Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Option Farbtemperatur
*
Beschreibung
i [W
eiß bewahren
(warme F
. red.)]
ca. 3500–8000 K
Verhindert eine zu warme (rötliche)
F
arbwieder
gabe, die v
on Glühlampen erzeugt
wird.
j
[Gesamtatmosphäre
bewahren
]
ca. 3500–8000 K
Die warme (rötlichere) Farbwiedergabe, die
von Glühlampen erzeugt wir
d, bleibt teilweise
erhalten.
k [Warme
Lichtstimmung]
ca. 3500–8000 K
Die warme (r
ötlichere) Farbwiedergabe, die
von Glühlampen erzeugt wir
d, bleibt erhalten.
D [Auto-Tageslicht]
ca. 4500–8000 K
Der Weißabgleich p
asst sich an das natürliche
Tageslicht an, um in dieser Lichtsituation
eine naturgetr
euere Farbwiedergabe als bei
Einstellung [Automatisch] zu erreichen.
H [Direktes Sonnenlicht]
ca. 5200 K
Ver
wendung für Motive, die direkt von der
Sonne beschienen werden.
G
[Bewölkter Himmel]
ca. 6000 K
Ver
wendung bei Tageslicht unter bedecktem
Himmel.
M [Schatten]
ca. 8000 K
Verwendung bei Tageslicht für Motive im
Schatten.
J [
Kunstlicht]
ca. 3000 K Verwendung bei Glühlampenlicht.
I [Leuchtst
off
lampe]
Verwendung bei Leuchtstofflampenlicht;
wählen Sie den Lampentyp passend zur
vorhandenen Licht
quelle.
m [Kaltweißes Licht]
ca. 4200 K
n [Tageslicht (weiß)]
ca. 5000 K
o [
Tageslicht]
ca. 6500 K
5 [
Blitzlicht]
ca. 5400 K Verwendung für die Fotografie mit Blitzlicht.
K [Farbtemperatur
auswählen]
ca. 2500–10000K
Direkte Einstellung der Farbtemperatur.
Um eine Farbtemperatur zu wählen, halt
en
Sie die U-Taste gedrückt und drehen Sie
am vorderen Einstellrad.
152
Weißabgleich