Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Funktion Beschreibung
F
[Fokusposition speichern]
Durch Gedrück
thalten des Bedienelements wird die
aktuelle Entfernungseinstellung gespeichert.
Zum Einstellen auf die gespeicherte Entfernung
wird das Bedienelement benutzt, dem die
Funktion [Fokusposition abrufen] zugewiesen
wurde (»Speicher abrufen«).
Beim Speichern der Fokusposition können
Sie entscheiden, ob das Abrufen mit allen
Bedienelementen möglich sein soll, denen
[Fokusposition abrufen] zugewiesen wurde ([Auf
allen speichern]), oder nur mit einem bestimmten
Bedienelement ([Einzeln speichern]).
Weitere Informationen finden Sie unter »Speichern
und Abrufen von Fokuspositionen« (
0 672).
H
[Fokusposition abrufen]
Das Drücken des Bedienelements ruf
t die
Entfernungseinstellung auf, die mittels eines
Bedienelements mit der Zuweisung [Fokusposition
speichern] gespeichert wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter »Speichern
und Abrufen von Fokuspositionen« (
0 672).
d
[AF-Messfeldst
euerung]
Das Gedrückthalten des Bedienelements wählt
eine voreingest
ellte AF-Messfeldsteuerung aus. Beim
Loslassen des Bedienelements wird die zuvor wirksame
AF-Messfeldsteuerung wiederhergestellt.
Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerung drücken
Sie 2, wenn [AF-Messfeldsteuerung] markiert ist.
5
[AF-Messfeldsteuerung+
AF-ON
]
Das Gedrückthalten des Bedienelements wählt eine
voreingest
ellte AF-Messfeldsteuerung aus und startet
die automatische Scharfeinstellung. Beim Loslassen
des Bedienelements wird die zuvor wirksame AF-
Messfeldsteuerung wiederhergestellt.
Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerung drücken
Sie 2, wenn [AF-Messfeldsteuerung+ AF-ON]
markiert ist.
A
[Autofokus aktivieren]
Das Drücken des Bedienelements ak
tiviert den
Autofokus, so wie es die AF-ON-Taste tut.
657
f2: Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)