Operating instructions ATTIX 961-01 ATTIX 963-21 ED XC ATTIX 965-21 SD XC 107401235 E
ATTIX 9 STD Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................................2 2 Beschreibung 2.1 2.2 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 Gerät zusammenbauen ........................................................8 3.1.1 Zubehör 1) aus der Verpackung entnehmen(ATTIX 961-01, ATTIX 963-21 ED XC) ..........................................................8 3.1.
ATTIX 9 STD Wichtige Sicherheitshinweise Kennzeichnung der Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt dieses Dokument durch und bewahren Sie es griffbereit auf. GEFAHR Gefahr, die unmittelbar zu schweren und irreversiblen Verletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. VORSICHT Gefahr, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
ATTIX 9 STD Verwendungszweck des Gerätes Das Gerät ist zum Aufsaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben und Flüssigkeiten geeignet. Mit dem ATTIX 963-21 ED XC dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z. B. in • Hotels • Läden • Schulen • Büros • Krankenhäusern • Vermietergeschäften • Fabriken Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
ATTIX 9 STD Gefahren Elektrik GEFAHR Spannungsführende Teile im Saugeroberteil. Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. 1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen. GEFAHR Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung. Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch Überfahren, Zerren, Quetschen). 2.
ATTIX 9 STD Flüssigkeiten saugen VORSICHT Aufsaugen von Flüssigkeiten. ATTIX 965-21 SD XC: Aufgrund der Bauart besitzen Geräte mit Absetzbehälter (SD) keine automatische Füllstandsüberwachung. Es besteht die Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch Überfüllung oder von Schäden durch das Auslaufen der aufgesaugten Flüssigkeit. 1. Nie mehr als 40 Liter auf einmal aufsaugen. 2. Sauger ausschalten und den Schmutzbehälter entleeren. Gefährliche Materialien WARNUNG Gefährliche Materialien.
ATTIX 9 STD 2 Beschreibung 2.
ATTIX 9 STD 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 2.
ATTIX 9 STD 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 Gerät zusammenbauen 3.1.1 Zubehör 1) aus der Verpackung entnehmen (ATTIX 961-01, ATTIX 963-21 ED XC) 1. Gerät und Zubehör aus der Verpackung entnehmen. 2. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 3. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B 4. Verschlussklammern (B) öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 5. Zubehörteile 1) aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen. B 3.1.
ATTIX 9 STD 3.1.3 Filtersack einsetzen (ATTIX 961-01) 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B B 3. Verschlussklammern (B) öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 4. Zubehörteile 1) aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen. 5. Filtersack (C) in den Schmutzbehälter einlegen. B 1) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung B 6. Saugeroberteil aufsetzen. 7.
ATTIX 9 STD 3.1.4 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 965-21 SD XC) 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B 3. Bügel (B) nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff (C) aus dem Fahrgestell herausziehen. C D 5. Entsorgungssack (D) in den Schmutzbehälter einsetzen. 6. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. 7.
ATTIX 9 STD 3.1.5 Entsorgungssack einsetzen (ATTIX 963-21 ED XC) 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. 3. Spannring (B) lösen. B A A 4. Entsorgungssack (C) in den Spannring einsetzen. 5. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Spannring stülpen. C D 6. Entsorgungssack (C) auf den Absackbehälter (D) schieben. C 7. Spannring (B) schließen.
ATTIX 9 STD 4 Bedienung / Betrieb 4.1 Anschlüsse 4.1.1 Saugschlauch anschließen 1. Saugschlauch am Sauger anschließen. 4.1.2 Elektrischer Anschluss 1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist. 2. Stecker der Anschlussleitung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken. Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen. 4.2 Gerät einschalten 4.2.1 Schalter „ I-0-II “ 1) 4.2.
ATTIX 9 STD 4.2.3 Saugkraftregulierung 1) Schalterstellung Funktion Die Saugkraftregulierung ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufgaben. 4.2.4 Auto-On/Off-Betrieb – Schalterstellung „auto“ 1) 1. Sauger ausschalten. 2. Elektrowerkzeug ausschalten. Der Sauger wird mit dem angeschlossenen Elektrowerkzeug einund ausgeschaltet. Schmutz wird gleich an der Staubquelle aufgenommen.
ATTIX 9 STD 4.3 Filterelement abreinigen 4.3.1 Filterelement abreinigen " Push & Clean " (ATTIX 961-01) Nur beim Saugen ohne Filtersack und ohne Einlegetuchfilter. Wenn die Saugleistung nachlässt: 1. Schalter in Stellung "II" (maximale Saugleistung) bringen. 2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saugschlauchöffnung verschließen. 3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt. 4.3.
ATTIX 9 STD 5 Anwendungsgebiete und Arbeitsmethoden 5.1 Arbeitstechniken Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saugschläuche können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungsaufwand verringern. Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in speziellen Bereichen. Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise. 5.1.
ATTIX 9 STD 6 Nach der Arbeit 6.1 Gerät ausschalten und aufbewahren C auto A B 16 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Anschlussleitung am Handgriff (A) aufwickeln. Mit dem Aufrollen am Gehäuse beginnen, nicht am Steckerende, damit sich die Anschlussleitung nicht in sich verdreht. 3. Schmutzbehälter entleeren, Sauger reinigen. 4. Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten: Saugeroberteil getrennt abstellen, damit das Filterelement trocknen kann. 5.
ATTIX 9 STD 7 Wartung 7.1 Wartungsplan ATTIX 961-01: Nach der Arbeit Bei Bedarf 7.2.1 Schmutzbehälter entleeren 7.2.3 Filtersack wechseln 7.2.6 Filterelement wechseln ATTIX 965-21 SD XC: Nach der Arbeit Bei Bedarf 7.2.2 Schmutzbehälter entleeren 7.2.4 Entsorgungssack wechseln 7.2.6 Filterelement wechseln ATTIX 963-21 ED XC: Nach der Arbeit Bei Bedarf 7.2.5 Entsorgungssack wechseln 7.2.
ATTIX 9 STD 7.2 Wartungsarbeiten 7.2.1 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 961-01) Nach dem Entleeren: Schmutzbehälterrand und Dichtungen reinigen, bevor das Saugeroberteil wieder aufgesetzt wird. Wenn Dichtung oder Nut verschmutzt oder beschädigt sind, sinkt die Saugleistung. Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen. 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B B 3.
ATTIX 9 STD 7.2.2 Schmutzbehälter entleeren (ATTIX 965-21 SD XC) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B C D E 1) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung Entnehmen des Schmutzbehälters: 3. Bügel (B) nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff (C) aus dem Fahrgestell herausziehen. 5.
ATTIX 9 STD 7.2.3 Filtersack wechseln (ATTIX 961-01) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A Filtersack mit schwerem Sauggut durch Kippen des Behälters entnehmen, siehe Kapitel 7.2.1. B B Entnehmen des Filtersackes: 4. Filtersackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting (C) abziehen. 5. Filtersackmuffe mit Klappdeckel (D) verschließen. 6. Filtersack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
ATTIX 9 STD 7.2.4 Entsorgungssack wechseln (ATTIX 965-21 SD XC) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B D C E G F B 1) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung der Originalanleitung Entnehmen des Entsorgungssackes: 3. Bügel (B) nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff (C) aus dem Fahrgestell herausziehen. 5. Entsorgungssack mit Schnur (D) verschließen und aus dem Schmutzbehälter entnehmen.
ATTIX 9 STD 7.2.5 Entsorgungssack wechseln (ATTIX 963-21 ED XC) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. A A B C D C C Entnehmen des Entsorgungssackes: 3. Spannring (B) lösen. 4. Entsorgungssack (C) vom Absackbehälter abziehen und verschließen. 5. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Einsetzen des Entsorgungssackes: 6. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Spannring stülpen. 7.
ATTIX 9 STD 7.2.6 Filterelement wechseln 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen (A) an den beiden Lenkrollen einlegen. Nie ohne Filter saugen! A A B B Filterelement abnehmen: 4. Saugeroberteil mit dem Filterelement nach oben ablegen. 5. Bügelgriff (C) öffnen und Bügel abnehmen. 6. Filterspannscheibe (D) abnehmen. 7. Filterelement (E) vorsichtig abnehmen. 8. Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
ATTIX 9 STD 8 Behebung von Störungen Störung ‡ Motor läuft nicht Ursache Behebung > Sicherung der Netzanschlusssteckdose hat ausgelöst • Netzsicherung einschalten > Überlastschutz hat angesprochen • Sauger ausschalten, ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, Alto-Service aufsuchen > Motor defekt • Motorenwechsel vom AltoService vornehmen lassen > Elektrowerkzeug defekt oder nicht richtig eingesteckt • Elektrowerkzeug auf Funktion prüfen bzw.
ATTIX 9 STD 9 Sonstiges 9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen 1. Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen. 2. Netzstecker ziehen und Anschlussleitung durchtrennen. 3. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren nächsten Händler.
ATTIX 9 STD 9.5 Technische Daten ATTIX Netzspannung V Netzfrequenz Hz 961-01 965-21 SD XC 963-21 ED XC 230 (EU,CH,GB) 110 (GB) 230 (DK,EU) 240 (AU) 230 (DK,EU) 110 (GB) 50/60 Netzabsicherung A 10 (CH) 13 (GB 230V) 16 (EU) 32 (GB 110 V) LeistungsaufnahmeIEC W 2x1200 (EU,GB) 2x1000(CH, GB 110V) Anschlusswert für Gerätesteckdose W Gesamtanschlusswert W m3/h Luft-Volumenstrom (max.
HEAD QUARTER DENMARK Nilfisk-Advance A/S Sognevej 25 DK-2605 Brøndby Tel.: (+45) 4323 8100 www.nilfisk-advance.com SALES COMPANIES ARGENTINA Nilfisk-Advance srl. Herrera 1855, 6 floor, Of. A-604 ZC 1293 – Ciudad Autónoma de Buenos Aires – Argentina www.nilfisk-alto.com AUSTRALIA Nilfisk-ALTO Unit 1, 13 Bessemer Street Blacktown NSW 2148 Australia www.nilfisk-alto.com.au AUSTRIA Nilfisk-ALTO Geschäftsbereich der Nilfisk-Advance GmbH Metzgerstraße 68 A-5101 Bergheim/Salzburg www.nilfisk-alto.