Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Nehmen Sie Bilder auf.
Bei jeder Aufnahme werden die im gewählt
en
Weißabgleichsreihenprogramm festgelegten Bildkopien mit
einem jeweils anderen Weißabgleich erstellt.
Die jeweiligen Änderungswerte werden zu
einer bestehenden Einstellung der Weißabgleichs-
Feinabstimmung addiert.
Wenn die im Weißabgleichsreihenprogramm festgelegte
Anzahl an Kopien größer ist als die Anzahl der
verbleibenden Aufnahmen, ist die Auslösung gesperrt. Sie
können erst aufnehmen, wenn eine Speicherkarte mit
ausreichend Platz eingesetzt ist.
D Einschränkungen bei Weißabgleichsreihen
W
eißabgleichsreihen sind nicht bei den Bildqualitätseinstellungen NEF(RAW) und NEF(RAW)+ JPEG
verfügbar.
Tipp: Weißabgleichsreihen
[Anzahl von Aufnahmen] und [Schrittweite] lassen sich auch mit dem Menüpunkt [Automatische
Belichtungsreihen] im Fotoaufnahmemenü wählen.
Die Weißabgleichsreihe wirkt nur auf die Farbtemperatur (die Amber-Blau-Achse in der Anzeige
der Weißabgleichs-Feinabstimmung). Auf der Grün-Magenta-Achse werden keine Veränderungen
vorgenommen.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, während die Kontrollleuchte für den Speicherkartenzugriff
leuchtet, schaltet die Stromversorgung erst dann ab, wenn alle Bildkopien der Reihe abgespeichert
sind.
Im Selbstauslöser-Modus erstellt die Kamera nach dem Auslösen die Anzahl der
im Weißabgleichsreihenprogramm festgelegten Bildkopien, unabhängig von der für die
Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Anzahl von Aufnahmen] gewählten Option.
Beenden der Reihenfunktion
Um die Weißabgleichsreihenfunktion zu beenden, drücken Sie die BKT-Taste und drehen das hintere
Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen Null (0F) beträgt. Das zuletzt eingestellte Programm wird
wiederhergestellt, wenn die Reihenfunktion erneut aktiviert wird. Die Reihenfunktion lässt sich auch
mit dem Zwei-Tasten-Reset (
0 200) beenden, wobei in diesem Fall das R
eihenprogramm beim
neuerlichen Aktivieren der Funktion nicht wiederhergestellt wird.
181
Belichtungsreihen
3