Operation Manual
 -12- 71492A-G2       Nilfi sk ALTO  Bedienungshandbuch (DE) - SCRUBTEC 866, 871, 886, BOOST 8, 871C 
DE
DEUTSCH
Korrekter Füllstand
 MASCHINE FÜR DEN BETRIEB
 VORBEREITEN
Akkuwartung
Speicherakkus liefern den Strom für den Betrieb der Maschine. Sie müssen 
vorbeugend gewartet werden.
WARNUNG: Umgang mit Akkus kann gefährlich sein! 
Tragen Sie stets einen Augenschutz und 
Schutzkleidung, wenn Sie in der Nähe von 
Akkus arbeiten. RAUCHEN VERBOTEN!
Um die Akkus in gutem Zustand zu halten, beachten Sie diese Anweisungen:
 1.  Die Füllsäure muss stets auf dem korrekten Niveau sein d.h., zwischen 
6,35 mm unter dem Boden der Röhre in jeder Zelle und über der Ober-
seite der Platten. Kontrollieren Sie den Füllstand der Säure jedes Mal, 
wenn Sie die Akkus aufl aden. Siehe Abbildung 6,
HINWEIS:  Kontrollieren Sie den Füllstand der Säure, bevor Sie die Akkus 
aufl aden. Stellen Sie sicher, dass die Platten in jeder Zelle mit Säure bedeckt 
sind. Füllen Sie die Zellen nicht auf, bevor Sie die Akkus aufl aden. Die Säure 
dehnt sich beim Aufl aden aus und läuft dann möglicherweise über. Füllen Sie 
die Zellen nach dem Aufl aden stets mit destilliertem Wasser auf.
VORSICHT: Wenn die Säure die Platten nicht bedeckt, werden 
die Akkus irreparabel beschädigt. Sorgen Sie 
deshalb stets für einen korrekten Füllstand. 
VORSICHT: Maschinenschaden und Entladung oben auf den 
Akkus können auftreten, wenn die Akkus über den 
Boden der Röhre in jeder Zelle hinaus gefüllt werden. 
Füllen Sie die Akkus nicht bis zum Boden der Röhre in 
jeder Zelle. Wischen Sie Säure von der Maschine und 
oben auf den Akkus ab. Füllen Sie nach der Installation 
keine Säure in die Akkus nach.
VORSICHT: Leitungswasser kann Schmutzstoffe enthalten, die 
Akkus beschädigen. Akkus dürfen darum nur mit 
destilliertem Wasser aufgefüllt werden.
 2.  Oberseite der Akkus sauber und trocken halten.
  Klemmen und Anschlüsse sauber halten. Oberseite von Akkus mit 
einem mit einer schwachen Ammoniak- oder Natriumhydrogencar-
bonatlösung angefeuchteten Tuch reinigen. Klemmen und Anschlüsse 
mit einem geeigneten Werkzeug reinigen. Darauf achten, dass kein Am-
moniak oder Natriumhydrogencarbonat in die Akkus gelangt. 
 3.  Akkus aufgeladen halten.
4.  Beim Entleeren des Batterieraums (Siehe Abb.7):
a.  Tragen Sie immer Augenschutz und Schutzkleidung.
b.  Geben Sie eine schwache Ammoniak- oder Natriumbikarbonatlösung 
in die Batteriewanne, um eventuell verschüttete Säure zu neutrali-
sieren.
c.  Den Ablaufschlauch hinter dem Getriebe lokalisieren.
d.  Legen Sie die Hand hinter den Flansch und öffnen Sie das Ventil.
e.  Nach dem Leeren schließen Sie das Ventil.
f.  Neutralisieren Sie jegliche verschüttete Säure mit Ammoniak oder 
Natriumbikarbonat.
Abbildung 6
Abbildung 7










