGW-Werten
1)
> 0,1 mg/m
3
Staubklasse M (IEC 60335-2-69).
Zu dieser Staubklasse gehören
Stäube mit AGW-Werten
1)
, > 0,1
mg/m³ sowie Holzstaub. Sauger dieser Staubklasse
werden als Gesamtgerät geprü ft Der maximale
Durchlassgrad beträgt 0,1 %, die Entsorgung muss
staubarm erfolgen.
Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine aus-
reichende Luftaustauschrate M geachtet werden,
wenn die Abluft des Saugers in den Raum geblasen
wird. Bitte befolgen Sie die in Ihrem Land gü ltigen
Vorschriften.
1.4 Elektrischer Anschluss
Wir empfehlen den Anschluss des Staubsau-
gers über einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Die elektrischen Teile (Steckdosen, Stecker und
Verbindungen und Verlängerungskabel) so an-
ordnen, dass die Schutzklasse eingehalten wird.
Anschlüsse und Verbindungen von Stromkabeln
und Verlängerungskabeln müssen wasserdicht
sein.
1.5 Verlängerungskabel
1. Nur Verlängerungskabel mit den vom Hersteller
angegebenen oder höheren Spezifikationen
verwenden.
2. Bei Verwendung von Verlängerungskabeln den
Mindestdurchmesser beachten:
Kabellänge Kabelquerschnitt
< 16 A < 25 A
bis zu 20 m 1,5 mm
2
2,5 mm
2
20 bis 50 m 2,5 mm
2
4,0 mm
2
1.6 Garantie
Für die Garantie gelten unsere allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
nicht genehmigte Modifizierungen am Gerät, den
Einsatz von falschen Bürsten oder den Einsatz des
Geräts außerhalb des dafür vorgesehenen Verwen-
dungszwecks entstehen.
1.7 Wichtige Warnhinweise
WARNUNG
Um die Gefahr von Feu-
er, Stromschlag oder
Verletzungen zu verrin-
gern, lesen und befol-
gen Sie bitte vor dem
Gebrauch alle Sicher-
heitshinweise und
-kennzeichen. Dieses
Gerät ist so konstruiert,
dass es sicher ist, wenn
es für die angegebenen
Reinigungsfunktionen
verwendet wird. Bei Be-
schädigung von elektri-
schen oder mechani-
schen Teilen muss das
Gerät bzw. das Zubehör
von einer qualifizierten
Servicewerkstatt oder
dem Hersteller repariert
werden, bevor das Ge-
rät wieder benutzt wird,
damit weitere Schäden
am Gerät und Verletzun-
gen der Benutzer ver-
mieden werden.
Das Gerät nicht ver-
lassen, wenn es an-
geschlossen ist. Bei
Nichtgebrauch und vor
Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Der Einsatz des Geräts
im Freien sollte auf ein
Minimum beschränkt
werden.