Safety data sheet

Gemäß Verordnung (EG) 2015/830
3/9
Nilfisk Stone & Wood Cleaner_125300385
(*) Vollständiger Text der H-Sätze - siehe Abschnitt 16. Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Kapitel 8
wiedergegeben.
Weitere Angaben
ATEmix(inhale, vapour) > 20
ATEmix(inhale, dust/mist) > 20
ATEmix(inhale, dust/mist) > 20000
ATEmix(dermal) > 2000
ATEmix(oral) > 2000
Eye Cat. 2 Sum = Sum(Ci/S(G)CLi) = 1,876 - 2,814
Skin Cat. 2 Sum = Sum(Ci/S(G)CLi) = 0,2376 - 0,3564
Detergent:
< 5%: ANIONISCHE TENSIDE, NICHTIONISCHE TENSIDE, PRESERVATIVE (CMIT/MIT)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Unfällen: Arzt oder Erste-Hilfe-Raum aufsuchen - das Etikett oder dieses Sicherheitsdatenblatt
mitbringen. Bei anhaltenden Symptomen oder Zweifel über den Zustand des Betroffenen ist ärztliche Hilfe
aufzusuchen. Niemals einer bewusstlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund
verabreichen.
Nach Einatmen
Den Geschädigten an die frische Luft bringen. Für Aufsicht des Geschädigten sorgen. Schock vermeiden
und den Geschädigten warm und ruhig halten. Wenn die Atmung aufhört, künstlich beatmen. Bei
Bewusstlosigkeit den Geschädigten in die stabile Seitenlage bringen. Krankenwagen rufen.
Nach Hautkontakt
Verunreinigte Kleidung und Schuhe umgehend entfernen. Haut, die mit dem Material in Kontakt gekommen
ist, ist gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Es kann ein Hautreinigungsmittel verwendet werden.
KEIN Lösungsmittel oder Verdünner verwenden.
Nach Augenkontakt
Gegebenenfalls Kontaktlinsen herausnehmen. Sofort mindestens 15 Minuten lang mit Wasser (20-30°C)
spülen. Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Betroffenem reichlich zu trinken geben und beaufsichtigen. Bei Unwohlsein: Umgehend mit einem Arzt
Kontakt aufnehmen und dieses Sicherheitsdatenblatt oder die Etikette des Produktes mitbringen.
Kein Erbrechen erzwingen, es sei denn, der Arzt empfiehlt es. Kopf nach unten halten, um zu vermeiden,
dass Erbrochenes zurück in Mund und Hals läuft.
Verbrennung
Nicht zutreffend
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Das Produkt enthält Stoffe, die bei bereits sensibilisierten Personen allergische Reaktionen auslösen
können.
Reizende Wirkungen: Das Produkt enthält Stoffe, die bei Haut-/Augenkontakt oder Einatmung örtlich
reizen. Der Kontakt mit örtlich reizenden Stoffen kann dazu führen, dass der Kontaktbereich empfindlicher
auf die Aufnahme schädlicher z. B. allergener Stoffe reagiert.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hinweise für den Arzt
Dieses Sicherheitsdatenblatt mitbringen.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Empfehlung: alkoholbeständiger Schaum, Kohlensäure, Pulver, Wassernebel.
Es darf kein Wasserstrahl verwendet werden, da dieser den Brand verteilen kann.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Wenn das Produkt hohen Temperaturen ausgesetzt wird, beispielsweise bei Feuer, kann es zu
gefährlichen Abbauprodukten kommen. Dabei handelt es sich um: Kohlenmonoxide. Bei Feuer bildet sich
dichter schwarzer Rauch. Abbauproduktexposition kann eine gesundheitliche Gefahr bedeuten. Die