Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.00
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 verfügbare Funktionen
- Mit Firmware-Version »C« 4.00 vorgenommene Änderungen
- Neue Schrittweiten für Belichtungsreihen
- Mehr Zeit für Pre-Release Capture
- Neue Größenoption L für Aufnahmen JPEG + JPEG
- Neuer Menüpunkt: »Automatisch erfassen«
- Niedrige ISO-Empfindlichkeits-Einstellungen für N-Log-Video
- Neue Optionen für Geschwindigkeit des hochauflösenden Digitalzooms
- Neu: Zeitlupen-Videos
- Änderungen bei den Optionen des i-Menüs »Zum Hochladen auswählen«
- Optionen für »Hochladepriorität« zum i-Menü hinzugefügt
- Unterstützung für Power-Zoom
- Neue Individualfunktion: d6 »Belichtungsverzögerungsmodus«
- Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
- Neue Optionen für die Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
- Neue Möglichkeiten bei »Daten für Objektive ohne CPU«
- Erweiterte Zeichenlänge bei IPTC-Eingabe »Category«
- Neue Auslöse-Tonsignale und Lautstärke-Optionen
- »Größe der Sucheranzeige« auch für den Video-Modus wählbar
- Neue Möglichkeit bei der Entfernungsskala für die manuelle Fokussierung
- Änderungen und Hinzufügungen bei »Verbinden mit FTP-Server«
- Änderungen bei synchronisierter Auslösung
- Neue Option »Copyright-Info überschreiben« für Master-Kameras
- Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 4.00
- Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version »C« 4.00
- Änderungen mit Firmware-Version »C« 4.10
- Index
Wählen Sie [Mit anderen Kameras verbinden]
im Netzwerkmenü, markieren Sie dann
[Netzw
erkeinstellungen] und drücken Sie 2.
Änderungen bei synchronisierter
Auslösung
Im Netzw
erkmenü wurde ein Menüpunk
t [Gruppeneinstellungen] unter [Mit anderen Kameras
verbinden] hinzugefügt. Kameras können für die synchronisierte Auslösung gruppiert werden, und
die Einstellungen der Remote-Kameras lassen sich separat für jede Gruppe ändern. Beim Umschalten
zwischen Gruppen wechseln die Remote-Kameras, die von der Master-Kamera gesteuert werden.
Mit dem Hinzufügen von [Gruppeneinstellungen] ändert sich die Vorgehensweise beim
Konfigurieren der Kameras für die synchronisierte Auslösung. Das nachstehend beschriebene
Verfahren ersetzt die Ausführungen unter »Synchronisierte Auslösung« im Kapitel »Verbinden mit
anderen Kameras« in der Referenzanleitung.
Remote-Kameras lassen sich nun gruppieren. [Liste der entfernten Kameras] wurde daher vom
bisherigen Platz in früheren Firmware-Versionen direkt unter [Mit anderen Kameras verbinden]
zu [Mit anderen Kameras verbinden]> [Gruppeneinstellungen]> (Gruppenname)> [Liste der
entfernten Kameras] verschoben.
Die synchronisierte Auslösung konfigurieren und
verwenden
Führen Sie die nachstehenden Schritt
e aus, um Host-Profile für die synchronisierte Auslösung zu
erstellen. Jede Kamera speichert ihre Aufnahmen auf der eigenen Speicherkarte. Wiederholen Sie den
Vorgang, um für jede Kamera identische Profile zu erzeugen.
WLAN (Wireless LAN)
Host-Profile für die Verbindung per WLAN werden folgendermaßen erstellt:
50
Änderungen bei synchronisierter Auslösung
1