Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update

Table Of Contents
Sie können nun Bedienelemente in den Bedienelemente-
Auswahlanzeigen der Individualfunktionen f2 [Ben.def
.
Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.
Markieren Sie das gewünschte Bedienelement und drücken Sie
O (Q) zum Anzeigen eines Bestätigungsdialogs, in dem Sie das
Bedienelement durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf
seine Standardeinstellung zurücksetzen können.
Das etwa drei Sekunden lange Gedrückthalten der Taste O
(Q), während ein Bedienelement markiert ist, zeigt einen
Bestätigungsdialog an, in dem Sie alle Bedienelemente
durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf ihre
Standardeinstellungen zurücksetzen können.
Neue Optionen für die
Individualfunktionen f2 »Ben.def
.
Bedienelemente (Aufn.)« und g2
»Benutzerdef. Bedienelemente«
Bei den Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef.
Bedienelemente] gibt es Ergänzungen bei den Funktionen, die sich zuweisen lassen, und
bei den Bedienelementen, die Zuweisungen erhalten können. Außerdem lassen sich jetzt die
benutzerdefinierbaren Bedienelemente zurücksetzen.
Neue Zurücksetzen-Option
Neue benutzerdefinierbare Bedienelemente
Die Funktionsbelegung der folgenden Bedienelement
e kann jetzt auch angepasst werden:
q [Wiedergabetaste]
s [BKT-Taste]
p [WB-Taste]
Bei f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] lässt sich jetzt u [Fokusmodustaste] ebenfalls anpassen.
57
Neue Optionen für die Individualfunktionen
f2 »Ben.def. Bedienelement
e (Aufn.)« und g2
»Benutzerdef. Bedienelemente«
-
-
-