Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
HLG-Videofilme aufnehmen
Videofilme, die im Format Hybrid Log Gamma (HL
G) aufgenommen werden, sind für das HDR-
Broadcasting und Ähnliches geeignet. Für das Aufnehmen von HLG-Videos wählen Sie [H.265 10Bit
(MOV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü sowie den Tonmodus [HLG].
In der Aufnahmeanzeige erscheint das Symbol o.
Für die optimale Farbwiedergabe bei der Betrachtung von HLG-Videomaterial sollten Sie Computer,
Betriebssysteme, Programme, Monitore und sonstige Geräte verwenden, die mit HDR kompatibel
sind.
D Bei HLG-Videos beachten
Wenn [HLG] anstelle von [SDR] oder [N-Log] als Tonmodus gewählt wird, kann verstärkt
»Rauschen« (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen) in der Aufnahmeanzeige
sichtbar werden.
Der niedrigste verfügbare Wert für die Option [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [Maximale
Empfindlichkeit] im Videoaufnahmemenü ist ISO 800.
Der niedrigste verfügbare Wert für die Option [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-
Empfindlichkeit (Modus M)] im Videoaufnahmemenü ist ISO 400.
ISO-Empfindlichkeiten von Hi 0,3 bis Hi 2,0 sind nicht verfügbar.
Picture-Control-Einstellungen lassen sich nicht mit dem Menüpunkt [Picture Control konfigur.] im
Videoaufnahmemenü vornehmen. Mithilfe von [HLG-Qualität] im Videoaufnahmemenü können Sie
das Erscheinungsbild von HLG-Videos beeinflussen.
Der Menüpunkt [Active D-Lighting] im Videoaufnahmemenü steht auf [Aus] und kann nicht
geändert werden.
Die Monitoranzeige kann flimmern oder grießig erscheinen.
Die Kamera kann unter Umständen Schwierigkeiten bei der automatischen Scharfeinstellung haben,
dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
D HDR-Ausgabe (HLG)
Eine optimale Farbwiedergabe bei der Ausgabe von HDR-Videomaterial (HLG) per HDMI lässt sich nur
erreichen, wenn Ihr Speichergerät, Monitor und die sonstige Ausrüstung die Unterstützung für HDR
(HLG) bieten. Wenn ein Signal vom angeschlossenen Gerät empfangen wird, das angibt, dass es HDR
(HLG) unterstützt, antwortet die Kamera mit einer »Gamma: HLG«-Kennung.
219
HLG-Videofilme aufnehmen