Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware- Version »C« 3.00
- Mit Firmware-Version »C« 3.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 3.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Bildgrößen-Optionen für DX
- Neue Option für Highspeed- Serienaufnahmen: C60
- Neuer Menüpunkt: »Hochfrequenz- Flimmerreduzierung«
- Neue Option für »Aufnahme mit Fokusverlagerung«: »Automatischer Reset der Fokusposition«
- Neue Funktion für Videoaufnahmen: Hochauflösender Digitalzoom
- Neue »Timecode«-Option: »Zurücksetzen per Fernauslösung«
- Monitormodi »Sucher bevorzugen«
- Neue »Fokusmessfeld-Anzeige«- Option: »3D-Tracking-Fokusmessfeld- Farbe«
- Neuer Ansichtsmodus für Blitzfotografie
- Neue Optionen für die Monitorhelligkeit
- Wiedergabe im Hochformat
- Neue Farbtemperaturanzeige für Aufnahmen mit eigenen Weißabgleich- Messwerten
- Aufnahmeserien als Gruppen handhaben
- Neue Option für die Wiedergabeansicht: »Datei-Info«
- Neue Option für die Anzeige des Auslösungszeitpunkts: »Delay f. aut. Rückkehr zu Type A«
- Neue Anzeigeoption für die mittenbetonte Messung
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Neue Option für die »vollständige Formatierung« von CFexpress- Speicherkarten
- Neue FTP-Verbindungsanzeige
- Unterstützung für FTPS
- Neue Anzeige für die Anzahl der Remote-Kameras
- Neuer Menüpunkt »Optionen für ATOMOS AirGlu BT«
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 3.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 3.00
- Index
36
Unterstützung für FTPS
FTPS Root-Zertifikate
Bevor Sie eine Verbindung zu einem Server über FTPS herstellen,
müssen Sie ein Root-Zertifikat auf die Kamera laden. Root-Zertifikate
lassen sich mit der Option [Root-Zertifikat verwalten] handhaben, die
neu zum Menüpunkt [Verbinden mit FTP-Server]> [Optionen] im
Netzwerkmenü hinzugefügt wurde.
•
Wenden Sie sich für Angaben über das Beziehen von Root-Zertifikaten
an den Netzwerkadministrator des betreffenden FTPS-Servers.
Menüpunkt Beschreibung
[Root-Zertifikat
importieren]
Für das Importieren eines Root-Zertifikats von einer
Speicherkarte auf die Kamera.
•
Das Zertifikat muss sich im Stammverzeichnis der
Speicherkarte befinden (oberste Ebene).
•
Die Kamera kann Root-Zertifikatdateien mit den
Namen »ROOT.CER«, »ROOT.CRT« und
»ROOT.PEM« importieren.
•
Es kann jeweils nur ein Root-Zertifikat auf der
Kamera gespeichert werden. Ein vorhandenes
Zertifikat wird beim Importieren eines neuen
Zertifikats überschrieben.
•
Verbindungen, die mit selbstsignierten Root-
Zertifikaten hergestellt werden, sind
möglicherweise nicht vertrauenswürdig.
[Root-Zertifikat
löschen]
Löscht das aktuell auf der Kamera befindliche Root-
Zertifikat.
[Root-Zertifikat
ansehen]
Zeigt das aktuell auf der Kamera befindliche Root-
Zertifikat an.
[Verbinden bei
fehlg. Authentifiz.]
Wählen Sie [ON], um bestimmte
Authentifizierungsfehler zu ignorieren.