Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Die Remote-Blitzgeräte werden durch optische Signale
ferngesteuer
t, die von einem optionalen Blitzgerät ausgehen,
das auf dem Zubehörschuh der Kamera montiert ist und als
Master-Blitzgerät arbeitet (AWL mit optischem Signal). Angaben zu
geeigneten Blitzgeräten stehen im Abschnitt »Mit CLS-kompatiblen
Blitzgeräten verfügbare Optionen« (
0 875).
Stecken Sie das Blitzgerät auf den Zubehörschuh der
Kamera. Wählen Sie [AWL mit optischem Signal] für
[
Blitzbelichtungssteuerung] > [Kabellose Blitzsteuerung] im
Fotoaufnahmemenü und einen Blitzfernsteuerungsmodus (das
SB-500 unterstützt nur [Blitzgerätegruppe]). Wählen Sie einen
Blitzfernsteuerungsmodus und machen Sie Aufnahmen wie
nachstehend beschrieben.
AWL mit optischem Signal
Handelt es sich bei dem betreffenden Blitzgerät um ein SB-5000 oder SB-500, lassen sich die
Einstellungen v
on der Kamera aus vornehmen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt »AWL
mit optischem Signal mit dem SB-5000 oder SB-500 benutzen« (
0 437). Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgerät
e.
Bei anderen Blitzgeräten müssen die Einstellungen am Blitzgerät selbst vorgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Blitzgeräts.
AWL mit optischem Signal mit dem SB-5000 oder
SB-500 benutzen
D Das SB-5000
Ist ein SB-5000 auf den Zubehörschuh der Kamera gesteck
t, lassen sich die Einstellungen für
[Blitzbelichtungssteuerung] auch mit den Bedienelementen am Blitzgerät vornehmen.
437
AWL mit optischem Signal