Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update

Table Of Contents
Weisen Sie [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] mittels
Individualfunktion f2 [Ben.def
. Bedienelemente (Aufn.)]
einem Bedienelement zu.
Die Funktion zur Hochfrequenz-
Flimmerreduzierung wur
de um eine
Frequenzeinstellung ergänzt
Die Funktion zur Hochfrequenz-Flimmerreduzierung im Fotomodus wurde um die Möglichkeit einer
Frequenzeinstellung ergänzt, mit der Sie die Frequenz der Lichtquelle eingeben können. Verringern Sie
den Flimmereffekt, indem Sie eine Frequenz auswählen, die zur Lichtquelle passt.
Nachdem Sie eine Frequenz eingegeben haben, lassen sich für die Aufnahme nur ganzahlige
Vielfache der Periodendauer der eingestellten Frequenz als Belichtungszeit wählen. Die
Belichtungszeit kann ohne Einfluss auf die Wirkung der Flimmerreduzierung geändert werden.
Da sich die Frequenzen von LED-Beleuchtungen und Hochfrequenz-LED-Displays von Produkt zu
Produkt unterscheiden, können Sie mehrere Frequenzen speichern, die jeweils für ein Produkt
bestimmt sind, und situationsbezogen zwischen ihnen wechseln.
Standardmäßig stehen vier Frequenzeinstellungen von [PRE1] (7680 Hz) bis [PRE4] (1920 Hz) zur
Verfügung. Die Frequenzen lassen sich auch verstellen.
Wenn Sie eine Frequenz eingestellt haben, sollte die Belichtungszeit länger als 1/(Frequenz) s sein.
Zwischen den Frequenzen umschalten
Vier standardmäßige Frequenzeinst
ellungen stehen zur Verfügung. Wenn Sie [Hochfreq.-
Flimmerreduzierung] mittels Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] einem
wählbaren Bedienelement zuweisen, können Sie die Frequenzen unter Beobachtung der
Aufnahmeanzeige wechseln.
17
Die Funktion zur Hochfrequenz-
Flimmerreduzierung wurde um eine
Fr
equenzeinstellung ergänzt
1