Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Rekorder
Im Video-Modus kann die Kamera die Aufnahmen direkt auf einem angeschlossenen
HDMI-Rekorder
speichern.
Wenn während des Anschlusses an einen Rekorder eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist,
wird der Videofilm sowohl auf dem Rekorder als auch auf der Speicherkarte aufgezeichnet. Wenn
keine Speicherkarte eingesetzt ist, wird das Video nur auf dem externen Gerät aufgezeichnet.
Einstellungen ändern
Mit dem Menüpunkt [HDMI] im S
ystemmenü lassen sich Einstellungen für die HDMI-Ausgabe
vornehmen.
Option Beschreibung
[Ausgabeauflösung]
Das Format für die Ausgabe an das HDMI-Gerät
kann auf [Aut
omatisch], [4320p (Progressive)], [2160p
(Progressive)], [1080p (Progressive)], [1080i (Interlaced)]
oder [720p (Progressive)] eingestellt werden.
Videos werden nicht mit 1080i ausgegeben, wenn
[Automatisch] für [Ausgabeauflösung] gewählt ist, auch
wenn ein Rekorder angeschlossen ist, der diese Option
unterstützt. Wählen Sie [1080i (Interlaced)] für die
Interlaced-Ausgabe (Zeilensprungverfahren).
[Dynamikumfang]
Der Eingangsbereich des RGB-Videosignals hängt vom
jeweiligen HDMI-Gerät ab. Die Einstellung [Automatisch],
die den Dynamikumfang an das HDMI-Gerät anpasst, wird
für die meisten Situationen empfohlen. Wenn die Kamera
nicht den passenden Dynamikumfang des RGB-Videosignals
für das HDMI-Gerät bestimmen kann, können Sie eine der
folgenden Optionen wählen:
[Reduzierter Dynamikumfang]: Für Geräte mit einem
Eingangsbereich des RGB-Videosignals von 16 bis 235.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Detailverlust in
den Schattenpartien bemerken.
[Vollständiger Dynamikumfang]: Für Geräte mit einem
Eingangsbereich des RGB-Videosignals von 0 bis 255.
Wählen Sie diese Option, wenn die Schattenpartien
»ausgewaschen« oder zu hell dargestellt werden.
300
Rekorder