Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Bevor Sie beginnen
- Teile der Kamera
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Problembehebung
- Technische Hinweise
De_02
55Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
• Nehmen Sie den Akku bei Nichtgebrauch aus der Kamera oder dem
Ladegerät. In Kamera und Ladegerät fließt geringfügig Strom, auch wenn
sie ausgeschaltet sind; dies kann den Akku so weit entladen, dass er nicht
mehr funktioniert.
• Verwenden Sie den Akku nicht bei Umgebungstemperaturen unter –10°C
oder über 40°C. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme könnte
den Akku beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen. Laden Sie
den Akku in Innenräumen bei Umgebungstemperaturen von 5°C bis
35°C auf. Der Akku wird nicht geladen, wenn seine Temperatur unter 0°C
oder über 60°C liegt.
• Bei Akkutemperaturen von 0°C bis 15°C und von 45°C bis 60°C kann sich
die Kapazität verringern und die Aufladezeit verlängern.
• Die Akkukapazität nimmt generell bei niedrigen
Umgebungstemperaturen ab. Sogar bei neuen Akkus, die bei einer
Temperatur von unter 5°C aufgeladen wurden, erhöht sich eventuell die
Lebensdauer-Anzeige [Akkudiagnose] im Systemmenü vorübergehend
von »0« auf »1«. Nach erneutem Aufladen bei Temperaturen von etwa
20°C oder darüber kehrt die Anzeige aber wieder zum Normalzustand
zurück.
• Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Akkukapazität ab. Die Abnahme
der Kapazität im Zusammenhang mit der Temperatur spiegelt sich in der
Akkuladezustands-Anzeige der Kamera wider. So gibt die Anzeige bei
gesunkener Temperatur möglicherweise eine geringere Restladung an,
obwohl der Akku voll geladen ist.
• Akkus können nach dem Einsatz heiß sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Akku aus der Kamera entnehmen.