Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Bei der Positionsdatenfunk
tion beachten
Das Ausschalten der Kamera beendet nicht die Positionsdatenfunktion. Die Positionsdatenfunktion
lässt sich im Systemmenü durch Wahl von [OFF] für [Positionsdaten (integriert)] > [Positionen
aufzeichnen] abschalten.
Die mit Videofilmen gespeicherten Positionsdaten beziehen sich auf den Beginn der Aufnahme.
Die Kamera benötigt in einigen Situationen eventuell mehr Zeit für das Erfassen der Positionsdaten,
zum Beispiel direkt nach dem Einsetzen des Akkus, oder wenn die Positionsdatenfunktion zum
ersten Mal eingeschaltet wird, oder nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung.
Die Positionen der Navigationssatelliten ändern sich ständig. Dies kann die Positionsdatenerfassung
an manchen Orten oder zu bestimmten Tageszeiten verlangsamen oder ganz verhindern.
An den nachstehenden Örtlichkeiten können Satellitensignale abgeblockt oder reflektiert werden,
sodass die Standortdaten weniger genau sind oder der Empfang ganz unmöglich ist.
in Gebäuden oder unter der Erde
zwischen hohen Gebäuden
unter Brücken
in Tunneln
in der Nähe von Stromleitungen oder ähnlichen Gebilden
in dichtem Wald
in Metallkoffern und ähnlichen Behältnissen
Die Anwesenheit von Mobiltelefonen oder anderen Geräten, die starke elektromagnetische Felder
ausstrahlen oder auf ähnlichen Frequenzen wie die Navigationssatelliten senden, können das
Erfassen der Positionsdaten beeinträchtigen.
Wenn die Fehler beim Empfang der Satellitensignale sehr groß sind, kann der von der Kamera
gemeldete Ort bis zu einigen hundert Metern vom tatsächlichen Aufnahmeort abweichen.
Aufgrund von Genauigkeitsschwankungen der erfassten Positionsdaten, Unterschieden zwischen
geodätischen Systemen und anderen Faktoren können die in den Bildern eingebetteten
Positionsdaten von dem Ort abweichen, an dem sie tatsächlich aufgenommen wurden.
196
Positionsdaten
-
-
-
-
-
-
-