Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware- Version »C« 3.00
- Mit Firmware-Version »C« 3.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 3.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Bildgrößen-Optionen für DX
- Neue Option für Highspeed- Serienaufnahmen: C60
- Neuer Menüpunkt: »Hochfrequenz- Flimmerreduzierung«
- Neue Option für »Aufnahme mit Fokusverlagerung«: »Automatischer Reset der Fokusposition«
- Neue Funktion für Videoaufnahmen: Hochauflösender Digitalzoom
- Neue »Timecode«-Option: »Zurücksetzen per Fernauslösung«
- Monitormodi »Sucher bevorzugen«
- Neue »Fokusmessfeld-Anzeige«- Option: »3D-Tracking-Fokusmessfeld- Farbe«
- Neuer Ansichtsmodus für Blitzfotografie
- Neue Optionen für die Monitorhelligkeit
- Wiedergabe im Hochformat
- Neue Farbtemperaturanzeige für Aufnahmen mit eigenen Weißabgleich- Messwerten
- Aufnahmeserien als Gruppen handhaben
- Neue Option für die Wiedergabeansicht: »Datei-Info«
- Neue Option für die Anzeige des Auslösungszeitpunkts: »Delay f. aut. Rückkehr zu Type A«
- Neue Anzeigeoption für die mittenbetonte Messung
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Neue Option für die »vollständige Formatierung« von CFexpress- Speicherkarten
- Neue FTP-Verbindungsanzeige
- Unterstützung für FTPS
- Neue Anzeige für die Anzahl der Remote-Kameras
- Neuer Menüpunkt »Optionen für ATOMOS AirGlu BT«
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 3.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 3.00
- Index
75
Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 3.00
AF-Messfeld-
steuerung
Nadelspitzen-Messfeld (nur im Foto-Modus), Einzelfeld,
Dynamisch (S, M und L; nur im Foto-Modus); Großes
Messfeld (S, L, C1 und C2) und Automatische
Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Foto-Modus);
Motivverfolgung (nur im Video-Modus)
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des
Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/
AF-S) oder durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers
Bildstabilisator (VR)
Kamera-
Bildstabilisator
5-Achsen-Bildstabilisator mit beweglich gelagertem
Bildsensor
Objektiv-
Bildstabilisator
Bewegliche Linsengruppe (verfügbar mit VR-Objektiven)
Blitz
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz wird bei
Matrixmessung, mittenbetonter und lichterbetonter
Messung verwendet, der i-TTL-Standardblitz bei
Spotmessung
Blitzfunktionen
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts, Aus
Blitzbelich-
tungskorrek-
tur
–3 bis +1 LW (Schrittweiten
1
/
3
und
1
/
2
LW wählbar)
Blitzbereit-
schaftsanzeige
Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig
aufgeladen ist; blinkt als Warnung vor Unterbelichtung,
nachdem das Blitzlicht mit voller Leistung geblitzt hat
Zubehörschuh
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und
Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
Autofokus