Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.00
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Schrittweiten für Belichtungsreihen
- Mehr Zeit für Pre-Release Capture
- Neue Größenoption L für Aufnahmen JPEG + JPEG
- Neuer Menüpunkt: »Automatisch erfassen«
- Niedrige ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen für N-Log-Video
- Neue Optionen für Geschwindigkeit des hochauflösenden Digitalzooms
- Neu: Zeitlupen-Videos
- Änderungen bei den Optionen des i-Menüs »Zum Hochladen auswählen«
- Optionen für »Hochladepriorität« zum i-Menü hinzugefügt
- Unterstützung für Power-Zoom
- Neue Individualfunktion: d6 »Belichtungsverzögerungsmodus«
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für die Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Neue Möglichkeiten bei »Daten für Objektive ohne CPU«
- Erweiterte Zeichenlänge bei IPTC-Eingabe »Category«
- Neue Auslöse-Tonsignale und Lautstärke-Optionen
- »Größe der Sucheranzeige« auch für den Video-Modus wählbar
- Neue Möglichkeit bei der Entfernungsskala für die manuelle Fokussierung
- Änderungen und Hinzufügungen bei »Verbinden mit FTP-Server«
- Änderungen bei synchronisierter Auslösung
- Neue Option »Copyright-Info überschreiben« für Master-Kameras
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 4.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 4.00
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.10
- Index
Um die Remote-Kamera-Einstellungen von der Master-Kamera
aus zu ändern, markieren Sie die Kamera in der R
emote-Kamera-
Liste und drücken 2.
Um die Verbindung zur gewählten Kamera vorübergehend zu deaktivieren, wählen Sie [OFF] für
[V
erbinden mit entfer
nt
er Kamera].
Um die synchronisierte Auslösung an der gewählten Kamera vorübergehend zu deaktivieren,
wählen Sie [OFF] für [Synchronisierte Auslösung].
Bei Bedarf können Sie dann die IP-Adresse der Kamera durch Markieren von [Adresse] und
Drücken von 2 bearbeiten. Um die Verbindung wieder zu aktivieren, wählen Sie [ON] für
[Verbinden mit entfernter Kamera]. Es wird keine Verbindung hergestellt, wenn keine Remote-
Kamera mit der angegebenen Adresse existiert.
Tipp: Die Gruppeneinstellungen auf einer Speicherkarte speichern.
Navigieren Sie im Netzwerkmenü zu [Mit anderen Kameras verbinden]> [Gruppeneinstellungen]>
[Auf/von Karte kopieren], markieren Sie [Auf Karte kopieren], drücken Sie 2, markieren Sie dann
die zu speichernden Gruppeneinstellungen und drücken Sie erneut 2. Wählen Sie den Speicherort
(1–99) und drücken Sie J, um die Gruppeneinstellungen auf die Karte zu kopieren. Gespeicherte
Gruppeneinstellungen lassen sich mithilfe von [Von Karte kopieren] laden.
68
Änderungen bei synchronisierter Auslösung
-
-
-