Operation Manual
15Übersetzung der Originalanleitung
1.7 Rohranlage
1.7.1 Plazierung der Rohrleitungen/allgemeine Hinweise
- Die Pumpenstation und die Zapfstellen müssen so plaziert werden, daß die Rohrleitungen
so kurz wie möglich gehalten werden.
- Die Rohrleitung mit so wenigen Bogen wie möglich installieren.
- Wirtschaftlich gesehen kann es oft vorteilhaft sein, die Rohrleitung so dicht an der Pumpen-
station wie möglich aufzuteilen, so daß die Längen, die große Wassermengen zu fördern
haben, so kurz wie möglich werden. Eine zentrale Plazierung der Pumpenstation im Ver-
hältnis zu den Zapfstellen wird auch kleinere Rohrabmessungen ermöglichen.
- Die Rohrleitungen sind an Wänden aus Ziegel oder Betonqualität zu montieren, oder es
müssen besondere Maßnahmen getroffen werden (Verstärkungsplatten o.ä.).
- Die Rohrleitungen so anbringen, daß Schäden (Aufprall, Frost, extreme Zährangriffe etc.)
vermieden werden.
- Die Rohrleitungen überall sichtbar montieren, oder so daß sie leicht zu überprüfen sind.
Einbetonieren in Wände und Böden darf nicht vorgenommen werden. Bei der Wanddurch-
führung darf Einbetonieren auch nicht erfolgen. (Besondere Rohrdurchführungen können
eingesetzt werden).
- Die Zapfstellen so nahe wie möglich am Einsatzort plazieren, und zwar so, daß vorzugswe-
ise max. 20 m Schlauch verwendet wird.
1.7.2 Rohrtypen - Normen
Für die Rohranlage werden nahtlose Präzisionsstahlrohre gemäß DIN 2391/C, Materialqualität
St. 35.4, normalisiert, blankge glüht und elektro-galvanisiert oder geschweißte Stahlrohre, rostfrei,
kalibriert und geglüht nach DIN 2463 - 1.401 d3-- (DIN 17457 kl. 1) eingesetzt.
Alternativ werden nahtlose Präzisionsstahlrohre mit Dimensionen nach DIN 2391 und rostfreier
Materialqualität z.B. Werkstoff Nr. 1.4301, 1.4436 ode 1.4571 verwendet. Vergleichbare Quali-
täten nach der schwedischen Norm sind SIS 2333 oder SIS 2343.
Rohrabmessung:
Mit elektro-galvanisierten Präzisionsstahlrohren sind folgende Größen zu verwenden:
- Ø15x2
- Ø22x2,5
- Ø30x4
und mit rostfreien Präzisionsstahlrohren werden folgende Größen einge setzt:
- Ø15x1,5
- Ø22x2
- Ø30x3
Bei einer Verzweigung nahe der Pumpenstation wird man auch bei den mei sten 44C3 Anlagen
die Abmessung Ø30 vermeiden können. Für 160 bar Anla gen werden Fittings mit zulässigem
Betriebsdruck von mindestens ND160 bar eingesetzt.
Es ist zu beachten, daß für die Rohrabmessung Ø30, nach DIN 2353, ein kräftigerer Fittingtyp
(S-Serie) zu verwenden ist, und daß eine Rohr anlage mit dieser Rohrabmessung daher etwas
teuerer als z.B. eine Ø22 Rohrleitung sein wird. Dieser Umstand kann bei der Wahl von Anlage
und Rohrleitung von Bedeutung sein - besonders bei Anlagen mit vielen Pum peneinheiten.










