User manual

13
Handy 2-in-1
DE
FR
ES
PT
I
T
NL
SV
NO
DA
FI
EN
E
L
T
R
C
S
SL
H
U
RO
B
G
P
L
J
A
SK
voll aufgeladet. Ein längeres Laden mag
die Lebensdauer des Akkus reduzieren und
schadhaft für die Umwelt sein.
3.1.2 Ausschalten
Zum Ausschalten des Geräts den Ein/Aus-Schal-
ter in die obere Stellung bringen.
3.2 Arbeiten mit dem Staubsauger –
Vorbereitungen
Kontrollieren, dass sich sämtliche Schalter in der
AUS-Stellung be nden.
1. Den Klappgriff ausklappen, bis er mit einem
„Klick“ einrastet.
2. Die Bodenbürste anstecken (rastet mit Klick-
geräusch ein).
3. Die Ladestation zusammenbauen.
4.
Die Saugeinheit in das Stielgehäuse einsetzen.
5. Den Nil sk Handy 2-in-1 für das erstmalige
Au aden in den Ladeständer stellen (siehe
Abschnitt: Au aden des Akkus)
3.3 Benutzung des Staubsaugers
Bei kurzen Pausen beim Trockensaugen können
Sie den Staubsauger stehen lassen - ihn leicht
vorneigen lassen bis er auf der Bodenbürste
rastet.
Vorsicht ! Den Staubsauger immer beim Stehen
ausschalten, da die Bürste den Boden oder den
Teppich zerstören mag.
3.4 Anzeigeleuchte (Li-lon Modelle)
Akku voll aufgeladet Blaue Leuchte an
Akku unter 20% Blaue Leuchte blinkt
Akku schwach Rote Leuchte blinkt
4. Aufl aden des Akkus
In folgenden Fällen den Akku au aden:
Beim erstmaligen Gebrauch des Geräts nach
dem Kauf.
Wenn der Akku schwach oder die Saugleistung
unzureichend ist.
Beim Einsatz des Geräts nach längerem Nicht-
gebrauch (mehr als 1 Monat).
1. Den Adapter am Ladestand anschliessen
2. Die Saugeinheit in das Stielgehäuse einset-
zen Beim Einsetzen der Handeinheit in das
Hauptgehäuse die Stabeinheit mit dem Ein/
Aus-Schalter stets ausschalten.
Sicherstellen, dass keine Rückstände zwi-
schen die Kontakte von Einzelmodulen und
dem Hauptgehäuse geraten.
3. Den Nil sk Handy 2-in-1 in den Ladeständer
stellen Wird der Nil sk Handy 2-in-1 nicht kor-
rekt in den Ladeständer eingesetzt, ndet kein
Laden stattet, bzw. das Gerät droht umzukip-
pen.
Das Laden nicht auf instabilen Flächen durch-
führen, da es zu Kontaktfehlern und damit zum
Ausfall des Ladevorgangs kommen kann. Für
den Ladeständer ist ein fester Untergrund zu
wählen.
Beim Au aden des Akkus auf das Stromkabel
achten (Stol pergefahr).
4. Den Stromstecker an die Wandsteckdose an-
schließenWenn der Stromstecker des Akkula-
ders an die WS-Steckdose angeschlossen ist,
leuchtet die Anzeigeleuchte.
Laden Rote Leuchte an
Laden beendet Blaue Leuchte an
Beim Laden kann sich das Gehäuse erhitzen.
Dies ist nicht besorgniserregend.
4.1 Ladezeit
Stunden
NiMH Modelle 16
Li-lon Modelle 4
5. Entleeren des ge-
saugten Materials
Das aufgesaugte Material möglichst oft entlee-
ren. Wenn sich am Filter Staub festsetzt, wird
die Saugleistung beeinträchtigt, und es droht
eine Überlastung des Motors.
Vor dem Entleeren des Saugmaterials das
Gerät prinzipiell ausschalten.
1. Den Staubbehälter lösen.
2. Die Filter herausziehen.
3. Den Staubbehälter leeren.
4. Die Filter in der richtigen Reihenfolge und
Position wieder einsetzen.
5. Den Staubbehälter wieder in das Gerät einset-
zen.
Vorsicht!
Nicht zu viel Staub auf einmal und keine großen
Gegenstände saugen. Es könnte ansonsten zur
Verstopfung der Ansaugöffnung und zum Verlust
der Saugleistung kommen.
Keine Brennstoffe, Benzin oder Zigarettenstum-
mel aufsaugen. Es besteht Feuergefahr.
Staub regelmäßig leeren, um Geräteschäden zu
vermeiden.