Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.00
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Schrittweiten für Belichtungsreihen
- Mehr Zeit für Pre-Release Capture
- Neue Größenoption L für Aufnahmen JPEG + JPEG
- Neuer Menüpunkt: »Automatisch erfassen«
- Niedrige ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen für N-Log-Video
- Neue Optionen für Geschwindigkeit des hochauflösenden Digitalzooms
- Neu: Zeitlupen-Videos
- Änderungen bei den Optionen des i-Menüs »Zum Hochladen auswählen«
- Optionen für »Hochladepriorität« zum i-Menü hinzugefügt
- Unterstützung für Power-Zoom
- Neue Individualfunktion: d6 »Belichtungsverzögerungsmodus«
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für die Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Neue Möglichkeiten bei »Daten für Objektive ohne CPU«
- Erweiterte Zeichenlänge bei IPTC-Eingabe »Category«
- Neue Auslöse-Tonsignale und Lautstärke-Optionen
- »Größe der Sucheranzeige« auch für den Video-Modus wählbar
- Neue Möglichkeit bei der Entfernungsskala für die manuelle Fokussierung
- Änderungen und Hinzufügungen bei »Verbinden mit FTP-Server«
- Änderungen bei synchronisierter Auslösung
- Neue Option »Copyright-Info überschreiben« für Master-Kameras
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 4.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 4.00
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.10
- Index
Datenspeicherung
Picture-Control-System
Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Porträt,
Landschaft, Ausgewogen, Cr
eative Picture Controls (Kreative
Picture-Control-Konfigurationen: Traum, Morgen, Pop, Sonntag,
Düster, Dramatisch, Stille, Verblichen, Melancholisch, Rein,
Jeans, Spielzeug, Sepia, Blau, Rot, Pink, Holzkohle, Graphit,
Binär, Ruß); die ausgewählte Picture-Control-Konfiguration kann
modifiziert werden; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte
Picture-Control-Konfigurationen
Speichermedien CFexpress-Speicherkarten (Typ B) und XQD-Speicherkarten
Zwei Speicherkartenfächer
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien
genutzt werden, für die separate Speicherung von NEF-(RAW-) und
JPEG-Dateien oder für die Speicherung von JPEG-Duplikaten in
verschiedenen Bildgrößen und -qualitäten; Dateien lassen sich von
einer Karte auf die andere kopieren.
Dateisystem DCF 2.0, Exif 2.32
Sucher
Sucher
Elektronischer OLED-Sucher mit Bilddiagonale 1,27 cm (0,5 Zoll)
und ca. 3,69Mio. Punkten (Quad VGA); Farbabgleich, automatische
sowie 18-stufige manuelle Helligkeitseinstellung, unterstützt hohe
Bildraten
Bildfeldabdeckung ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal
Vergrößerung ca. 0,8-fach (mit Objektiv 50 mm auf Unendlich fokussiert, −1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille 23 mm (−1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenaußenfläche)
Dioptrieneinstellung −4 bis +3 dpt
Augensensor Automatische Umschaltung zwischen Monitor- und Sucher-Display
Monitor
Monitor
TFT-Touchscreen-LCD mit Bilddiagonale 8cm (3,2Zoll)
und ca. 2,1Mio. Punkten; vertikal und horizontal neigbar;
170°Betrachtungswinkel; ca. 100% Bildfeldabdeckung;
Farbabgleich und 15-stufige manuelle Helligkeitseinstellung
91
Technische Daten nach dem Aktualisieren auf
Fir
mware-V
ersion »C« 4.00