Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
654
A
Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
D
Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
In Abhängigkeit von der Verschlusszeit erscheinen möglicherweise
horizontale Linien in Aufnahmen mit automatischer FP-
Kurzzeitsynchronisation, wenn [1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)] oder [1/200 s
(FP-Kurzzeitsynchr.)] gewählt ist. Diese Erscheinung lässt sich abmildern
durch:
Wählen einer längeren Verschlusszeit, oder
Verändern der Blitzstärke.
A
Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation erlaubt die Benutzung des
Blitzgeräts bis zur kürzesten Verschlusszeit
1
/
8000
s. Wenn [1/250 s (FP-
Kurzzeitsynchr.)] oder [1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.)] gewählt ist, aktiviert
die Kamera die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, sobald die
Verschlusszeit kürzer als die Blitzsynchronzeit ist. Dadurch kann die größte
Blendenöffnung zum Erzielen einer geringen Tiefenschärfe verwendet
werden, selbst wenn Gegenlichtobjekte bei hellem Sonnenschein per Blitz
aufgehellt werden.