DIGITALKAMERA Benutzerhandbuch • Lesen Sie dieses Dokument vor dem Gebrauch der Kamera gründlich durch. • Lesen Sie unbedingt den Abschnitt »Sicherheitshinweise« (Seite 11) zum korrekten Umgang mit der Kamera. • Bewahren Sie das Dokument nach dem Lesen zur künftigen Referenz gut zugänglich auf. Für ausführliche Bedienungsanleitung scannen.
Z fc Kompakthandbuch und Referenzanleitung Neben diesem Benutzerhandbuch ist auch ein Referenzhandbuch für Ihre Kamera verfügbar. Das Kompakthandbuch (dieses Dokument) Das Benutzerhandbuch beschreibt die grundlegende Bedienung der Kamera. Die Referenzanleitung Funktionen der Kamera und ihre Bedienung werden ausführlich in einem Referenzanleitung beschrieben, das eine Ergänzung zum Kompakthandbuch ist. Das Referenzanleitung kann auf Computern, Smartphones und Tablets angezeigt werden.
D Objektive im Objektiv-Kit Informationen zu Objektiven, die als Teil eines Objektiv-Kits geliefert werden, finden Sie in der Dokumentation zu Objektiven, die Sie im Nikon DownloadCenter erhalten. D Das Nikon Download-Center Im Nikon Download-Center können Sie zudem Firmware-Updates, NX Studio und andere Nikon-Software sowie Dokumentation für Nikon-Produkte wie Kameras, NIKKOR-Objektive und Blitzgeräte herunterladen. https://downloadcenter.nikonimglib.
Wenn das erste Foto eilt ❚ ❚Vorbereitung 1 Setzen Sie den Akku und die Speicherkarte ein (026). Für Informationen zum Aufladen des Akkus siehe »Aufladen des Akkus« (025). 2 Bringen Sie ein Objektiv an (029). ・ Richten Sie die Anzeige am Kameragehäuse an der Anzeige am Objektiv (q) aus und drehen Sie das Objektiv in die gezeigte Richtung (w). ・ An der Kamera kann ein Riemen befestigt werden. Für weitere Informationen siehe »Anbringen des Trageriemens« (024).
❚ ❚Bilder aufnehmen (035) und anzeigen (043) 1 Drehen Sie das Betriebsartenwählrad auf AUTO (b). 2 3 4 Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt (d. h. drücken Sie den Auslöser sanft und halten Sie an, wenn er halb eingedrückt ist). Lassen Sie Ihren Finger auf dem Auslöser und drücken Sie diesen ganz herab, um ein Bild aufzunehmen. Zeigen Sie das Bild an.
Packungsinhalt Vergewissern Sie sich, dass alle hier aufgelisteten Teile mit der Kamera geliefert wurden. ❏ Kamera ❏ Lithium-Ionen-Akku EN-EL25 ❏ Akkuladegerät MH-32 (in Regionen, in denen dies erforderlich ist, liegt ein Netzsteckeradapter bei; die Form hängt vom Land des Verkaufs ab) ❏ Gehäusedeckel BF-N1 ❏ Trageriemen AN-DC23 (024) ❏ Garantieschein (siehe Rückseite dieses Dokuments) ❏ Kompakthandbuch ❏ Gummi-Augenmuschel DK-32 (ist an Kamera angebracht) ・ Speicherkarten sind separat erhältlich.
Über dieses Dokument ❚ ❚Symbole In diesem Dokument gelten die folgenden Symbole und Regeln. Sie helfen beim Auffinden der gewünschten Informationen. D Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Sie vor dem Produktgebrauch lesen sollten. A Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und zusätzliche Informationen, die beim Verwenden des Produkts hilfreich sein können. 0 Dieses Symbol verweist auf andere Abschnitte in diesem Dokument.
❚ ❚Nikon Anwender-Support Falls Sie technischen Support benötigen, bieten wir eine Reihe von Möglichkeiten. ・ Für Kunden in den USA: https://www.nikonusa.com/ ・ Für Kunden in Kanada: https://www.nikon.ca/ ・ Für Kunden in Mexiko: https://www.nikon.com.mx/ ・ Für Kunden in Lateinamerika: https://www.nikonamericalatina.com/ ・ Für Kunden in Europa: https://www.europe-nikon.com/support ・ Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten: https://www.nikon-asia.
Inhaltsverzeichnis Z fc Kompakthandbuch und Referenzanleitung ........................................... 2 Wenn das erste Foto eilt .........................................................................................4 Packungsinhalt ...........................................................................................................6 Über dieses Dokument ........................................................................................... 7 Sicherheitshinweise .............................
Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) .............................................................................. 60 Garantiebestimmungen 66 Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon ...........................................................................................................................
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise nach dem Lesen zum späteren Nachschlagen griffbereit auf. GEFAHR: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, birgt ein hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen. WARNUNG: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Vor Nässe schützen. Nicht mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nicht mit nassen Händen handhaben. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag verursachen. Vermeiden Sie den längeren Hautkontakt zum Produkt, während es eingeschaltet oder an eine Stromquelle angeschlossen ist. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu leichten Verbrennungen führen. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entflammbarem Staub oder Gas (wie z. B.
Verwenden Sie keine Akkus, Ladegeräte, Netzadapter und USBKabel, wenn diese nicht ausdrücklich für dieses Produkt bestimmt sind. Wenn Sie für dieses Produkt vorgesehene Akkus, Ladegeräte, Netzadapter oder USB-Kabel verwenden, unterlassen Sie Folgendes: ・ Das Beschädigen, Modifizieren, gewaltsame Ziehen an oder Knicken von Kabeln, deren Platzieren unter schweren Gegenständen oder in der Nähe von starker Hitze oder offenem Feuer.
Schalten Sie das Produkt aus, wenn sein Gebrauch verboten ist. Schalten Sie die drahtlosen Funktionen aus, wenn das Benutzen von Geräten mit Funkübertragung verboten ist. Die Abstrahlung von Funkwellen durch dieses Produkt könnte die elektronischen Anlagen an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen stören. Nehmen Sie den Akku heraus bzw. trennen Sie die Verbindung zum Netzadapter, wenn das Produkt für längere Zeit nicht benutzt wird.
GEFAHR (Akkus) Behandeln Sie Akkus sachgemäß. Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden: ・ Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus, die für dieses Produkt zugelassen sind. ・ Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus. ・ Nicht auseinandernehmen. ・ Verhindern Sie das Kurzschließen der Kontakte durch Halsketten, Haarnadeln oder andere Metallgegenstände. ・ Setzen Sie Akkus bzw.
Akkus von Haustieren und anderen Tieren fernhalten. Die Akkus könnten auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden, wenn sie von Tieren angebissen, gekaut oder auf andere Weise beschädigt werden. Tauchen Sie Akkus niemals ins Wasser und schützen Sie sie vor Regen. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen. Trocknen Sie das Produkt sofort mit einem Handtuch oder ähnlichem, wenn es nass geworden ist.
Hinweise ・ Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Nikon darf die mit diesem Produkt gelieferte Dokumentation weder vollständig noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert, übertragen, umgeschrieben, mit elektronischen Systemen erfasst oder in eine andere Sprache übersetzt werden. ・ Nikon behält sich vor, jederzeit das Erscheinungsbild und die technischen Daten der in dieser Dokumentation beschriebenen Hardware und Software ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Einschränkungen beim Kopieren und Reproduzieren von Dokumenten privater Unternehmen, wie z. B. Aktien, Wechsel, Schecks, Geschenkgutscheine, Fahrscheine und Coupons. In bestimmten Fällen kann eine geringe Zahl notwendiger Kopien ausschließlich für innerbetrieblichen Gebrauch erlaubt sein. Kopieren Sie ferner keine Dokumente, die von öffentlichen Einrichtungen oder privaten Unternehmen ausgegeben werden, wie z. B.
● Speicherkarten ・ Speicherkarten können nach dem Gebrauch heiß sein. Gehen Sie beim Herausnehmen von Speicherkarten aus der Kamera vorsichtig vor. ・ Während Daten aufgezeichnet, gelöscht oder auf einen Computer oder ein anderes Gerät kopiert werden, sollten Sie nicht die folgenden Bedienungsvorgänge ausführen. Wird dieser Hinweis missachtet, so kann dies zu Datenverlusten oder einer Beschädigung von Kamera oder Karte führen.
D Sicher ist sicher: Probeaufnahmen Vor wichtigen Anlässen (wie z. B. einer Hochzeit oder einer Reise) sollten Sie sich rechtzeitig mit Probeaufnahmen vom einwandfreien Funktionieren der Kamera überzeugen. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden oder entgangene Einnahmen, die aus einer Fehlfunktion der Kamera resultieren.
Teile der Kamera Kameragehäuse 1 Öse für Trageriemen 2 ISO-Empfindlichkeits-Wählrad 3 Entriegelung des ISOEmpfindlichkeits-Wählrads 4 Stereomikrofon 5 Belichtungszeitenwählrad 6 Entriegelung des Belichtungszeitenwählrads 7 Ein-/Ausschalter 8 Auslöser 9 10 11 12 13 14 Taste für Filmaufzeichnung E (Sensorebenenmarkierung) Belichtungskorrekturwählrad Display Foto-/Filmwähler Zubehörschuh (für optionales Blitzgerät) 15 Betriebsartenwählrad 16 Lautsprecher Kameragehäuse 21
1 2 3 4 5 6 Vorderes Einstellrad Bildsensor CPU-Kontakte Markierung für die Ausrichtung des Objektivs AF-Hilfslicht Lampe zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts Selbstauslöser-Kontrollleuchte Abdeckung der Anschlüsse für HDMI, USB und Mikrofon HDMI-Anschluss 7 8 Ladeleuchte 22 Kameragehäuse 9 USB-Anschluss 10 Anschluss für externes 11 12 13 14 Mikrofon Objektiventriegelung Objektivbajonett Funktionstaste Gehäusedeckel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Dioptrieneinstellung A (g)-Taste Hinteres Einstellrad i-Taste J-Taste Multifunktionswähler DISP-Taste G-Taste W (Q)-Taste Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff 11 X-Taste 12 Akku-/ Speicherkartenfachabdeckung 13 Verschluss der Akku-/ 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Speicherkartenfachabdeckung Akkusicherung Speicherkartenfach Stativgewinde Monitor M-Taste O-Taste K-Taste Augensensor Sucher Gummi-Augenmuschel Kameragehäuse 23
Erste Schritte Anbringen des Trageriemens Anbringen eines Trageriemens (mitgelieferter Riemen oder separat erworbener Riemen): 24 Anbringen des Trageriemens
Aufladen des Akkus Laden Sie den mitgelieferten Akku EN-EL25 vor dem Gebrauch im ebenfalls mitgelieferten Akkuladegerät MH-32 auf. D Akku und Akkuladegerät Lesen und beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsmaßnahmen in den Abschnitten »Sicherheitshinweise« (011) und »Pflege von Kamera und Akku: Vorsichtshinweise« (047). ・ Schließen Sie das Ladegerät zum Aufladen an eine Steckdose an. In einigen Regionen kann ein Adapter am mitgelieferten Ladegerät angebracht sein.
Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte ・ Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku und die Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen. ・ Drücken Sie die orange Akkusicherung mit dem Akku zur Seite und schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er einrastet. ・ Halten Sie die Speicherkarte in der gezeigten Ausrichtung, und schieben Sie die Karte gerade in das Kartenfach hinein, bis sie einrastet.
D Herausnehmen des Akkus Schalten Sie für das Herausnehmen des Akkus die Kamera aus und öffnen Sie die Akku-/Speicherkartenfachabdeckung. Drücken Sie die Akkusicherung in die mit dem Pfeil angegebene Richtung, um den Akku zu lösen, und nehmen Sie den Akku dann mit der Hand heraus. D Herausnehmen der Speicherkarte Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff ausgeschaltet ist, schalten Sie die Kamera aus und öffnen Sie die Akku-/ Speicherkartenfachabdeckung.
Akkuladestand ・ Bei eingeschalteter Kamera wird der Akkuladestand in der Aufnahmeanzeige angezeigt. Monitor Sucher ・ Der angezeigte Akkuladestand ändert sich mit abnehmender Ladung von L bis K und H. Wenn der Akkuladestand auf H fällt, unterbrechen Sie die Aufnahme und laden Sie den Akku auf oder halten Sie einen Ersatzakku bereit. ・ Wenn die Meldung [Auslöser gesperrt. Laden Sie den Akku auf.] erscheint, laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn aus.
Anbringen eines Objektivs ・ An der Kamera lassen sich Objektive mit Z-Bajonettanschluss verwenden. Die Illustrationen dieses Dokuments zeigen das Objektiv NIKKOR Z DX 16–50mm f/3.5–6.3 VR. ・ Achten Sie darauf, dass kein Staub in die Kamera gelangt. ・ Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen des Objektivs, dass die Kamera ausgeschaltet ist. - Nehmen Sie den Gehäusedeckel der Kamera (q, w) und den hinteren Objektivdeckel (e, r) ab.
- Drehen Sie das Objektiv wie gezeigt, bis es einrastet (u). ・ Nehmen Sie den Objektivdeckel ab, wenn Sie Aufnahmen machen wollen. D Objektive mit F-Bajonettanschluss ・ Denken Sie daran, den Bajonettadapter FTZ anzubringen (separat erhältlich), bevor Sie Objektive mit F-Bajonettanschluss benutzen. ・ Der Versuch, F-Bajonett-Objektive direkt an der Kamera anzubringen, kann das Objektiv oder den Bildsensor beschädigen. Abnehmen des Objektivs ・ Schalten Sie zunächst die Kamera aus.
Öffnen des Monitors Drehen Sie den Monitor langsam ohne übermäßige Kraftanwendung.
Einschalten der Kamera Wenn die Kamera erstmals eingeschaltet wird, erscheint der Bildschirm zur Sprachauswahl. Wählen Sie eine Sprache und stellen Sie dann die Uhr der Kamera ein (es sind erst dann andere Bedienvorgänge möglich, wenn die Uhr eingestellt wurde). 1 Schalten Sie die Kamera ein. ・ Der Auswahlbildschirm für [Sprache (Language)] wird angezeigt. 2 Wählen Sie eine Sprache aus.
3 Wählen Sie eine Zeitzone. ・ Drücken Sie 1 oder 3 zum Auswählen einer Zeitzone und drücken Sie J. ・ Die Anzeige enthält die ausgewählten Städte in der gewählten Zone und den Unterschied zwischen der ausgewählten Zeitzone und der Weltzeit UTC. ・ Der Bildschirm [Datumsformat] wird angezeigt. 4 Wählen Sie ein Datumsformat aus. ・ Markieren Sie die gewünschte Anzeigereihenfolge für Jahr, Monat und Tag und drücken Sie J. ・ Der Bildschirm [Sommerzeit] wird angezeigt.
5 Schalten Sie die Sommerzeit ein oder aus. ・ Markieren Sie [Ein] (Sommerzeit eingeschaltet) oder [Aus] (Sommerzeit ausgeschaltet) und drücken Sie J. ・ Das Wählen von [Ein] stellt die Uhrzeit um eine Stunde vor; zum Rückgängigmachen wählen Sie [Aus]. ・ Der Bildschirm [Datum & Uhrzeit] wird angezeigt. 6 Stellen Sie die Uhr ein. ・ Drücken Sie 4 oder 2 zum Markieren der Elemente von Datum & Uhrzeit und drücken Sie 1 oder 3, um sie zu ändern.
Grundlagen zum Fotografieren und Wiedergeben Fotos aufnehmen (b auto) Wählen Sie den Automatikmodus b (auto) für die unkomplizierte »Schnappschuss«-Fotografie. D Objektive mit einziehbarem Tubus Objektive mit einziehbarem Tubus müssen vor dem Benutzen ausgefahren werden. Drehen Sie wie gezeigt den Zoomring, bis das Objektiv in der ausgefahrenen Position einrastet. 1 Wählen Sie den Foto-Modus, indem Sie den Foto-/Filmwähler auf C drehen.
2 3 Drehen Sie das Betriebsartenwählrad auf AUTO (b). Machen Sie die Kamera bereit. Halten Sie den Handgriff in der rechten Hand und umfassen Sie das Kameragehäuse oder das Objektiv mit der linken Hand; legen Sie dabei die Ellbogen seitlich an die Brust an.
4 Wählen Sie den Bildausschnitt. Bringen Sie das Hauptmotivelement in den Bereich innerhalb der Markierungen im AF-Messfeld (5). ・ Die Markierungen im AF-Messfeld verschwinden, und stattdessen erscheint ein gelber Rand zum Anzeigen des Fokusmessfelds um die Gesichter von Personen herum, die von der Kamera erkannt werden. Wenn die Kamera die Augen einer Person erkennt, erscheint stattdessen das gelbe Fokusmessfeld über einem der Augen.
・ Das Fokusmessfeld wird grün angezeigt, wenn die Kamera scharfgestellt hat. Kann die Kamera nicht scharfstellen, blinken die AF-Messbereich-Markierungen. ・ Bei Objekten mit geringer Helligkeit kann das AF-Hilfslicht leuchten, um den Autofokus zu unterstützen. ・ Wenn die Kamera menschliche Gesichter oder Augen erkennt, leuchtet das Fokusmessfeld grün, sobald das Motiv fokussiert wurde. Wenn die Kamera nicht scharfstellt, blinkt das Fokusmessfeld rot.
6 Drücken Sie den Auslöser sanft vollständig herunter, um das Foto aufzunehmen. D Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff Die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff leuchtet, während ein Foto aufgenommen wird. Speicherkarte oder Akku nicht herausnehmen. A Motivauswahl & Auslösung Sie können die Aufnahme auch durch Berühren des Monitors auslösen. Platzieren Sie für das Scharfstellen den Finger auf dem Hauptobjekt und heben Sie ihn zum Auslösen an.
Filme aufnehmen (b auto) Der Automatikmodus b (auto) kann auch für unkomplizierte »Schnappschuss«-Filmaufnahmen genutzt werden. 1 Wählen Sie den Film-Modus, indem Sie den Foto-/Filmwähler auf 1 drehen. Beachten Sie, dass optionale Blitzgeräte nicht benutzt werden können, während sich die Kamera im Film-Modus befindet. 2 40 Drehen Sie das Betriebsartenwählrad auf AUTO (b).
3 Drücken Sie die Taste für Filmaufzeichnung, um mit der Aufnahme zu beginnen. ・ Im Monitor erscheint eine Aufnahmeanzeige. Der Monitor zeigt auch die Restdauer, also die ungefähre Menge an neuem Filmmaterial, das auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden kann. 1 Aufnahmeanzeige 2 Restdauer ・ Über das integrierte Mikrofon wird Ton aufgezeichnet. Decken Sie das Mikrofon während der Aufnahme nicht ab.
D Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff Die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff leuchtet, während ein Film aufgenommen wird. Speicherkarte oder Akku nicht herausnehmen. D 0-Symbol Ein 0-Symbol weist darauf hin, dass keine Filme aufgenommen werden können.
Fotos betrachten Drücken Sie die K-Taste, um die mit der Kamera aufgenommenen Fotos und Filme im Monitor oder Sucher zu betrachten. ・ Drücken Sie 4 oder 2 oder wischen Sie am Monitor nach links oder rechts, um andere Bilder aufzurufen. ・ Filme sind durch ein 1-Symbol oben links im Monitor gekennzeichnet. Drücken Sie die J-Taste oder tippen Sie auf das a-Symbol im Monitor, um Filme wiederzugeben.
Problembehebung Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support Probleme mit der Kamera lassen sich möglicherweise anhand der folgenden Schritte beheben. Prüfen Sie diese Liste, bevor Sie sich an Ihren Händler oder den Nikon-Kundendienst wenden. Prüfen Sie die Liste häufiger Probleme. SCHRITT Probleme sind im Abschnitt zur Problembehebung 1 Häufige im Referenzanleitung aufgeführt.
SCHRITT 4 Wenden Sie sich an den Nikon-Kundendienst.
Technische Hinweise Pflege der Kamera Lagerung Wenn die Kamera über längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie den Akku. Vergewissern Sie sich vor dem Herausnehmen des Akkus, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Pflege von Kamera und Akku: Vorsichtshinweise Pflege der Kamera ● Nicht fallen lassen Lassen Sie die Kamera oder das Objektiv nicht fallen und üben Sie keine Schläge darauf aus. Starke Stöße oder Erschütterungen können zu einer Störung des Produkts führen. ● Vor Nässe schützen Halten Sie die Kamera trocken.
● Laser und andere sehr helle Lichtquellen Richten Sie keine Laserstrahlen oder andere extrem helle Lichtquellen auf das Objektiv, weil diese den Bildsensor der Kamera beschädigen können. ● Reinigung Verwenden Sie zum Reinigen des Kameragehäuses einen Blasebalg, um Staub und Flusen vorsichtig zu entfernen; wischen Sie dann mit einem weichen, trockenen Tuch sanft nach.
● In einem gut belüfteten Bereich lagern Zum Vermeiden von Schimmelbildung sollte die Kamera in einem trockenen, gut belüfteten Bereich aufbewahrt werden. Lagern Sie die Kamera nicht zusammen mit Naphthalin oder Mottenkugeln, neben Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen, oder an Orten, wo sie extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, beispielsweise in der Nähe einer Heizung oder in einem verschlossenen Fahrzeug an einem warmen Tag.
・ Unter hellem Licht können die Bilder im Monitor schwer zu erkennen sein. ・ Üben Sie keinen Druck auf den Monitor aus. Die Funktion des Monitors könnte gestört oder dieser beschädigt werden. Staub oder Flusen auf dem Monitor lassen sich mit einem Blasebalg entfernen. Flecken können durch sanftes Abwischen des Monitors mit einem weichen Tuch oder Fensterleder entfernt werden. Sollte der Monitor zerbrechen, achten Sie darauf, sich nicht an den Glasscherben zu verletzen.
D Entsorgen von Datenträgern Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Bildern oder Formatieren von Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht vollständig löscht. Gelöschte Dateien können mitunter mittels handelsüblicher Software von entsorgten Speichergeräten wiederhergestellt werden, sodass persönliche Bilddaten auf unseriöse Weise genutzt werden können. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, für den Schutz dieser Daten zu sorgen.
・ Falls der Akku heiß ist, etwa unmittelbar nach dem Gebrauch, warten Sie mit dem Aufladen, bis er sich abgekühlt hat. Der Versuch, den Akku bei erhöhter Innentemperatur aufzuladen, beeinträchtigt die Akkuleistung; auch lädt sich der Akku möglicherweise nicht oder nur teilweise auf. ・ Falls der Akku längere Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie ihn so lange in der Kamera, bis er sich entleert hat, und entnehmen Sie ihn dann zur Lagerung aus der Kamera.
● Akkus vor dem Gebrauch aufladen Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf. Der mitgelieferte Akku ist bei Auslieferung nicht vollständig aufgeladen. ● Ersatzakkus bereithalten Halten Sie vor Aufnahmen einen vollständig aufgeladenen Ersatzakku bereit. Je nach Standort kann es schwierig sein, kurzfristig einen Ersatzakku zu erwerben. ● An kalten Tagen einen vollständig aufgeladenen Ersatzakku bereithalten Teilweise aufgeladene Akkus funktionieren an kalten Tagen möglicherweise nicht.
sehr seltenen Fällen bewirken, dass das Ladegerät fälschlicherweise eine vollständige Aufladung anzeigt, obwohl der Akku nur teilweise aufgeladen ist. Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn wieder ein, um erneut mit dem Laden zu beginnen. ・ Schließen Sie die Anschlüsse des Ladegeräts nicht kurz. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Überhitzung und Beschädigung des Ladegeräts führen. ・ Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, wenn es nicht benutzt wird.
m AC, p DC, q Schutzklasse II (das Produkt ist geschützt durch doppelte Isolierung) Pflege von Kamera und Akku: Vorsichtshinweise 55
Marken und Lizenzen ・ Die Logos für SD, SDHC und SDXC sind Marken von SD-3C, LLC. ・ Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. ・ Apple®, App Store®, die Apple-Logos, iPhone®, iPad®, Mac und macOS sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken der Apple Inc. ・ Android, Google Play und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC.
Please note that the use of this accessory with an Apple product may affect wireless performance. ・ Die Software für dieses Produkt enthält Open-Source-Software, die durch Dritte urheberrechtlich geschützt ist. Die Lizenzbedingungen für diese Open-Source-Software finden Sie im Referenzanleitung. https://downloadcenter.nikonimglib.
Hinweise ● Hinweise für Kunden in Europa VORSICHT: WENN DER FALSCHE AKKUTYP VERWENDET WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE NICHT MEHR GEBRAUCHSFÄHIGE AKKUS NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN. Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische bzw. elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: ・ Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt werden. Entsorgen Sie es nicht mit dem Hausmüll.
Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: ・ Alle Batterien und Akkus, ob mit diesem Symbol versehen oder nicht, müssen an einer entsprechenden Sammelstelle separat entsorgt werden. Entsorgen Sie sie nicht mit dem Hausmüll. ・ Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei den für die Abfallentsorgung zuständigen Behörden bzw. Unternehmen.
Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) Dieses Produkt unterliegt den US-Ausfuhrbestimmungen (EAR). Eine Genehmigung der Regierung der Vereinigten Staaten ist nicht erforderlich für den Export in andere Länder als den folgenden, die zum Erstellungszeitpunkt dieser Mitteilung einem Embargo oder speziellen Kontrollen unterliegen: Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien (Änderung der Liste vorbehalten). Der Gebrauch von Geräten mit drahtloser Übertragung ist möglicherweise in einigen Ländern oder Regionen untersagt.
・ Maximale Sendeleistung (EIRP): - 2,4-GHz-Band: 8,1 dBm - 5-GHz-Band: 7,9 dBm (Länder in Nord- und Südamerika) Bluetooth ・ Betriebsfrequenzen: - Bluetooth: 2402–2480 MHz - Bluetooth Low Energy: 2402–2480 MHz ・ Maximale Sendeleistung (EIRP): - Bluetooth: 2,6 dBm - Bluetooth Low Energy: 1,1 dBm Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) 61
A Konformitätsmarkierung Einige der Informationen zu Standards, die die Kamera erfüllt, lassen sich mit der Option [Konformitätsmarkierung] im Systemmenü anzeigen.
Garantiebestimmungen Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon Sehr geehrter Nikon-Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Nikon-Produkts. Sollte dieses Produkt innerhalb der Garantiezeit eine Reparatur benötigen, setzen Sie sich bitte entweder mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder mit einem Mitglied unseres autorisierten Kundendienstnetzes im Verkaufsgebiet von Nikon Europe B.V. (z. B. Europa/ Russland/andere).
・ Änderungen, mit denen das Produkt gegenüber seinem üblichen, in der Bedienungsanleitung beschrieben Verwendungszweck aufgerüstet wird, sofern diese Änderungen nicht zuvor von Nikon schriftlich genehmigt werden; ・ Sämtliche direkt oder indirekt mit der Garantieleistung verbundenen Transportkosten und -risiken; ・ Jegliche Schäden aufgrund von Änderungen oder Anpassungen, mit denen das Produkt ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nikon an die gültigen örtlichen oder nationalen technischen Standards
CT1H02(12) 6MOA9412-02