Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 5.00
- Mit Firmware-Version »C« 5.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 5.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Picture-Control-Konfiguration: »Portrait m. hoh. Tonwertumf.«
- Neue Option bei Highspeed-Serienaufnahmen +: C15
- Neue Bildqualitäts-Option für Highspeed-Serienaufnahmen + hinzugefügt
- Neuer Menüpunkt im Fotoaufnahmemenü für das Wählen des Rauschreduzierungsmodus: »High-ISO-NR-Modus«
- »Haut-Weichzeichnung« wurde im Fotoaufnahmemenü und Videoaufnahmemenü hinzugefügt
- »Ausgewog. Porträteindruck« wurde im Fotoaufnahmemenü und Videoaufnahmemenü hinzugefügt
- Die Funktion zur Hochfrequenz-Flimmerreduzierung wurde um eine Frequenzeinstellung ergänzt
- Änderungen und Ergänzungen bei der Funktion »Automatisch erfassen«
- Kompatibilität mit der Kameraeinstellung für manuelle Fokussierung
- Unterstützung für DX-Bildfeld
- Neue Optionen bei Aufnahmebetriebsarten: »C15« und »C60«
- Änderungen bei den Anzeigen und Bezeichnungen der Einstellungen
- Erweiterter Bereich für »Erweitert: Abstand«
- Flugzeuge wurden bei den Typen für die Motiverkennung hinzugefügt
- »Startzeit festlegen« wurde hinzugefügt
- Gelber Rahmen während der automatischen Aufnahme
- Profoto A10 kann jetzt als AF-Hilfslicht verwendet werden
- Änderungen beim hochauflösenden Digitalzoom
- Neue Option im i-Menü der Videowiedergabe: »Geschwindigkeit Videowiedergabe«
- »Bearbeitungsoptionen anpassen« wurde zu »Bildbearbeitung« im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt
- Neue Menüoption bei »Wiedergabe der Aufnahmeserie« im Wiedergabemenü: »Opt. aut. Wiederg. Aufnahmeserie«
- Neuer Menüpunkt im Wiedergabemenü: »Automatische Bildausrichtung«
- Aufnahmemodi jetzt separat für Foto- und Videomodus konfigurierbar
- »Randbreite des Fokusmessfelds« wurde zur Individualfunktion a11 »Fokusmessfeld-Anzeige« hinzugefügt
- Neue Individualfunktion: a14 »Größte Blende LV bei MF«
- Neue Individualfunktionen: d19/g17 »Halb drücken: Zoom aus (MF)«
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f1/g1 »i-Menü anpassen«
- Belichtungskorrektur und Weißabgleich können jetzt während des Abrufs von Aufnahme-Einstellungen geändert werden
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Änderung beim Durchführen der vollständigen Formatierung unter »Speicherkarte formatieren« im Systemmenü
- Maximale Vergrößerung der Aufnahmeanzeige jetzt 400 %
- Position der Warnanzeige vor heißen Speicherkarten wurde geändert
- Neue Verbindungsmethode für Smartgeräte: »Wi-Fi-Verbindung (STA mode)
- Die FTP-Portnummer kann jetzt in den FTP-Verbindungseinstellungen eingegeben werden
- Neue Option für »Verbinden mit FTP-Server« im Netzwerkmenü: »Im HEIF-Format hochladen«
- AirGlu-Zubehör bei angeschlossenem Fernsteuerungshandgriff MC-N10 benutzen
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 5.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 5.00
- Index
Änderungen und Ergänzungen bei der
Funktion »Automatisch er
fassen«
Bei der Funktion [Automatisch erfassen] im Fotoaufnahmemenü und Videoaufnahmemenü gibt es
Änderungen und neue Optionen.
Kompatibilität mit der Kameraeinstellung für
manuelle Fokussierung
In früheren Ver
sionen der Kamera-Firmware mussten Sie für Aufnahmen mit manueller Fokussierung
den Objektiv-Fokusmodusschalter auf [M] stellen. Ab Firmware-Version »C« 5.00 können Sie jedoch
manuell scharfstellen, indem Sie einfach die manuelle Fokussierung an der Kamera wählen.
Der für die Objekterkennung verwendete Bereich kann jetzt mit [Zielbereich] aktiviert und
deaktiviert werden, wenn [Kriterien erfassen] > [Abstand] bei manueller Fokussierung abgewählt
ist.
D Bei »Kriterien erfassen« > »Abstand« beachten
Das Drücken der AF-ON-Taste oder des Auslösers für die Wahl des Abstands bei manueller
Fokussierung speichert die aktuelle Entfernungseinstellung. Bevor Sie eine dieser Tasten drücken,
stellen Sie am Objektiv durch Drehen des Fokussierrings oder Einstellrings den gewünschten
Abstand ein.
Die Genauigkeit der Kamera bei der Ermittlung des Objektabstands kann abnehmen, wenn das
Objekt merklich unscharf ist.
Unterstützung für DX-Bildfeld
In früheren Ver
sionen der Kamera-Firmware konnte beim Aufnehmen mit »Automatisch erfassen«
nur FX als Bildfeld gewählt werden; ab Firmware-Version »C« 5.00 wird jedoch auch das DX-Bildfeld
unterstützt.
Die automatische Aufnahme kann nicht benutzt werden, wenn das Bildfeld im Fotomodus auf [1:1
(24×24)] oder [16:9 (36×20)] eingestellt ist.
23
Änderungen und Ergänzungen bei der Funktion
»Automatisch erfassen«