Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Wählen Sie die Gewichtung zwischen den Gruppen A und
B.
Stellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur für die Gruppen
A und B ein.
Wählen Sie die Einstellungen für Gruppe C:
Wählen Sie [M
] zum Aktivieren oder [––] zum Deaktivieren
der Blitzgeräte in Gruppe C.
Wenn [M] gewählt ist, zünden die Blitzgeräte der Gruppe
C mit der gewählten Leistung.
-
-
Wählen Sie den Kanal.
Bei [Kanal] stellen Sie den Kanal (1 – 4) ein, der
vom Mast
er-Blitzgerät für die optische Blitzfernsteuerung
benutzt wird.
Befindet sich unter den Remote-Blitzgeräten ein SB-500,
müssen Sie Kanal [3] einstellen.
-
-
C: Nehmen Sie die Einstellungen für die kabellose Schnellsteuer
ung vor.
f: Wählen Sie den Kanal an den Remote-Blitzgeräten.
Stellen Sie die Remote-Blitzgeräte auf den in Schritt 3 gewählten [Kanal] ein.
f: Gruppieren Sie die Remote-Blitzgeräte.
Wählen Sie eine Gruppe (A, B oder C).
Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der benutzten Remote-Blitzgeräte. In der Praxis sind
jedoch nicht mehr als drei Blitzgeräte pro Gruppe sinnvoll, weil es bei einer größeren Anzahl
aufgrund der Lichtausstrahlung der Remote-Blitzgeräte zu Störungen kommen kann.
440
AWL mit optischem Signal
3
4
5